Renault Master (1997-2003) – Sicherungskastenplan
Jahr der Herstellung: 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003.
Sicherung für den Zigarettenanzünder (Steckdose) im Renault Master (1997-2003) sind die Sicherungen F2 und F11 im Sicherungskasten im Fahrgastraum.
Sicherungskasten im Fahrgastraum

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F1 | 5 | Einspritzung + Leistungsrechner nach Zündung;
Anlasser-Relais; Übertragungscomputer; Nachzündrelais 1; Diagnosebuchse. |
| F2 | 10 | Stromversorgung für das Composite-Modul im Fahrzeug;
Leichter in der ersten Reihe; Türschloss; Beheizte Heckscheibe; Leerlaufdrehzahlbegrenzer; Relais für die Nebelschlussleuchte; Wählhebel-Leuchte; Bedienfeld der Klimaanlage; Tempomat; Schalter für den Tempomat; Variable Dämpfung; Einstellung der Scheinwerfer; Beheizte Windschutzscheibe; Computer mit Einparkhilfe; Fahrkontrolle; Kontrolle der Getriebelast; Computer zur Steuerung der Aufhängung. |
| F3 | 30 | Schalter Waschmaschine/Reiniger – kombiniert |
| F4 | 15 | Armaturenbrett;
Airbag-Gurtstraffer und Computer; Fahrtenschreiber. |
| F5 | 15 | Bremsenschalter;
Lichtmaschine; Schalter für das Rückfahrlicht; Rückfahrscheinwerfer-Relais. |
| F6 | 15 | Schalter Waschmaschine/Reiniger;
Wischermotor. |
| F7 | 5 | ABS;
Fahrzeuggeschwindigkeitssensor. |
| F8 | 15 | Steuerrelais für die Klimaanlage;
Relais für Dieselheizung; Motor-Sicherungstafel (Punkt B Spur 4, für weitere Anpassungen in umschaltbarer Griff (Bus mit 16 Sitzplätzen)). |
| F9 | 10 | Radio;
Multifunktionsanzeige; Schnittstelle für Autotelefonkommunikation; Zentrale Kommunikationseinheit. |
| F10 | 30 | Bedienfeld der Klimaanlage |
| F11 | 10 | Feuerzeug |
| F12 | 15 | Steckdose für Zubehör |
| F13 | 5 | Einspritzcomputer;
Umlenkstange für Anpassungen (Bus mit 16 Sitzplätzen). |
| F14 | 5 | Linkes Positionslicht;
Linkes Rücklicht; Multifunktionsanzeige; Zentrale Kommunikationseinheit. |
| F15 | 5 | Positionslicht rechts;
Rücklicht rechts; Rechte Nummernschildbeleuchtung; Caravan-Anschluss; Fahrtenschreiber; Instrumententafel. |
| F16 | 10 | Vorbei an der Ampel auf der linken Seite;
Einstellen der Ausrichtung der Scheinwerfer; Instrumententafel. |
| F17 | 10 | Abblendlicht rechts |
| F18 | 10 | Ampel auf der linken Seite;
Armaturenbrett. |
| F19 | 10 | Ampel auf der rechten Seite |
| F20 | 10 | Relais für die Nebelschlussleuchte;
Caravan-Anschluss. |
| F21 | 15 | Horn |
| F22 | 5 | Beheizte Seitenspiegel |
| F23 | 20 | Beheizte Rückwand rechts |
| F24 | 20 | Beheizte linke Rückwand |
| F25 | 10 | Bus mit 16 Sitzplätzen:
Elektrisches Haustürschloss |
| F26 | 15 | Bus mit 16 Sitzplätzen:
Elektrisches Türschloss hinten rechts |
| F27 | 5 | zusätzlich zum 16-Sitzer-Bus:
Computergesteuerte Federung |
| F28 | 15 | Fahrtenschreiber;
Instrumententafel; Alarmsirene; Diagnosebuchse; Alarm-Sensor. |
| F29 | 10 | Radio;
Multifunktionsanzeige; Schnittstelle für Autotelefonkommunikation; Zentrale Kommunikationseinheit. |
| F30 | – | – |
| F31 | 5 | Aufprallsensor;
UCH. |
| F32 | 15 | Beheizte Vordersitze;
Elektrische Steuerung der Seitenspiegel. |
| F33 | 20 | Steuerung von Fensterhebern für Fahrgäste
an der Vorderseite des Lenkrads; Steuerung der Fensterheber auf der Beifahrerseite. |
| F34 | 20 | Elektrische Zeitschaltuhr |
| F35 | 20 | Diesel-Heizungsrelais |
| F36 | 15 | zusätzlich zum 16-Sitzer-Bus:
Lichter; Notfallbus mit 16 Sitzplätzen: Warnleuchten; Fahrtenschreiber; Armaturenbrett; Alarmsirene; Diagnosebuchse; Alarm-Sensor. |
| F37 | 30 | Türsteuerung |
| F38 | 30 | Bus mit 16 Sitzplätzen:
Abschaltung des Empfängers (Versorgung der Sicherung F36). |
| F39 | 30 | Abschaltung des Empfängers
(Versorgung der Sicherungen F27, F28, F29 und F31). |
Sicherungsmodule für den Fahrgastraum (außer bei Bussen mit 16 Sitzplätzen).
Diese Module sind auf der Relaisplatine im Fahrgastraum auf der linken Leiste der Instrumententafel montiert.

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F1 | 25 | Bus mit 9 Sitzplätzen:
+Aufwärmen des Akkus vor dem Trennen von der Stromversorgung Heizung über die Batterie. |
| F2 | – | Bus mit 9 Sitzplätzen:
Nicht verwendet |
| F3 | 25 | Busschiene mit 9 Sitzplätzen:
Kondensator-Relais |
| F4 | 5 | Bus mit 9 Sitzplätzen:
+Batterieheizung vor Heizungssteuerung für den Fall, dass die Batterie abgeklemmt wird |
| Kurier | ||
| A | + Nach Zündung 1 | |
| B | – | |
| C | Drehzahl der Gebläseeinheit
Fahrgastraum 4. |
|
| D | Unabhängige Heizungsabschaltung | |
| E | Beheizte Heckscheibe und Seitenspiegel | |
| R1 | Bus mit 9 Sitzplätzen:
Klimaanlage + Strom nach Zündung |
|
| R2 | Bus mit 9 Sitzplätzen:
Verflüssiger |
|
| 720 | Ausschalten der Klimaanlage | |
| 731 | Beheizte Windschutzscheibe | |
Sicherungsmodule für den Fahrgastraum (16-sitziger Reisebus)
Diese Module sind auf der Relaisplatine im Fahrgastraum auf der linken Leiste der Instrumententafel montiert.

| Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
| Modul 1 (M1) | ||
| F1 | 15 | Kondensator-Relais |
| F2 | 25 | +Nachzündungsrelais 2 |
| F3 | 30 | Stromversorgung der Türen, wenn die Batterie abgeschaltet ist |
| F4 | – | – |
| Modul 2 (M2) | ||
| F1 | 15 | Batterietrennrelais |
| F2 | 5 | +Leistung der Batterie vor der Heizungssteuerung
im Falle einer Batterietrennung. |
| F3 | 25 | +Strom vom Akku vor der Abschaltung
Heizleistung aus der Batterie. |
| F4 | 15 | Betriebs- und Einbaulampe + Beinsignalisierung
Batteriestrom, wenn die Batterie abgeklemmt ist. |
| Modul 3 (M3) | ||
| F1 | 10 | + Versorgung des Zündrelais 2 (299-752);
Elektrische Tür; Beifahrerbeleuchtung; Zentrale Türverriegelung. |
| F2 | 5 | Not-Aus |
| F3 | 5 | Hintere Türschlösser + nach Zündung |
| F4 | – | – |
| Kurier | ||
| 720 | Schalten Sie die Klimaanlage aus | |
| Obere Reihe | ||
| A | + Nach Zündung 1 | |
| B | Nebelscheinwerfer | |
| C | Einbaudrehzahl des Fahrgastraumgebläses 4 | |
| D | Unabhängige Heizungsabschaltung | |
| E | Beheizte Heckscheibe und Seitenspiegel | |
| Untere Reihe | ||
| A | Abschaltung der Batterie | |
| B | Batterieabschaltsperre | |
| C | + Nach Zündung 2 | |
| D | Verdampfer | |
| E | Kondensator | |