Renault Kangoo (1997-2007) – Schaltplan Sicherungskasten
Jahr der Herstellung: 1997, 1998, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007.
Sicherung für den Anzünder (Steckdose) im Renault Kangoo (1997-2007). Ist die Sicherung F25 im Sicherungskasten im Fahrgastraum.
Sicherungskasten im Fahrgastraum
Diese Vorrichtung befindet sich im Fahrgastraum auf der Fahrerseite.

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F1 | – | – |
| F2 | 10 | Elektrische Steuerung der Außenspiegel;
Uhr; Radio; Zentrale Exposition. |
| F3 | 15 | Beleuchtung des Gepäckraums;
Zusätzliche Lichter; Konsole für die Innenbeleuchtung; Steuerung der Seitentür (außer Mercosur). |
| F4 | 30 | Unterbrechung für Verbraucher
(schützt die Sicherungen 2 und 3). |
| F5 | 30 | Wohnwagen-Anschluss;
Mercosur 1): Reserviert |
| F6 | 10 | Wegfahrsperre;
OBD2-Diagnosebuchse; Armaturenbrett. |
| F7 | 30 | Beheizte Heckscheibe |
| F8 | 20 | Decoder-Einheit |
| F9 | 15 | Nebelscheinwerfer;
Mercosur 1): Reserviert |
| F10 | – | – |
| F11 | – | – |
| 20 | Mercosur 1):
Injektion. |
|
| F12 | – | – |
| F13 | – | – |
| F14 | 15 | Wischermotor vorne;
Heckscheibenwischer-Relais; Wischer-Baugruppe; Steuerung der Heckscheibenheizung; Lichter auf Warnglocke; Automatikgetriebe-Modul (außer Mercosur). |
| F15 | 20 | Timer-Gehäuse
Windschutzscheibenwischer; Scheibenwischermotor; Wasch-/Wischanlage. |
| F16 | 15 | Bremsenschalter;
Instrumententafel; Computer für die Klimaanlage; Airbag und ECU-Gurtstraffer; OBD2-Diagnosebuchse; ECO/PERF-Schalter (mit Ausnahme von Mercosur); Beobachten; Sicherheitsgurt-Warnmodul (außer Mercosur). |
| F17 | 10 | ABS
Mercosur 1): Reserviert. |
| F18 | 2 | Computer-Decoder |
| F19 | 25 | Linke Windschutzscheibe anheben |
| F20 | 25 | Anheben der rechten Windschutzscheibe |
| F21 | 20 | Beheizter Sitz;
Mercosur 1): Reserviert |
| F22 | 20 | Elektrisches Schiebedach
Mercosur 1): Reserviert. |
| F23 | 15 | Reserviert;
Mercosur 1): Injektion. |
| F24 | 15 | Computer für die Klimaanlage;
Mercosur 1): Reserviert. |
| F25 | 15 | Feuerzeug;
Radio; Zentrale Exposition; Relaiskontrolle nach der Zündung. |
| F26 | 25 | Bedienfeld der Klimaanlage |
| F27 | 10 | Ampel auf der linken Seite;
Kontrollleuchte im Armaturenbrett. |
| F28 | 10 | Ampel auf der rechten Seite |
| F29 | 10 | Die Scheinwerfer wurden nach links abgeblendet;
Ferneinstellung der Scheinwerfer. |
| F30 | 10 | Die Scheinwerfer wurden nach rechts abgeblendet;
Instrumententafel. |
| F31 | 10 | Lichter links;
Beleuchtung des Nummernschilds; Beleuchtung der Instrumententafel; Lichtschalter; Leuchtet auf Warnsummer. |
| F32 | 10 | Lichter auf der rechten Seite;
Lichtschalter. |
| F33 | 10 | Nebelschlussleuchten;
Dashboard Mercosur 1): Reserviert |
| F34 | 15 | Horn |
| F35 | 10 | Blinker und Warnblinkanlage |
| F36 | 10 | Beheizte Seitenspiegel;
Mercosur 1): Reserviert. |
| F37 | – | – |
| F38 | – | – |
| F39 | – | – |
Relaiseinheit im Fahrgastraum
Dieses Gerät befindet sich im Fahrgastraum unter der Instrumententafel auf der Fahrerseite, oberhalb des Sicherungskastens.
Linkslenker-Version in Europa / außer Schweden / außer Mercosur-Märkte

Allerdings ist das Relais (Q) befindet sich hinter der Instrumententafel.
Mercosur

