Nissan Note (2004-2013) – Sicherungskastenplan
Jahr der Herstellung: 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013.
Sicherung für den Anzünder (Steckdose) im Nissan Note (2004-2013). Ist die Sicherung 20 im Sicherungskasten.
Fahrgastraum
LHD

RHD



Nein. | Beschreibung |
1 | Sicherungskasten |
2 | Türverriegelungsrelais
(mit Smart-Key-System). |
3 | Antennenverstärker
Nissan Anti-Diebstahl-System (NATS). |
4 | Intelligente Tasteneinheit
(mit Intelligent Key System). |
5 | Karosserie-Steuerungsmodul (BCM) |
6 | Getriebesteuerungsmodul |
7 | Diagnosesensor-Modul
Airbag. |
8 | ESP-Steuergerät |
Sicherungskasten im Fahrgastraum



Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
1 | 10 | Zusätzliches Rückhaltesystem |
2 | 10 | Elektrische Servolenkung;
Zündungsrelais; Kraftstoffpumpenrelais; Nissan Anti-Diebstahl-System; Intelligentes Schlüsselsystem; Karosseriesteuerungsmodul (BCM). |
3 | 10 | Indikatorensatz;
Warnleuchten; Beleuchtung; Warnalarm; Ladesystem. |
4 | 15 | Unterlegscheiben |
5 | 10 | Denormalisierung von Spiegeln |
6 | 10 | Audio;
Intelligentes Schlüsselsystem; Nissan Anti-Diebstahl-System; Außenspiegel. |
7 | 10 | Karosserie-Steuerungsmodul (BCM) |
8 | 10 | Zentralverriegelung;
Fernsteuerungssystem mit mehreren Fernbedienungen; Intelligentes Schlüsselsystem; Alarmanlage für den Nachrüstmarkt – Vorverkabelung; Warnton; Nissan Anti-Diebstahl-System. |
9 | 10 | Ampel;
Bremsenschalter; Anti-Blockier-Bremssystem; Elektronisches Stabilisierungssystem; Warnleuchten; Intelligentes Schlüsselsystem. |
10 | – | – |
11 | – | – |
12 | 10 | Innenleuchte;
Fernsteuerungssystem mit mehreren Fernbedienungen; Beleuchtung; Kosmetikspiegel und Lampen im Kofferraum; Regensensor; Warnton. |
13 | – | – |
14 | 10 | Hintergrundbeleuchtung des Armaturenbretts;
OBD II (On-Board-Computer-Diagnose); Intelligentes Schlüsselsystem; Fahrtrichtungsanzeiger und Warnleuchten. |
15 | 15 | Klimatisierung |
16 | 10 | PTC-Heizung |
17 | 15 | Klimatisierung |
18 | 15 | Hintere Steckdose |
19 | 10 | Beheizter Sitz |
20 | 15 | Frontsteckdose
(Feuerzeug). |
Relais | ||
R1 | Lüftermotor | |
R2 | Zubehör |
Motorraum



Nein. | Beschreibung |
1 | Sicherungskasten (IPDM E / R) |
2 | PTC-Relaisbox |
3 | Zusätzlicher Sicherungskasten |
4 | K9K: Sicherungsschaltkasten |
5 | Halterung für den Anschluss von Sicherungen |
6 | LHD: ABS-Stellantrieb und elektrische Einheit |
7 | RHD: ABS-Stellantrieb und elektrische Einheit |
8 | Wischermotor |
9 | Motorsteuerungsmodul (ECM) |
Sicherungskasten im Motorraum



Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
41 | – | – |
42 | – | – |
43 | 10 | Scheinwerfer (Fernlicht);
Tagfahrlicht-System; Automatische Lichtsteuerung. |
44 | 10 | Scheinwerfer links (Fernlicht);
Tagfahrlicht-System; Automatische Lichtsteuerung. |
45 | 10 | Rücklicht;
Parklicht; Automatische Lichtsteuerung; Beleuchtung. |
46 | 10 | Rücklicht;
Parklicht; Automatische Lichtsteuerung; Merkmal; Beleuchtung. |
47 | – | – |
48 | 20 | Frontscheibenwischer und -waschanlage
(mit Regensensor) |
49 | 15 | Scheinwerfer links (Abblendlicht);
Tagfahrlicht-System; Automatische Lichtsteuerung. |
50 | 15 | Gerade Scheinwerfer (Abblendlicht);
Tagfahrlicht-System; Automatische Lichtsteuerung. |
51 | 10 | Klimatisierung |
52 | – | – |
53 | – | – |
54 | – | – |
55 | 15 | Heckscheibenentfroster, Sicherung „5 |
56 | 15 | Heckscheibenentfroster, Sicherung „5 |
57 | 15 | CR, HR:
Kraftstoffpumpenrelais |
58 | 10 | A/T-Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (Geschwindigkeitssensor);
A/T-Flüssigkeitstemperatursensor und MTC-Stromversorgung; Hauptstromversorgung und Erdungsschaltung; Drehzahlsensor der Turbine. |
59 | 10 | Anti-Blockier-Bremssystem;
Elektronisches Stabilisierungsprogramm. |
60 | 10 | Schalter für Parkstellung/Neutralstellung;
Nicht nachweisbare Bestandteile; Startsystem; Rückfahrscheinwerfer; A/T-Kontrollleuchte; Heckscheibenwischer und Waschanlage. |
61 | 20 | CR, HR:
Relais für den Drosselklappenmotor |
62 | 20 | Relaismotor-Steuerungsmodul;
Hauptstromversorgung und Erdungsschaltung; Luftmassenmesser; Kurbelwellenstellungssensor (CKPS); Nockenwellenstellungssensor (FAZA); Magnetventil zur Volumenregelung EVAP-Kraftstoffdampfentlüftung; Zündanlage; Magnetisches Steuerventil Einlassventilsteuerung; Alarmanlage für den Nachrüstmarkt – Vorverkabelung; Einspritzdüse; Nockenwellen-Positionssensor; Element zur Einstellung des Kraftstoffdurchflusses; Solenoidventil Turbolader; Bremsenschalter; ECM-Notstromversorgung (CR-Motor). |
63 | 10 | CR, HR:
Beheizter Sauerstoffsensor vorne; Beheizter Sauerstoffsensor hinten; Funktion des Kraftstoffeinspritzsystems. |
64 | 10 | CR, HR:
Funktion des Kraftstoffeinspritzsystems; Einspritzdüse. |
65 | 20 | Nebelscheinwerfer |
Relais | ||
R1 | Heckscheibenentfeuchter | |
R2 | Motorsteuerungsmodul (ECM) | |
R3 | Abblendlicht | |
R4 | Nebelscheinwerfer | |
R5 | Starter | |
R6 | – | |
R7 | Kühlgebläse (hoch) | |
R8 | Kühlgebläse (niedrig) | |
R9 | Zündung |
Zusätzlicher Sicherungskasten im Motorraum



Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
31 | – | – |
32 | – | – |
33 | – | – |
34 | 15 | Tonanlage |
35 | 10 | Horn |
36 | 10 | CR, HR:
Ladesystem |
37 | 10 | Tagfahrlichtsystem |
38 | – | – |
F | 40 | Anti-Blockier-Bremssystem;
Elektronisches Stabilisierungsprogramm. |
G | 40 | Low-Level-Relais
Lüfter; hohes Gebläserelais. |
H | 40 | Zündschalter |
I | 40 | PTC-Heizung |
J | 40 | Lieferung der Windschutzscheibe;
Karosseriesteuerungsmodul (BCM). |
K | 30 | Anti-Blockier-Bremssystem;
Elektronisches Stabilisierungsprogramm. |
L | 30 | Scheinwerferwaschanlage |
M | 60 | Elektrisch gesteuertes System
Servolenkung. |
Kurier | ||
R1 | Tageslicht | |
R2 | Horn |
Sicherungsabzweigkasten (K9K)



Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
N | 80 | PTC-Heizung |
O | 60 | Schnelles Glühen System |
P. | 80 | PTC-Heizung |
Halterung für den Anschluss von Sicherungen



Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
A | 80 | CR:
Ladesystem, Startsystem, Sicherungen „B“, „C |
140 | RH:
Ladesystem, Startsystem, Sicherungen „B“, „C |
|
250 | K9K:
Ladesystem, Sicherungen „B“, „C“, „N“, „O“, „P“. |
|
B | 80 | CR, K9K:
Sicherungen: „35“, „36“, „37“, „38“, „F“, „G“, „H“, „I“, „J“, „K“, „L“, „M“ |
100 | RH:
Sicherungen: „35“, „36“, „37“, „38“, „F“, „G“, „H“, „I“, „J“, „K“, „L“, „M“ |
|
C | 80 | Rechtes Scheinwerfer-Hochleistungsrelais (Sicherung „43“);
Hochspannungsrelais des Reflektors LH (Sicherung „44“); Rückleuchtenrelais (Sicherungen „45“, „46“); Relais für schwache Scheinwerfer (Sicherungen „49“, „50“); Relais der Nebelscheinwerfer (Sicherung „65“); Sicherungen „48“, „51“. |
D | 60 | Zündungsrelais
(Hauptrelais der Frontscheibenwischer, Wischerrelais hoch/niedrig, „57“) (CR, HR), ’58‘, ’59‘, ’60‘, ’63‘ (CR, HR), ’64‘ (CR , HR)) Kraftstoffpumpenrelais (CR, HR); Sicherungen „55“, „56“, „61“, „62“. |
E | 80 | Zubehörrelais (Sicherungen „18“, „19“, „20“),
Relais Gebläsemotor Sicherungen „15“, „16“, „17“, „1“, „2“, „3“, „4“. Sicherungen „5“, „6“, „7“, „8“, „9“, „12“, „14“. |
Benzin:
1,4 l – CR14DE, 1,; l – HR16DE; Diesel: 1,5 l – K9K. |