Toyota RAV4 XA40 und CA40 (2013-2019) – Sicherungskastenplan
Jahr der Herstellung: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019.
Sicherung für den Anzünder (Steckdose) im Toyota RAV4 XA40 und CA40 Die Sicherung 8 befindet sich im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett.
Die Sicherungen für den Zigarettenanzünder (Steckdose) im Toyota RAV4 Sind die Sicherungen 9 und 18 im Sicherungskasten der Instrumententafel.
Motorraum
Standort
Beschreibung
- Sicherungs- und Relaiskasten
 - Motorsteuergerät
 - Steuergerät für Glühkerzen
 - Generator-Steuergerät
 - Stand: Oktober 2015: Ventilator-Steuergerät
 - Relais für Scheinwerferreiniger
 - Getriebe-Steuergerät
 - Relaiskasten
 - Steuergerät für Einspritzdüsen
 - Stufenlos einstellbares Ventilhubsteuergerät
 - Bremsenantrieb
 - Glühkerzenrelais
 - Ab Oktober 2015: Kraftstoffheizungsrelais
 
Sicherungs- und Relaiskasten
Befindet sich auf der linken Seite des Motorraums.
Typ A
Beschreibung
| 1 | 20A – 2AR-FE: Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sicherungen: „EFI NO.1“, „EFI NO.2“.  | 
| 25A – 3ZR-FE, 3ZR-FAE: Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sicherungen: „EFI NO.1“, „EFI NO.2“.  | 
|
| 30A – Diesel: Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Getriebe-Steuergerät; Sicherung: „EFI NO.3“.  | 
|
| 2 | 30A – Anhängeranschluss | 
| 3 | 10A – Verriegelung des Lenkrads | 
| 4 | 10A – Klimatisierung;
 Kombiinstrument; Intelligentes Einstiegs- und Abflugsystem; Dachmodul.  | 
| 5 | 10A – Kombiinstrument | 
| 6 | 20A – 2AR-FE: Luftmengenmesser;
 Kraftstoffpumpe; Hintere Lambdasonde.  | 
| Diesel: Sicherungen: „EFI NO.1“, „EFI NO.2“ | |
| 15A – 3ZR-FE, 3ZR-FAE: Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.  | 
|
| 7.5A- Ab Oktober 2015: 2WW: Mehrwegeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem.  | 
|
| 7 | 20A – Vor Oktober 2015: Startsystem | 
| 30A – Ab Oktober 2015: Hafen für die Inbetriebnahme;
 Kombiinstrument; Doppeltes Schloss; Intelligentes Einstiegs- und Abflugsystem; Nebelscheinwerfer; Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage; Scheinwerfer; Wegfahrsperre; Innenbeleuchtung; Elektrische Fensterheber; Nebelschlussleuchte; Sicherheitsgurt-Anzeige; Airbags; Startsystem; Lenkradsperre; Anti-Diebstahl-System; Reifendruck-Kontrollsystem; Drahtloses Steuerungssystem.  | 
|
| 8 | 30A – Startanlage | 
| 30A – Starter-Schaltung | |
| 9 | 30A – Audioanlage | 
| 30A- Ab Oktober 2015: Audioanlage | |
| 10 | 10A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.  | 
| 30A – Ab Oktober 2015: 2WW: Kraftstoffpumpe | |
| 11 | 10A – vor Oktober 2015: Anti-Diebstahl-System | 
| 30A – ab Oktober 2015 (ohne Telematiksystem): Start-Stopp-System | |
| 7.5A – Ab Oktober 2015: Telematiksystem | |
| 12 | 15A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sicherungen: „COUNTER“, „IGN“, „A/B“.  | 
| 13 | 7,5A – Starter System;
 Sicherung: „IG2“.  | 
| 14 | 7,5A – Stromsensor;
 Generator.  | 
| 15 | 10A – Signalton, Hupe | 
| 16 | 25A – Diesel: Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.  | 
| 20A – Ab Oktober 2015: 3ZR-FAE: Das Startsystem | |
| 10A – Ab Oktober 2015: Anti-Diebstahl-System | |
| 17 | 30A – Sicherungen: „DOME“, „ECU-B NO 1“, „RADIO“. | 
| 18 | 5A – Schalter für Scheibenwischer;
 Aktueller Sensor; Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.  | 
| 19 | 10A – 3ZR-FE: Luftmengenmesser;
 VSV; ACIS VSV; Hinterer Sauerstoffsensor; Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.  | 
| 10A – 3ZR-FAE: Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.  | 
|
| 10A – 2AR-FE: Luftmengenmesser;
 VSV; ACIS VSV.  | 
|
| 10A – 1AD-FTV: Luftstromsensor;
 Ölventil; EDU; KRAFTSTOFF ZUGEBEN VLV; EGR; Start-Stopp-System; Glühkerzen.  | 
|
| 10A – 2AD-FTV, 2AD-FHV: EDU;
 KRAFTSTOFF ZUGEBEN VLV; EGR; Luftstromsensor; VNT E-VRV.  | 
|
| 7.5A – Stand: Oktober 2015: 2WW:
 Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem.  | 
|
| 20 | 10A – 3ZR-FAE: Luftstromsensor;
 VSV; ACIS VSV; Hinterer Sauerstoffsensor; Start-Stopp-System.  | 
| 10A – 2AR-FE: Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.  | 
|
| 10A – 3ZR-FE, 2AD-FTV, 2AD-FHV: Luftmengenmesser. | |
| 15A – Ab Oktober 2015: 2WW: Mehrkanal-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem.  | 
|
| 21 | 10A – Ampel auf der linken Seite;
 Fernlicht-Blinker.  | 
| 22 | 10A – Ampel rechts | 
| 23 | 7.5A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Getriebe-Steuergerät.  | 
| 20A – Ab Oktober 2015: 2WW: Mehrwegeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem.  | 
|
| 24 | – | 
| 25 | – | 
| 26 | 20A – Radio und Audioanlage | 
| 27 | 10A – Elektrisches Steuergerät für die Karosserie;
 Drahtloses Steuerungssystem; Lenkradstellungssensor; Zentralverriegelung; Uhr; Elektrische Heckklappe; Reifendruck-Kontrollsystem.  | 
| 28 | 10A – Innenbeleuchtung;
 Beleuchtung bei der Inbetriebnahme; Persönliche Beleuchtung.  | 
| 29 | 10A H-LP LH-LO – Bis Oktober 2015:
 Halogen-Lampen: Abblendlicht; Einstellung der Leuchtweite; Stand: Oktober 2015: Scheinwerfer für Abblendlicht auf der linken Seite; Einstellung der Leuchtweite.  | 
| 15A H-LP LH-LO – vor Oktober 2015: HID:
 Abblendlicht auf der linken Seite; Leuchtweitenregulierung.  | 
|
| 30 | 10A H-LP RH-LO – Bis Oktober 2015:
 Halogen-Lampen: Rechtsseitiges Abblendlicht; Stand: Oktober 2015: Abblendlicht auf der rechten Seite.  | 
| 15A H-LP RH-LO – vor Oktober 2015:
 HID: Fahren Sie an der Ampel rechts vorbei.  | 
|
| 31 | – | 
| 32 | – | 
| 33 | – | 
| 34 | – | 
| 35 | 50A FUEL HTR – Stand: Oktober 2015: 2WW:
 Brennstoff Heizung.  | 
| 36 | 40A BBC – Start-Stopp-System | 
| 37 | 30A VLVMATIC –
 VALVEMATIC-System  | 
| 50A – Stand: Oktober 2015: 2WW:
 ABS; Tempomat; Bergabfahrhilfe; Starthilfe für Hügel; Start/Stop-System; Panoramabildsystem; Dynamischer Tempomat mit Radar; TRC; VOC.  | 
|
| 38 | 30A – VSC, ABS | 
| 39 | 50A – VSC, ABS | 
| 40 | 50A- Sicherungen: „H-LP RH-LO“, „H-LP LH-LO“, „H-LP RH-HI“, „H-LP LH-HI“ | 
| 41 | 80A – Glühkerzen | 
| 42 | 80A – Elektrische Servolenkung | 
| 43 | 120A ALT – Vor Oktober 2015:
 Benzin: Sicherungen: „STOP“, „S / ROOF“, „AM1“, „OBD“, „D / L NO.2“, „FOG RR“, „D / L BACK“, „P / OUTLET NO.1“, „DOOR D“, „DOOR P/P“, „DOOR P/L“, „WIP RR“, „WSH“, „INDICATOR“, „WIP PRZ“, „SFT LOCK ACC „“, P / OUTLET NO.2 „“, ACC „“, PANEL „“, TAIL „“, D / L NO.2 „“, EPS-IG „“, ECU-IG NO.1 „“, ECU -IG NO.2 „“, HTR-IG „“, S-HTR LH „“, S-HTR RH „“, IGN „“, A / B „“, METRO „“, ECU-IG NO.3 „“  | 
| 140A ALT –
 Vor Oktober 2015: Diesel, (3ZR-FAE ab April 2015): Ab Oktober 2015: Außer 2WW: Sicherungen: „ABS NO.1“, „ABS NO.2“, „RDI FAN“, „FAN NO. 1 „“, S/HTR R/L „“, DEICER „“, FOG FR „“, S/HTR R/R „“, CDS FAN „“, FAN NO.2 „“, HTR „“, HTR „“, STV HTR „“ , „TOW-ALT“, „HWD NO.1“, „HWD NO.2“, „H-LP CLN“, „DRL“, „PTC HTR NO.1“, „PTC HTR NO.2“, „PTC HTR NO.3″, DEF“, NOISE FILTER „“, STOP „“, S/ROOF, AM1, OBD, D/L, NO.2, NEBEL, RR, HINTEN D/ L „“, P/OUTLET NO.1 „“, TÜR D „“, TÜR P/ P „“, TÜR P/ L „“, WISCH RR „“, WSH „“, BLINKER „“, WISCH FR „“, „SFT LOCK-ACC“, „P/OUTLET NO.2“, „ACC“, „PANEL“, „TAIL“, „D/L NO.2″“, „EPS-IG“, „ECU-IG NR.1 „“, ECU-IG NR.2 „“, HTR-IG „“, S-HTR LH „“, S-HTR RH „““, IGN „“, „A / B“ „GAUGE „“, ECU-IG NR 0,3″.  | 
|
| Relais | |
| R1 | Motorsteuergerät | 
| R2 | Zündung | 
| R3 | Diesel:
 Motorsteuergerät; Benzin: Kraftstoffpumpe; 2WW: p Kraftstoffpumpe.  | 
| R4 | Vor Oktober 2015:
 Lichter; Stand: Oktober 2015: Dimmer.  | 
| R5 | Motorsteuergerät | 
| R6 | Vor Oktober 2015:
 Dimmer  | 
| Ab Oktober 2015: Außer 2AR-FE:
 Scheinwerfer; 2AR-FE: Scheinwerfer – Tagfahrlicht.  | 
|
Typ B
Diagramm
Beschreibung
| 1 | 20A – Audioanlage | 
| 2 | 10A – ECM des Körpers;
 Drahtloses Steuerungssystem; Lenkradstellungssensor; Uhr; Elektrisch betätigte Hecktür; Reifendruck-Kontrollsystem; Speicher für die Fahrerposition.  | 
| 3 | 10A – Innenbeleuchtung;
 Persönliche Beleuchtung; Beleuchtung bei der Inbetriebnahme; Individuelle Spiegel-Beleuchtung.  | 
| 4 | – | 
| 5 | 20 – Entspannungsbereich mit beheizter Bürste | 
| 6 | – | 
| 7 | 7,5A- Nebelscheinwerfer;
 Blinker für die Nebelscheinwerfer.  | 
| 8 | 30A – Audioanlage | 
| 9 | 30A- Startanlage | 
| 10 | 20A- Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sicherungen: „EFI NO.1“, „EFI NO.2“.  | 
| 11 | – | 
| 12 | 15A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sicherungen: „COUNTER“, „IGN“, „A/B“.  | 
| 13 | 10A – Kombiinstrument | 
| 14 | 7,5A – Starter System;
 Sicherung: „IG2“.  | 
| 15 | 10A – Klimatisierung;
 Kombiinstrument; Klassifizierungssystem für Beifahrer; Intelligentes Einstiegs- und Abflugsystem.  | 
| 16 | 10A – Handradsperre | 
| 17 | 30A – Sicherungen: „DOME“, „ECU-B NO 1“, „RADIO“. | 
| 18 | 10A – Akustisches Signal | 
| 19 | 10A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.  | 
| 20 | 20A – Luftstromsensor;
 Kraftstoffpumpe; Hintere Lambdasonde.  | 
| 21 | 7,5A – Stromsensor | 
| 22 | 10A – Beheizte Außenspiegel;
 Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.  | 
| 23 | 10A – Luftstromsensor;
 VSV; ACIS VSV.  | 
| 24 | 10A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.  | 
| 25 | 10A – Ampel auf der linken Seite;
 Fernlicht-Blinker.  | 
| 26 | 10A – Ampel rechts | 
| 27 | – | 
| 28 | 10A – Linksabbiegelampe | 
| 29 | 10A – Scheinwerfer für Abblendlicht | 
| 30 | 30A – Kühlgebläse | 
| 31 | 50A – Klimatisierung | 
| 32 | 50A- Tagfahrlicht;
 Sicherungen: „H-LP RH-LO“, „H-LP LH-LO“, „H-LP RH-HI“, „H-LP LH-HI“.  | 
| 33 | 30A – Zuheizer | 
| 34 | Zuheizer | 
| 35 | 30A – Heckscheibenheizung;
 Sicherung: „MIR HTR“.  | 
| 36 | 30A – VSC | 
| 37 | 30A – Kühlgebläse | 
| 38 | 50A – VSC | 
| 39 | 80A EPS – Elektrische Servolenkung | 
| 40 | 120A ALT – Sicherungen: „ABS NO 1“, „ABS NO 2“, „PTC HTR NO 1“, „PTC HTR NO 2“, „DEICER“, „HTR“, „RDI FAN“, „CDS FAN „“, FOG FR „“, „DEF“ | 
| 41 | 5A – Schalter für Scheibenwischer;
 Regensensor.  | 
| 42 | 10A – Vorsicherung | 
| 43 | 20A – Vorsicherung | 
| 44 | 30A – Vorsicherung | 
| M1 | Tagfahrlicht-Modul | 
| Relais | |
| R1 | Motorsteuergerät | 
| R2 | Zündung | 
| R3 | Kraftstoffpumpe | 
| R4 | Starter | 
| R5 | Scheinwerfer | 
| R6 | Motorsteuergerät | 
| R7 | Beheizte Heckscheibe | 
Rückübertragungsbox
Sie hat die Nummer 8 auf dem Diagramm und befindet sich auf der rechten Seite des Motorraums.
Typ A
Diagramm
Beschreibung
| 1 | 5A – Tagfahrlicht | 
| 2 | 30A – Anhängeranschluss | 
| 3 | 7,5A – Nebelscheinwerfer;
 Blinker für Nebelscheinwerfer.  | 
| 4 | 10A – Rauschfilter | 
| 5 | 25A – Zuheizer | 
| 6 | 10A – Stand: Oktober 2015:
 Beheizter Rücksitz  | 
| 7 | 20A – Beheizter Pinsel-Rastplatz | 
| 10A – Ab Oktober 2015:
 Beheizter Rücksitz  | 
|
| 8 | Stand: Oktober 2015: Diesel:
 Kühlgebläse  | 
| 9 | – | 
| 10 | 5A – Ab Oktober 2015: Diesel:
 Kühlgebläse  | 
| 11 | – | 
| 12 | – | 
| 13 | 10A – Beheizte Außenspiegel;
 Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem.  | 
| 14 | – | 
| 15 | – | 
| 16 | – | 
| 17 | 50A – 600W, 840W: Zuheizer | 
| 30A – 330W: Zuheizer | |
| 18 | 50A – 840W: Zuheizer | 
| 30A – 330W: Zuheizer | |
| 19 | 50A – 840W: Zuheizer | 
| 30A – 330W: Zuheizer | |
| 20 | 30A – Kühlgebläse | 
| 40A – Ab Oktober 2015: 2WW: Kühlgebläse | |
| 50A – ab Oktober 2015: Anhänger + Diesel: Kühlgebläse | |
| 21 | 30A- Kühlgebläse | 
| 40A – Ab Oktober 2015: 2WW: Kühlgebläse | |
| 50A – ab Oktober 2015: Anhänger + Diesel: Kühlgebläse | |
| 22 | 50A – Klimatisierung | 
| 23 | 30A – Heckscheibenheizung;
 Sicherung: „MIR HTR“.  | 
| 24 | 50A – Beheizte Windschutzscheibe | 
| 25 | 30A – Scheibenwischer für Scheinwerfer | 
| 26 | 50A – Beheizte Windschutzscheibe | 
| Relais | |
| R1 | Kühlgebläse | 
| R2 | Nebelscheinwerfer | 
| R3 | Signalton | 
| R4 | Heizgerät | 
| R5 | Tagfahrlicht | 
| R6 | Kühlgebläse | 
| R7 | Kühlgebläse | 
| R8 | Beheizte Heckscheibe | 
| R9 | Zuheizer | 
| R10 | Zuheizer | 
| Beheizte Windschutzscheibe | |
| R11 | Zuheizer | 
| Beheizte Windschutzscheibe | |
| R12 | Ampeln | 
| R13 | Starter | 
| R14 | Beheizter Bürstenrastplatz | 
| Beheiztes Lenkrad | |
| Rastplatz mit beheizter Bürste;
 Beheiztes Lenkrad.  | 
|
| A | |
| R15 | Stand: Oktober 2015: Anhänger + Diesel:
 Kühlgebläse, Beheizter Rücksitz  | 
| R16 | Ab Oktober 2015: Beheizter Rücksitz | 
| b | |
| R17 | Ab Oktober 2015: Anhänger + Diesel:
 Kühlgebläse; Beheizte Düsen für die Scheibenwaschanlage.  | 
| R18 | Starter | 
| C | |
| R19 | 330W: Zuheizer | 
| 600W: Zuheizer | |
| R20 | Zuheizer | 
Typ B
Diagramm
Reiseziel
| R1 | Nebelscheinwerfer | 
| R2 | Kupplung des Klimakompressors | 
| R3 | PTC-Heizung | 
| R4 | – | 
| R5 | Horn | 
| R6 | Elektrisches Gebläse | 
| R7 | PTC-Heizung | 
| R8 | Elektrisches Gebläse | 
| R9 | Starter | 
| R10 | Elektrisches Gebläse | 
Fahrgastraum
Standort
Grundriss der elektronischen Steuereinheit
LHD (Linkslenker)
RHD (Rechtslenker)
Beschreibung
- LHD: Relais für Innenbeleuchtung (DOME CUT)
 - Steuergerät für die Leuchtweite
 - Sicherungskasten / ECM-Gehäuse
 - Schwungradsperre Aktor
 - Steuergerät für die Servolenkung
 - Getriebe-Relaisbox
 - Steuergerät für die Navigation
 - Steuergerät mit Allradantrieb
 - Steuergerät Parktronic (Abstandswarner)
 - Steuergerät für Fahrerassistenzsysteme
 - Netzwerk-Türschloss
 - Wischer-Relais
 - Steuergerät für das Start-Stopp-System
 - Wählhebelsteuergerät
 - Airbag-Steuergerät
 - Verteileranschluss
 - Verstärker für Klimaanlagen
 - Verteileranschluss
 - RHD: Relais für Doppeltürverriegelung
 
Sicherungskasten
Es befindet sich unter der Instrumententafel. In der Abbildung ist dieses Feld mit der Nummer 3 gekennzeichnet.
Beschreibung
| 1 | – | 
| 2 | 7,5A – Bremsleuchten | 
| 3 | 10A – Klappe, Schiebedach | 
| 4 | 5A – Sicherungen: „IG1 NO.1“, „IG1 NO.2“, „IG1 NO.3“, „ACC“ | 
| 5 | 7,5A – Diagnosestecker | 
| 6 | 20A – Vor Oktober 2015:
 Zentralverriegelung; ECU-Gehäuse.  | 
| 7 | 7.5A – Nebelschlussleuchte | 
| 8 | 10A – Zentralverriegelung (Hintertür) | 
| 9 | 15A – Steckdose (Zigarettenanzünder) | 
| 10 | 20A – Fensterheber auf der Fahrerseite | 
| 11 | 20A – Elektrisches Fenster hinten rechts | 
| 12 | 20A – Elektrisches Fenster hinten links | 
| 13 | 15A – Heckscheibenwischer | 
| 14 | 15A – Windschutzscheibenwaschanlage, Heckscheibenwaschanlage | 
| 15 | 7,5A – Rückfahrscheinwerfer;
 Selbstreflektierender Innenspiegel; Überwachung des toten Winkels.  | 
| 16 | 25A- Windschutzscheibenwischer | 
| 17 | 5A – Verriegelung des Schalthebels | 
| 18 | 15A – Steckdose | 
| 19 | 7,5A – Steckdosen, Audiosystem, elektrische Spiegel, Armaturenbrett, Uhr, Stromsensor | 
| 20 | 7,5A – VSC OFF-Schalter;
 Kombiinstrument; BSM-Schalter; Schalter für den Allradantrieb; Heizungsschalter im Rücklaufbereich bürsten; Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Einparkhilfe-Systeme; Schalter für die Sitzheizung, Steckdosen; Tür-Startschalter; Steuergerät für die Klimaanlage; Schalter für die Heckscheibenheizung; Audioanlage; Tasten am Lenkrad; Getränkehalter-Beleuchtung.  | 
| 21 | 10A – Streiflicht;
 Beleuchtung des Nummernschilds; Nebelscheinwerfer.  | 
| 22 | 20A – Stand: Oktober 2015:
 Zentralverriegelung; ECU-Gehäuse.  | 
| 23 | 5A – Servolenkung | 
| 24 | 10A – Allradantrieb (dynamische Drehmomentsteuerung);
 Lenkungsstellungssensor; Kombiinstrument; Getriebewahlschalter.  | 
| 25 | 5A – ECU-Gehäuse;
 Drahtloses Steuerungssystem; Wählersperre; Intelligentes Einstiegs- und Abflugsystem; Dach öffnen; Audioanlage; Heckklappenantrieb; Reifendruck-Kontrollsystem; System zur Überwachung des toten Winkels (Toter-Winkel-Monitor); Spurhalteassistent (LDA).  | 
| 26 | 7.5A – Klimatisierung;
 Beheizte Heckscheibe.  | 
| 27 | 10A – Beheizter Sitz links | 
| 28 | 10A – Beheizter Sitz rechts | 
| 29 | 7.5A- Kraftstoffpumpe, Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
 Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Bremslichter; Lenkradsperre.  | 
| 30 | 7.5A – Airbags;
 Klassifizierungssystem für Beifahrer.  | 
| 31 | 5A – Kombiinstrument | 
| 32 | 7,5A – Generator;
 ABS/VSC; Erwärmung der verbleibenden Bürstenzone; Bremslichter.  | 
Weitere Sicherungen befinden sich auf der anderen Seite des Geräts.
Diagramm

Beschreibung
- 30A P / SEAT F / L – Elektrischer Sitz links
 - 30A PBD – Elektrische Heckklappe
 - 30A P / SEAT F / R – Elektrischer Rechtssitz
 - 30A P / W-MAIN – Fensterheber vorne, Steuergerät für Fensterheber.
 
Relaiskasten



Funktionen
| R1 | LHD Anti-Diebstahl-System (S-HORN); RHD Innenbeleuchtung (DOME CUT).  | 
| R2 | Nebelschlussleuchte (FOG RR) | 
Zusätzliche Komponenten



Beschreibung
- Dachsteuergerät zum Öffnen
 - Empfänger für Zentralverriegelungs- und Reifendruckkontrollsysteme, Steuergerät für Reifendruckkontrollsysteme
 - Aufnahme für die Zentralverriegelung
 - Telefon-Sendeempfänger
 - Steuergerät für Einparkhilfe
 - Korrekter Sensor für die Überwachung des toten Winkels
 - Türsteuergerät
 - Toter-Winkel-Sensor links
 - Steuergerät für die Kraftstoffpumpe
 - Verteilung Stecker
 - Sound-Verstärker
 