Rechtslenker-Version

Schwedische Version mit Lenkrad auf der linken Seite

Allerdings ist die Relaiskarte (M, N, O, P, Q) befindet sich hinter der Instrumententafel.
| Nein. | Beschreibung |
| A | Summer: Warnung „Lichter an“. |
| B | Einheit: Frontwache |
| C | Einheit: Zentraler Blinkgeber |
| D | – |
| Mercosur:
Relais: Heckscheibenwischer |
|
| E | Relais: beheizte Heckscheibe |
| F | Mercosur:
Relais: + nach Zündung / + vor Zündung |
| H | Relais: + Nach der Zündung / + Vor der Zündung;
Mercosur: Relais: Klimatisierung |
| I | Relais: Nebelscheinwerfer;
Mercosur: Empfänger: Kontrolle der Öffnungselemente. |
| J | Relais: Kraftstoffdruckmesser (Benzin/Gas) |
| K. | Relais: elektrische Schlösser |
| L | RHD:
Empfänger: Kontrolle des Öffnungselements |
| M | Schweden:
Courier: Tagfahrlicht aus |
| N | Schweden:
Relais: Tagfahrlicht |
| O | Schweden:
Relais: Haupt-Tagfahrlicht (Automatikgetriebe) |
| P. | Schweden:
Relais: Haupt-Tagfahrlicht (Schaltgetriebe) |
| Q | Empfänger: Kontrolle der Öffnungselemente (Schweden)
Empfänger: Tür- und Fenstersteuerung (Linkslenker-Version in Europa/ außer Schweden/ohne Mercosur-Märkte) |
Sicherungskasten im Motorraum

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F1 | 30 | Injektion;
F8Q, F9Q790: Nicht verwendet. |
| 25 | F9Q, K9K:
Injektion. |
|
| F2 | 30 | K7J, F8Q, F9Q790:
Nicht verwendet; D4F712, D7F726, D7F744, F9Q, K4M, K9K: Gebläseeinheit. |
| F3 | 5 | Injektion;
F9Q, K9K: Nicht verwendet |
| F4 | – | D4F712, D7F726, F9Q, K4M, K9K:
Unbenutzt. |
| 7,5 | K7J:
Automatikgetriebe-Modul |
|
| 10 | D7F744:
LPG-Magnetventil-Relais. |
|
| 15 | F8Q:
Motorfunktionen. |
|
| F5 | 15 | K7J:
Injektion; D7F744: Einspritzung/Gas; D7F726, K4M: Fan; Zündung; F8Q: Nicht verwendet; F9Q, K9K: Motorfunktionen. |
| F6 | – | – |
| 70 | F8Q , F9Q, K9K:
Heizungsanlage. |
|
| F7 | 50 | D4F712, D7F726, K4M, K7J:
Lüfter-Baugruppe; D7F744: Nicht verwendet; F8Q , F9Q, K9K :. Funktionen des Motors |
| F8 | 60 | Dashboard |
| F9 | 60 | Anti-Diebstahl-System |
| 80 | K4M, F9Q790:
Anti-Blockier-Bremssystem. |
|
| F10 | 60 | Dashboard |
| F11 | 30 | D7F744, F9Q790, K7J:
Heizlüfter-Baugruppe; D4F712, D7F726, F8Q , F9Q, K9K : Gebläse für die Klimaanlage. |
| 60 | F9Q790, K4M, K7J:
Klimatisierung. |
Einfache oder doppelte Sicherungen
| Ampere [A] | Beschreibung |
| 80 | F9Q, K9K:
Baugruppe Servolenkungspumpe |
| 70 | F9Q, K9K:
Thermoplastische Kunststoffe. |
| 80 | F9Q790:
Injektion. |
| 80 | F9Q790:
Gebläseeinheit. |
Relaisbox im Motorraum (F8Q, F9Q, D4F, D7F744, F9Q, K4M752, K7J, K9K).

| Nein. | Beschreibung |
| A | D7F744, F8Q:
Nicht verwendet; F9Q, K9K: Heizgerät; F9Q790 (4 x 4): Heizgerät 2 und 3; K4M750: Lüfter-Baugruppe. |
| B | D7F744:
LPG-Magnetventil; F8Q, F9Q, K9K: Nicht verwendet; F9Q790 (4×4): Drehzahl des Gebläses 2; K4M750: Kraftstoffpumpe. |
| C | D7F744, F8Q, F9Q790 (4 × 4):
Baugruppe Servolenkungspumpe; F9Q, K4M750, K9K: Unbenutzt. |
| D | D7F744, F8Q, K4M750:
Unbenutzt; F9Q, K9K: Heizgerät; F9Q790 (4 x 4): Heizgerät 1. |
| E | D7F744, F8Q, F9Q, K9K:
Nicht verwendet F9Q790 (4×4): Lüftergeschwindigkeit 1; K4M750: Langsam laufender Ventilator (klimatisierte Version). |
| F | D4F, D7F744:
Nicht verwendet; K7J: Zündung; F8Q: Lüfter-Baugruppe; F9Q, K9K: Baugruppe Servolenkungspumpe; K4M752: Nicht verwendet. |
| G | D7F744:
Abschaltung der Flüssiggas-Zapfsäule. F8Q, F9Q, K4M750, K9K: Nicht verwendet; F9Q790 (4×4): Kraftstoffpumpe. |
| H | D4F, D7F744, F9Q, K7J, K4M752, K9K:
Injektionssperre; F8Q: Korrektur des Höhenmessers. |
| J | D7F744, F8Q, F9Q, K9K:
Nicht verwendet F9Q790 (4×4): Lieferung von Diesel-Einspritzcomputern; K4M750: Injektionssperre. |
| K. | D7F744, F8Q, F9Q, K9K:
Langsam laufender Ventilator (klimatisierte Version); D4F, F9Q, K7J, K4M752, K9K: Gebläsebaugruppe (Version für Klimaanlagen). |
| L | D4F, D7F744, K4M752, K7J:
Kraftstoffpumpe; F8Q: + Nach der Zündung / + Vor der Zündung; F9Q, K9K: Lüfter-Baugruppe. |
| M | D4F, D7F744, K7J:
Lüfter-Baugruppe; D4F, K7J: Langsam laufender Ventilator (klimatisierte Version); F8Q, F9Q: Diesel-Heizung; K4M752: Relais für niedrige Geschwindigkeit (Version mit Klimaanlage); K9K: Nicht verwendet. |
Relaisbox im Motorraum (D7D (lateinamerikanische Märkte))

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F1 | 60 | Sicherung: Instrumententafel |
| F2 | 60 | Sicherung: Instrumententafel |
| F7 | 30 | Sicherung: Motorschutz |
| Relais | ||
| 1 | Einspritzung | |
| 2 | Einspritzung | |
| 3 | – | |
| 4 | Steuerung des A/C-Kompressors | |
Relaisbox im Motorraum (D7F720 (lateinamerikanische Märkte))

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F1 | 30 | Gebläseeinheit |
| Relais | ||
| A | Einbau des Ventilators | |
| B | Verriegelung der Injektion | |
Relaisbox im Motorraum (D7D, K7M (Klimaanlage; Mercosur-Märkte))

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F1 | 40 | Dashboard |
| F2 | 60 | Dashboard |
| F3 | 60 | Dashboard |
| F5 | 50 | Schutz des Motors |
| Relais | ||
| 1 | Einspritzung | |
| 2 | Einspritzung | |
| 3 | Lüfterbaugruppe mit niedriger Drehzahl | |
| 4 | Steuerung des A/C-Kompressors | |
| 5 | Ventilator mit 2 Geschwindigkeiten | |
Relaisbox im Motorraum (K7M (lateinamerikanische Märkte))

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F1 | 40 | Dashboard |
| F2 | 60 | Dashboard |
| F5 | 80 | Schutz des Motors |
| Relais | ||
| 1 | Einspritzung | |
| 2 | Einspritzung | |
| 5 | Gebläsestufe 2 | |
Relaisbox im Motorraum (F8Q (lateinamerikanische Märkte))

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| F1 | 40 | Dashboard |
| F2 | 60 | Dashboard |
| F3 | 60 | Dashboard |
| F4 | 50 | Schutz des Motors |
| F5 | 80 | Schutz des Motors |
| F6 | 70 | Schutz des Motors |
| Relais | ||
| 1 | Einspritzung | |
| 2 | Einspritzung | |
| 3 | Diesel-Heizung | |
| 4 | Einbau des Ventilators | |
| 5 | Lüfterbaugruppe mit niedriger Drehzahl | |
| 6 | Baugruppe Servolenkungspumpe | |
| 7 | Steuerung des A/C-Kompressors | |