kontakt@belegung-sicherungskasten.com

Belegung Sicherungskasten » Toyota Yaris XP130 und XP150 (2011-2018) – Sicherungskasten

Toyota Yaris XP130 und XP150 (2011-2018) – Sicherungskasten

Toyota Yaris XP130 und XP150 – Sicherungskastenplan

Jahr der Herstellung: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018.

Anzünder-Sicherung (Steckdose) bei Toyota Yaris XP130 und XP150 Die Sicherung 23 (15A) befindet sich im Sicherungskasten im Fahrgastraum.

Motorraum

Standort

LHD (Linkslenker)

RHD (Rechtslenker)

Beschreibung

  1. Glühkerzenrelais
  2. Sicherungs- und Relaiskasten
  3. Bremsensteuergerät
  4. Sicherungskasten 2
  5. Stromsicherungskasten
  6. Motorsteuergerät

Sicherungs- und Relaiskasten

Beschreibung

1 7.5A – Kraftstoffeinspritzung mit mehreren Anschlüssen;

Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem.

2 20A EFI MAIN – Benzin:

Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.

30A ECD MAIN – Diesel:

Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.

3 7.5A EFI NO.3 – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.

4 10A – Tonsignal;

Horn

5 10A EFI NO.2 – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.

6 10A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Airbags;

Bremslichter;

Klassifizierungssystem für Beifahrer.

7 15A IGN – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.

8 7.5A – Kombiinstrument
9
10 30A – ab Juli 2014 (TMMF): Zusatzheizung (TMMF – Toyota Motor Manufacturing France).
11 25A – vor Juli 2014 (TMMF): Zusatzheizung (TMMF – Toyota Motor Manufacturing France).
30A – ab Juli 2014 (TMMF): Standheizung (TMMF – Toyota Motor Manufacturing France).
12 50A EPS – Elektrische Servolenkung
13 30A – ABS, VSC
14 30A – Beheizte Heckscheibe;

Beheizte Außenspiegel.

15 40A – Klimatisierung
16 50A – TMMF: Zuheizer (TMMF – Toyota Motor Manufacturing France)
30A – Reinigung von Scheinwerfern
17 30A – Kühlgebläse
18 50A – ABS, VSC
19 10A – Beheizte Außenspiegel;

Beheizte Heckscheibe;

Tempomat;

Anzeige des Getriebes;

Motorsteuergerät.

20 5A ECU-B NO.1 – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

ECM-Gehäuse.

21 15A – Innenbeleuchtung;

Persönliche Beleuchtung;

Audioanlage;

OVC.

22 40A – Ladesystem (1NR-FE);

Start-Stopp-System.

23 30A – Startanlage
24 15A – TMMF:

Audioanlage;

Navigation;

Einparkhilfe (TMMF – Toyota Motor Manufacturing France).

25 25A- bis Juli. 2014: Doppelblock
25A – bis Juli. 2014 (TMMF): Zusatzheizung (TMMF – Toyota Motor Manufacturing France).
26 30A – Sicherungen: „DOME“, „ECU-B NO. 1“, „ECU-B NO. 2“
27 20A – bis Juli 2014 (TMMF):

Starttür;

Wegfahrsperre;

Intelligentes Zugangssystem mit Start per Knopfdruck;

Start-Stopp-System;

Lenkradsperre;

Drahtloses Steuerungssystem (TMMF – Toyota Motor Manufacturing France).

28 10A ETCS – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.

29 10A – Fahrtrichtungsanzeiger;

Notbeleuchtung.

30 7.5A AM2 – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Startsystem.

31 5A – Kombiinstrument;

Drahtloses Steuerungssystem;

Reifendruck-Kontrollsystem;

Klassifizierungssystem für Beifahrer.

32 7,5A – Ladesystem
33 50A – Sicherungen: „EFI MAIN“, „EFI NO.2“, „EFI NO.3“, „IG2“, „IGN“, „MET“, „HORN“
34 80A – Zusatzheizung, beheizte Spiegel
Relais
R1 Kühlgebläse (2)
R2 Kühlgebläse (1)
R3 Beheizte Heckscheibe (DEF)
R4 Anlasser (ST)

Sicherungskasten 2

Beschreibung

LESEN  Toyota Sienna XL30 (2011-2018) - Sicherungskasten
1 20A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.

2 7.5A – Tagfahrlicht
15A – Tagfahrlicht
3 10A – Kühlgebläse;

Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem

10A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.

4 7.5A – vor Juli 2014: Klimatisierung;

Automatische Beleuchtung;

Scheinwerfer;

Einstellung der Leuchtweite.

20A – Stand: Juli 2014: Klimatisierung;

Automatische Beleuchtung;

Scheinwerfer;

Einstellung der Leuchtweite.

5 50A – Getriebesteuergerät
6 10A H-LP RH HI – Ampel rechts
7 10A H-LP LH HI – Ampel links, Armaturenbrett
8 10A H-LP RH LO – Träger mit Rechtslenkung
9 10A H-LP LH LO – Linksabbiegender Strahl;

Nebelscheinwerfer.

10
11
12
13
14
Kurier
R1 vor Juli 2014: Dimmer (DIM) (Scheinwerferschalter)
seit Juli 2014: Zuheizer
R2 Tagfahrlicht;

Anti-Diebstahl-System.

R3 Scheinwerfer
Scheinwerfer, Tagfahrlicht.

