Renault Megane (2003-2009) – Schaltplan Sicherungskasten
Jahr der Herstellung: 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009.
Anzünder-Sicherung (Steckdose) im Renault Megane Ist die Sicherung G15 im Sicherungskasten im Fahrgastraum.
Sicherungskasten im Fahrgastraum


| Nein. | Ampere [A] | Zuweisung |
| C | 30 | Belüftung des Fahrgastraums |
| D | 40 | Elektrische Fensterheber hinten oder Relais für elektrische Fensterheber |
| 30 | Elektrische Fensterheber hinten oder Relais für elektrische Fensterheber | |
| E | 20 | K84 und L84:
Elektrisches Schiebedach. |
| 40 | E84:
Hydraulisches Dachmontagerelais |
|
| F | 10 | ABS-Computer oder elektronisches Stabilitätsprogramm |
| G | 15 | Radio;
Multifunktionsanzeige; Relais der Scheinwerferwaschpumpe; Relais der Scheinwerferwaschpumpe 2; Erste Reihe des Feuerzeugs (K84 und L84); Beheizter Fahrer- und Beifahrersitz; Bidirektionale Windschutzscheibenpumpe und Heckscheibenwaschanlage; Relais für Dieselheizung; Bedienfeld der Klimaanlage; Bedienfeld der Klimaanlage; Computer für starres Klappdach (E84); Rückfahrsensor (E84); Innenrückspiegel (E84); Kommunikationspanel; Zentraler Alarm. |
| H | 15 | Ampeln |
| K | – | – |
| L | 25 | Elektrisch betätigtes Fahrerfenster |
| M | 25 | Beifahrerfenster heben;
Fensterheberrelais. |
| N | 20 | Umtausch:
Armaturenbrett; Radio; Multifunktionsanzeige; Elektrischer Seitenspiegelschalter; Alarmsteuergerät. |
| O | 15 | Elektromagnetisches Haupthorn;
Diagnosebuchse; Relais der Scheinwerferwaschpumpe; Relais der Scheinwerferwaschpumpe 2; Schiebedach für Computer (auf E84); Kontrolle der Fahrschulüberwachung. |
| P | 15 | Heckwischermotor (in K84) |
| R | 20 | UCH-Klimasteuergerät;
Zubehörrelais 1. |
| S | 3 | K84 und L84:
Gebläse des Temperatursensors im Fahrgastraum; Innenrückspiegel; Licht- und Regensensor. |
| T | 20 | Beheizter Beifahrer- und Fahrersitz |
| U | 20 | Türen mit Elektro- oder Riegelschloss |
| V | 15 | E84:
Zigarettenanzünder. |
| W. | 7,5 | Beheizte Spiegel auf der Beifahrer- und Fahrerseite |
| TRANSMISSION | ||
| A | 40 | Elektrisches Fenster |
| B | 40 | Zubehör 1 |
Relaisbox im Fahrgastraum
Diese Einheit befindet sich unter dem Armaturenbrett links neben der Kabinenlüftereinheit.

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| A | 40 | Zusatzheizung 330 W 1 |
| B | 70 | Standheizung 660W 2 |
Dieses Relais befindet sich auf dem Gaspedal.

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| 1524 | 40 | ESP ECU-gesteuerte Bremslicht-Beleuchtung |
Sicherungskasten im Motorraum

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F3 | 25 | Starter-Magnetventil |
| F4 | 10 | Kupplung des Klimakompressors |
| F5A | 15 | Elektrische Lenksäulensperre |
| F5C | 10 | Rückfahrscheinwerfer |
| F5D | 5 | Einspritzung + Leistungsrechner nach Zündung;
Elektrische Lenksäulenverriegelung. |
| F5E | 5 | Airbag + nach Zündung Versorgung und
elektrische Servolenkung. |
| F5F | 7,5 | Fahrgastraum + nach der Zündung:
Schaltknüppel; Geschwindigkeitsregler ein/aus; Kontrolle der Fahrschuleinheit; Sicherungs- und Relaiskasten Im Fahrgastraum; Zuheizer-Kurier 1; Relais der Zusatzheizung 2; Diagnosebuchse; Regen- und Lichtsensor (E84); Temperatursensor im Fahrgastraum (E84). |
| 15 | Fahrgastraum + Versorgung der Zündung:
Schaltknüppel; Geschwindigkeitsregler: Stopp/Start; Kontrolle durch den Fahrschullehrer; Sicherungskasten und Relaiskasten; Zusätzliches Heizungsrelais 1; Relais für Zusatzheizung 2; Diagnosebuchse; Freihändiges Mikrofon; |
|
| F5H | 5 | Automatikgetriebe + Leistung nach Zündung |
| F5G | 10 | Flüssiggaseinspritzung + Leistungsrechner nach der Zündung |
| F6 | 30 | Beheizte Heckscheibe |
| F7A | 7,5 | Rechte Seitenleuchte;
Stop/Start-Tempomat; ESP-Stop/Start-Taste; Befestigung des Schalthebels; Steuerung der Sitzheizung auf der linken Seite; Steuerung der Sitzheizung auf der rechten Seite; Starres Dach anschließen; Gleichzeitige Kontrolle der Windschutzscheibe; Schalter für Flüssiggas oder Benzin. |
| F7B | 7,5 | Linke Seitenbeleuchtung;
Feuerzeug; Schalter für Notbeleuchtung und Türverriegelung; Rheostatschalter zum Abblenden der Scheinwerfer; Bedienfeld der Klimaanlage; Radio; Multifunktionsanzeige; CCU; CD-Wechsel; Doppelte elektrische Verstellung der Windschutzscheibe für den Fahrer; Elektrische Steuerung der Seitenspiegel; Elektrische Steuerung der Heckscheibenverriegelung; Doppelte Steuerung der Heckscheibe für den Fahrer; Elektrische Steuerung des Beifahrerfensters; Elektrische Steuerung für das rechte Heckfenster; Elektrische Steuerung für das linke Heckfenster. |
| F8A | 10 | Ampeln auf der rechten Seite |
| F8B | 10 | Ampeln auf der linken Seite |
| F8C | 10 | Abblendlicht auf der rechten Seite;
Höhensensor hinten; Höhensensor an der Vorderseite; Rheostatschalter zum Abblenden der Scheinwerfer; Rechter Scheinwerfereinstellmotor. |
| F8D | 10 | Abblendlicht auf der linken Seite;
Motor zur Einstellung des linken Scheinwerfers. |
| 15 | Vorbei an der Ampel auf der linken Seite;
Motor zur Einstellung des linken Scheinwerfers. |
|
| F9 | 25 | Wischermotor |
| F10 | 20 | Nebelscheinwerfer links und rechts |
| F11 | 40 | Zusammenbau des Motorlüfters |
| F13 | 25 | ABS-Computer oder elektronisches Stabilitätsprogramm |
| F15 | 20 | Automatikgetriebe +
Batteriebetrieb oder Gasmagnetventil-Relais + Batterie-Stromversorgung |
| F 16 | 10 | – |
Diese Einheit befindet sich in der Motoranschlusseinheit, unterhalb der Schutz- und Schalteinheit.

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F1 | 40 | K9K724:
460 W Motorlüfter. |
| 60 | K9K732:
550 W Motorlüfter. |
|
| F2 | 70 | Heizungsanlage |
| F3 | 20 | F9Q:
Relaisheizung mit Dieselfilter |
| F4 | 70 | Sicherungs- und Relaiskasten
Im Fahrgastraum. |
| F5 | 50 | ABS-Rechner |
| F6 | 70 | Elektrische Servolenkung oder
Zusatzheizungsrelais 2. |
| F7 | 40 | Relais für Zusatzheizung 1 |
| F8 | 60 | Sicherungs- und Relaiskasten im
Fahrgastraum. |
| F9 | 70 | Ablage für Zusatzheizung 2 oder
Elektrische Servolenkung |
Diese Vorrichtung befindet sich am Pluspol der Batterie.

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F1 | 30 | Feste Sicherungen im Fahrgastraum und
Relaiskasten + Batteriespeisung. |
| F2 | 350 | Benzinmotoren:
+ anfängliche Batterie geschützt; Lichtmaschine; Sicherungskasten für die Stromversorgung; Schaltgerät und Sicherung. |
| F2 | 400 | Dieselmotoren:
+ anfängliche Batterie geschützt; Lichtmaschine; Sicherungskasten für die Stromversorgung; Schaltgerät und Sicherung. |
| F3 | 30 | + batteriegeschützt
Motor durch Schutzeinheit und Schalteinheit. |
Diese Einheit befindet sich in der Motoranschlusseinheit, unterhalb der Schutz- und Schalteinheit

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| A | 25 | Scheinwerfer-Waschpumpe |
| B | 25 | Scheinwerferwaschpumpe 2 |
F9Q
Diese Einheit befindet sich in der Motoranschlusseinheit, unterhalb der Schutz- und Schalteinheit.

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| A | 20 | F9Q:
Dieselheizung |
| B | 20 | F9Q814:
Elektrische Kühlmittelpumpe |
| Relais | ||
| 983 | 50 | F9Q814:
Lieferung des Einspritzsteuergeräts |
K9K
Diese Einheit befindet sich in der Motoranschlusseinheit, unterhalb der Schutz- und Schalteinheit.

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F1 | – | – |
| F2 | – | – |
| F3 | – | – |
| F4 | 15 | + Stromversorgung des Hauptinjektorrelais
(Stromversorgungsschutz des Luftdurchflussmessers) |
| Relais | ||
| 234 | 40 | K9K724:
Motorkühlerlüfter 460 W (mit Klimaanlage). |
| 50 | K9K732:
550 W Motorlüfter (mit Klimaanlage). |
|
K4M
Diese Einheit befindet sich in der Motoranschlusseinheit, unterhalb der Schutz- und Schalteinheit

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| A | 20 | Kraftstoffpumpe |
| B | 20 | Abschaltung der LPG-Kraftstoffpumpe |
| C | 20 | LPG-Magnetventil |
| D | 20 | LPG-Tank |
| E | 20 | Ventil Magnetventil
Gas-Expansionsventil. |
| F | – | – |