Sicherungsplan und Relaiskasten – Toyota Camry (XV20)
Gilt für Neufahrzeuge der letzten Jahre:
1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001.
Fahrgastraum
- Sicherungskasten
- Integrationsrelais
- Anschließen des Blinkers
- Tempomat-ECU
- Transponderschlüssel-Verstärker
- Tagfahrlicht-Relais (Haupt)
- Verstärkung der Klimaanlage (manuelle Klimaanlage)
- ECU-Diebstahlabschreckung
- ABS ECU (ABS und Traktions-ECU)
- Stereo-Komponenten-Verstärker
- Motorsteuerungsmodul
- Steuergerät für die Klimaanlage (automatische Klimaanlage)
- Kabellose Türverriegelung ECU
- ECU-Getriebesperre
- Zentrale Airbag-Sensoreinheit
Schema des Sicherungskastens im Fahrgastraum
Die Sicherungstafel befindet sich hinter dem Münzfach auf der Fahrerseite der Instrumententafel.
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
1 | 20 | Sitzheizung |
2 | 10 | Klimaanlage, Heckscheibenentfroster, Anlassersystem |
3 | 10 | Instrumente und Anzeigen, Rückfahrscheinwerfer, Tempomat, Ladesystem, Antriebsschlupfregelung, Tagfahrlicht, elektrische Fensterheber, Service-Warnanzeigen und Warnglocken |
4 | 20 | 1996-1998: Scheibenwischer und -wascher |
25 | 1999-2001: Scheibenwischer und -wascher | |
5 | 10 | Defogger-Außenspiegel |
6 | 15 | Tempomat, Antiblockiersystem, elektrische Antenne, SRS-Airbagsystem, Sicherheitsgurtstraffer, Diebstahlsicherung, Schaltsperre, Antriebsschlupfregelung, Tagfahrlicht, Schließsystem mit Funkfernbedienung, Mehrpunkt-Einspritzsystem/sequenzielles Mehrpunkt-Einspritzsystem |
7 | 5 | Anzeigen und Messgeräte, Ladesystem, SRS-Airbagsystem, GurtstrafferMehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem/ sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem |
8 | 15 | Bremslichter, Geschwindigkeitsregler, höhenverstellbares Bremslicht, Antiblockiersystem, Schaltautomat, Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung/sequenzielle Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung |
9 | 10 | Standlicht, Kennzeichenbeleuchtung, Rückleuchten, vordere Begrenzungsleuchten, Tagfahrlicht, Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem/sequenzielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem |
10 | 15 | Steckdose |
11 | 7,5 | On-board-Diagnosesystem |
12 | 15 | Nebelscheinwerfer |
13 | 5 | Messgeräte und Anzeigen, Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem/sequenzielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem |
14 | 25 | Türverriegelung, Diebstahlsicherungssystem, Steuerung der Tankklappe; |
15 | 7,5 | Anzeigen und Zähler, Audiosystem, Zigarettenanzünder, Handschuhfachbeleuchtung, Uhr, Steuerung der Instrumententafelbeleuchtung, Service-Warnanzeigen, Kontrollleuchte der Klimaanlage, Aschenbecherbeleuchtung, Warnblinkanlage, Tagfahrlicht, Steuerung der SitzheizungHeckscheibenentfroster, elektronisch gesteuertes Automatikgetriebe |
16 | 7,5 | Notfunke |
17 | 7,5 | Audioanlage, elektrische Antenne |
18 | 15 | Zigarettenanzünder, Schaltsperrensteuerung, elektrische Außenspiegel, Diebstahlsicherung, elektrische Türverriegelung, SRS-Airbagsystem, GurtstrafferAußenspiegelentfroster, Klimaanlage |
19 | – | Rauschfilter |
20 | – | Rauschfilter |
21 | 40 | Heckscheibenentfeuchter |
22 | 30 | Elektrische Fensterhebersteuerung, elektrische SitzeElektrisches Schiebedach |
23 | 40 | 1996-1999: Scheinwerferreiniger |
2000-2001: Sicherungen „POWER-OUTLET“, CIG“, RAD-2″, TURN“, WIPER“, ECU-IG“, GAUGE“ und HEATER“. | ||
Relais | ||
R1 | Energie | |
R2 | Nebler | |
R3 | Rückleuchten | |
R4 | Integrationsrelais |
Motorraum
- Sicherungskasten
- Zusätzlicher Sicherungskasten (links)
- Zusätzlicher Sicherungskasten (rechts)
- ABS- und ECU-Aktuator
Schema des Sicherungskastens im Motorraum
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
1 | 25 | 1999-2001: Sensor A/F |
2 | – | Nicht verwendet |
3 | 10 | Klimatisierung |
4 | 10 | Backup-Sicherung |
5 | 15 | Backup-Sicherung |
6 | 30 | Backup-Sicherung |
7 | 30 | Elektrische Kühlgebläse |
8 | 30 | Elektrische Kühlgebläse |
9 | 5 | Ladesystem |
10 | 15 | 1996-1999: Rechter Scheinwerfer |
20 | 2000-2001: Rückstrahler rechts | |
11 | 15 | Mehrkanal-Kraftstoffeinspritzsystem/ sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem |
12 | 10 | Hupe, Anti-Diebstahl-System |
13 | 10 | 1996-1999: Notfall-Blinker |
15 | 2000-2001: Notleuchte | |
14 | 30 | Manometer und Druckmesser, SRS-Airbagsystem, Gurtstraffer SEAT Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem/sequenzielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem, IGN“- und STARTER-Sicherungen |
15 | 5 | Keine Schaltung |
16 | 15 | 1996-1999: Linker Scheinwerfer |
20 | 2000-2001: Linker Scheinwerfer | |
17 | 20 | Beschallungsanlage |
18 | – | Nicht verwendet |
19 | 40 | 1996-1998: HEAD-Sicherungen (RH-HI), HEAD (RH-LO) |
1999: Sicherungen HEAD RH (UPR), HEAD RH, H-LP RH (LWR). | ||
2000-2001: Sicherungen HEAD RH (UPR), HEAD (RH), H-LP RH (LWR) und HEAD (LH). | ||
20 | 7,5 | Anti-Diebstahl-System, Tagfahrlicht, Uhr, Schloss mit Funkfernbedienung, Zündschlossbeleuchtung, persönliche Beleuchtung, Anlasserbeleuchtung, elektrisches Schiebedach, Innenbeleuchtung, Toilettenspiegelbeleuchtung, Innenraumbeleuchtung an der Tür, elektrisches Schließsystem |
21 | 7,5 | 1996-1997: Tempomat, Antiblockiersystem, SRS-Airbagsystem |
10 | 1998-2001: Tempomat, Antiblockiersystem, SRS-Airbagsystem, Gurtstraffer Sicherheit | |
22 | 100 | RDI“- und CDS“-Sicherungen |
23 | – | Nicht verwendet |
24 | 50 | AM1 und A/C-Sicherungen |
25 | 30 | Keine Schaltung |
Relais | ||
R1 | MG CLT | |
R2 | CIR OPN | |
R3 | Elektrisches Kühlgebläse (№2) | |
R4 | Elektrisches Kühlgebläse (№3) | |
R5 | Klimatisierung | |
R6 | Hauptseite | |
R7 | EFI | |
R8 | Scheinwerfer | |
R9 | Starter | |
R10 | Horn | |
R11 | Elektrisches Kühlgebläse (№1) |
Zusätzlicher Sicherungskasten (DRL)
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
1 | – | Nicht verwendet |
2 | 5 | Tagfahrlichtsystem |
3 | 10 | Linker Scheinwerfer |
4 | 10 | Scheinwerfer auf der rechten Seite |
Relais | ||
R1 | DARK | |
R2 | Tagfahrlichtsystem | |
R3 | A/F HTR |
Zusätzlicher Sicherungskasten (ABS)
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
1 | 60 | ABS |
Relais | ||
R1 | Motor ABS | |
R1 | ABS SOL |