NR. 1

Vor Juli 2014

  • R1 – integriertes Relais
LESEN  Toyota Corolla (1998-2002) - Sicherungskasten

Stand: Juli 2014

  • R1 Motorsteuergerät (ECD NO.2)
  • Zuheizer R2 (PTC HTR NO.2)
  • Zuheizer R3 (PTC HTR NO.3)
  • Anlasser R4 (ST NR 2)

NR. 2

Vor Juli 2014

R2 – (O/P MTR (mit Stop & Start System)) oder R1 – Getriebesteuergerät (MMT)

Stand: Juli 2014

R1 – Dimmer (DIM (Projektor-Reflektor))

Stromsicherungskasten

Befindet sich am Pluspol der Batterie.

Beschreibung

  1. 80A GLOW DC/DC Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem / sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem
  2. 80A MAIN – Sicherungen: „BBC“, „ST“, „AMP“, „D / L NO.2“, „DCC“, „STR LOCK“, „MIR-HTR“, „ETCS“, „HAZ“, “ AM2 „“, ALT-S „“, „R/I“ „“, DRL „““ EU-DRL „“, S-HORN „“, H-LP MAIN „“, H-LP RH HI „“, H-LP LH HI „“, H-LP RH LO „“, H-LP LH LO „“
  3. ALT 120A – Aufladesystem, Sicherungen: „ID / UP“, „EPS“, „ABS NO.2“, „DEF“, „PTC“, „HTR“, „H-LP CLN“, „RDI FAN“, “ ABS NO.1 „,“ TAIL NO.2 „,“ PANEL „,“ PORTA R / R „,“ PORTA P „,“ ECU-IG NO.1 „,“ ECU-IG NO.2 „,“ A / C „,“ GAUGE „,“ WASHER „,“ WIPER „,“ WIPER RR „,“ P / W „,“ DOOR R / L „,“ DOOR „,“ CIGAR „,“ ACC „,“ D / L “ , „OBD“, „STOP“, „AM1“, „FOG FR“.

Fahrgastraum

Standort

LHD

LHD Standort

RHD

RHD-Standort

Beschreibung

  1. Verteilerblock
  2. Sicherungskasten
  3. Motor- und Getriebesteuergerät (ohne Start-Stopp-System)
  4. Steuergerät für Start-Stopp-System
  5. Elektrisches Karosseriesteuergerät
  6. Heizungsrelais (HTR)
  7. Relaiskasten
  8. Steuergerät für Fahrerassistenzsysteme
  9. Motor- und Getriebesteuergerät (mit Start-Stopp-System)
  10. Getriebesteuergerät (LHD)
  11. Netzwerk-Gateway-Sperre
  12. Wischer-Relais
  13. Schlüssel-Transponder-Verstärker
  14. Verstärker für Klimaanlagen
  15. Verteilerblock
  16. Airbag-Steuergerät
  17. Steuergerät für die Schalthebelsperre
  18. Steuergerät für die Servolenkung
  19. Zertifizierungsblock
  20. Identifikationscodeblock (mit intelligentem Anmelde- und Aktivierungssystem)
    Schlüssel-Transponder-Steuergerät (ohne intelligentes Anmelde- und Aktivierungssystem)

Sicherungskasten

Es befindet sich unter dem Armaturenbrett.

LHD (Linkslenker)

RHD (Rechtslenker)

Beschreibung

1
2
3
4 15A – Beheizte Sitze
5
6
7 7.5A – Elektrische Spiegel
8
9
10
11
12 25A – Doppelkupplung
13
14
15 15A – bis Juni 2013: Nebelscheinwerfer
15A – ab Juni 2013 (TMC): Nebelscheinwerfer (TMC – Toyota Motor Corporation).
7.5A – Ab Juni 2013 (TMMF): Nebelscheinwerfer (TMMF – Toyota Motor Manufacturing France)
16 7,5A – Starter System
17 7.5A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

VOC;

Ampel;

Zusätzliches Bremslicht.

18 7.5A – Nebelschlussleuchte
19
20 7,5A – Diagnosestecker
21 25A – Zentralverriegelung;

ECM-Gehäuse.

22 5A – ECM des Körpers;

Elektrische Spiegel;

Audioanlage;

Wählersperre.

23 15A – Steckdose (Zigarettenanzünder)
24 20A – Fensterheber
25 20A – Fensterlifte
26 30A – Elektrische Fensterheber
27 15A – Heckscheibenwischer
28 20A – Windschutzscheibenwischer
29 15A – Windschutzscheibenwaschanlage
30
31
32 10A – Rückfahrscheinwerfer, Schalthebelsperre;

Audioanlage;

Ladesystem;

Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;

Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.

33 7.5A – Klimatisierung;

Beheizte Heckscheibe;

Beheizte Außenspiegel.

34 5A – VSC
35 5A – Kühlgebläse;

Beheizte Heckscheibe;

VOC;

Elektrische Servolenkung;

Karosserie-Steuermodul;

Drahtloses Steuerungssystem;

Reifendruck-Kontrollsystem.

36 20A – Fensterheber
37 20A – Fensterlifte
38 5A – Kombiinstrument;

Beleuchtung der Instrumententafel;

Lichtschalter.

39 10A – Streiflicht;

Beleuchtung des Nummernschilds.

Rückübertragungsbox

Beschreibung

  • R1 – Innenbeleuchtung (DOME CUT)
  • R2 – bis Juli. 2014: Nebelscheinwerfer (FR FOG) / ab Mai 2015: (STP)
LESEN  Toyota Auris Hybrid (2011-2012) - Sicherungskasten

Zusätzliche Elemente

Beschreibung

  1. Sensor zur Kollisionsvermeidung
  2. Empfänger für Reifendruckkontrollsystem
  3. Klangverstärker
  4. Empfänger der Zentralverriegelung

Kommentare.

Keine Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien