Renault Duster – Schaltplan Sicherungskasten
Jahr der Herstellung:
Anzünder-Sicherung (Steckdose) im Renault Duster Ist die Sicherung F19 im Sicherungskasten im Fahrgastraum.
Sicherungskasten im Fahrgastraum
Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
F1 | 20 | Wischermotor;
Kombischalter für Waschanlage und Scheibenwischer; |
F2 | 5 | Armaturenbrett;
Bordseitige Steuerung des Kraftstoffpumpenrelais; Einspritzcomputer |
F3 | 10 | Bremslichtschalter |
F4 | 10 | Kombiniertes Modul in der Kabine;
Diagnosebuchse; Transponder-Einheit; Steuerung des Schaltmusters; Verfolgung der Einheit vor dem Diebstahl. |
F5 | 5 | Elektrisches Steuergerät für Automatikgetriebe;
Steuerung des Anlasserrelais; Elektrischer Drehmomentverteiler vorne/hinten. |
F6 | – | – |
F7 | – | – |
F8 | – | – |
F9 | 10 | Linke Seite Tauchleuchte – Instrumententafel |
F10 | 10 | Rechter Abblendlichtbalken |
F11 | 10 | Ampel links – Armaturenbrett |
F12 | 10 | Ampel rechts |
F13 | 30 | Doppelte elektrische Betätigung der Heckscheibe für den Fahrer;
Steuerung des Kindersicherheitsrelais. |
F14 | 30 | Doppelte elektrische Steuerung der Windschutzscheibe für den Fahrer |
F15 | 10 | Computer mit Antiblockiersystem |
F 16 | 15 | Radio |
F17 | 15 | Elektromagnetisches Haupthorn;
Sekundäres elektromagnetisches Horn. |
F18 | 10 | Rückfahrscheinwerfer links;
Vorderes Positionslicht links. |
F19 | 10 | Rücklicht auf der rechten Seite;
Beleuchtung des Fahrgastraums; Instrumententafel; Kabinenverbundmodul; Notlichtsteuerung; Bedienfeld der Klimaanlage; Radio; Zentraler Türverriegelungsschalter; Zigarettenanzünder in der ersten Reihe; 4×4-Modus-Steuerung; Beleuchtung des Nummernschilds; Vordere rechte Seitenleuchte; Schalter für die Traktionskontrolle; Steuerung der Heckscheibenheizung; Näherungssensor für das Einparken. |
F20 | 7,5 | Nebelschlussleuchte |
F21 | 5 | Dashboard |
F22 | – | – |
F23 | 15 | Sicherung in Alarmausführung:
Die Stromversorgung der Hupen erfolgt über das Hupenrelais im Rahmen. |
F24 | – | – |
F25 | – | – |
F26 | 5 | Steuergerät für Airbag und Gurtstraffer |
F27 | 20 | Heckscheibenwischermotor;
Kombinierter Schalter für Waschanlage und Scheibenwischer; Schalter für das Rückfahrlicht; Neutral- und Rückwärtsstellungssensor bei Schaltgetrieben; Automatikgetriebe-Modul; Elektronischer Näherungssensor für das Einparken. |
F28 | 15 | Demontage der Verbraucher;
Armaturenbrett; Radio; UCH. |
F29 | 15 | UCH;
Diagnostische Aufnahme; Anti-Diebstahl-Ortungsmodul. |
F30 | 20 | UCH |
F31 | 15 | Stromversorgung für die Nebelscheinwerfer;
Beleuchtung der Instrumententafel. |
F32 | 30 | Schalter für die Heckscheibenheizung |
F33 | – | – |
F34 | 15 | Elektrischer Regler für die Verteilung des Drehmoments von vorne nach hinten |
F35 | – | – |
F36 | 30 | Versorgung mit Kaltluftgebläse;
Bedienfeld der Klimaanlage. |
F37 | 5 | Stromversorgung für Seitenspiegel |
F38 | 15 | Radio;
Erste Reihe des Feuerzeugs |
F39 | 10 | Kaltluftgebläse-Relaissteuerung |
Dieses Relais befindet sich im Fahrgastraum an der linken unteren Seite der Instrumententafel
Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
750 | 40 | Sicherheit für Kinder |
Sicherungskasten Motorraum (K4M690-K4M694)
Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
Sicherungstafel 597- 1 | ||
F1 | 50 | Elektrisches Steuergerät für das Anti-Blockier-Bremssystem
für Versionen ohne elektronisches Stabilitätsprogramm |
F2 | 25 | Elektrisches Steuergerät für das Anti-Blockier-Bremssystem
für Versionen ohne elektronisches Stabilitätsprogramm |
Sicherungstafel 597- 2 | ||
F1 | 40 | Sicherung in der Version mit Klimaanlage:
Stromversorgung der Lüfterbaugruppe über Hochgeschwindigkeitsrelais der Lüfterbaugruppe oder über das Langsamlaufrelais der Lüftereinheit auf der Relaisplatine und dem Lüftermontagewiderstand; Versorgung der Klimakupplung über Relais Eingebaute Klimaanlagen-Kupplungen. |
Sicherungstafel 597- 3 | ||
F1 | 60 | Zündschalter – einpolig;
Stromversorgung für F23-Sicherung in der Box Sicherungen im Fahrgastraum. |
F2 | 60 | Einteilige Lieferung;
Stromversorgung für die Sicherungen F29 und F36 im Gehäuse Sicherungen im Fahrgastraum. |
Sicherungstafel 597- 4 | ||
F1 | – | – |
F2 | 25 | F34 Sicherungsversorgung in der Box
Sicherungen im Fahrgastraum bei der Version 4×4 (Allradantrieb) |
Sicherungstafel 597- 5 | ||
F1 | 30 | Sicherung in Standard-Heizungsausführung:
Lieferung der Lüftereinheit durch Relais der Lüfterbaugruppe für niedrige Drehzahl Auf der Relaiskarte. |
F2 | 25 | i-Einspritzverriegelungsrelais-Steuerung
Spannungsversorgung auf der Relaisplatine; Stromversorgung des Relais der Kraftstoffpumpe Auf der Relaistafel. |
F3 | – | – |
F4 | – | – |
597-6 Diodenträgerplatte | ||
Diode | A/C-Kupplung | |
Relaiskarte 299 | ||
A | 20 | Nebelscheinwerfer |
B | 20 | Horn |
Relaiseinheit 233 | ||
233 | 40 | Kaltluftgebläse |
1047 Relaiskarte | ||
A | 20 | Verriegelung der Injektion |
B | 20 | Kraftstoffpumpe |
784 Relaiskarte | ||
A | 20 | Lüfterbaugruppe mit niedriger Drehzahl |
B | 20 | A/C-Kupplung |
Relaismodul 336 | ||
336 | 40 | Hochgeschwindigkeitsgebläse |
Relaiskarte 1639 in FLEXFUEL-Ausführung | ||
A | – | Nicht verwendet |
B | 20 | Zusätzliche Kraftstoffpumpe |
Sicherungskasten im Motorraum (F4R400-F4R402-F4R403-F4R404-F4R404-F4R405-F4R408)
Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
Sicherungstafel 597- 1 | ||
F1 | 50 | Steuergerät für das elektrische System
Antiblockiersystem bei Versionen ohne elektronisches Stabilitätsprogramm. |
F2 | 25 | Steuergerät für das elektrische System
Antiblockiersystem bei Versionen ohne elektronisches Stabilitätsprogramm. |
Sicherungstafel 597- 2 | ||
F1 | 40 | Sicherung in der Version mit Klimaanlage:
Stromversorgung für Lüftereinheit über Lüftermontage-Relais o mit hoher Geschwindigkeit oder per Relais Niedrigdrehzahl-Gebläseeinheit auf der Relais- und Widerstandsplatine Lüftermontage. |
Sicherungstafel 597- 3 | ||
F1 | 60 | Zündschalter – einpolig;
Stromversorgung für F23-Sicherung in der Box Sicherungen im Fahrgastraum. |
F2 | 60 | Einteilige Lieferung;
Stromversorgung für Sicherungen F29 und F36 im Kasten Sicherungen im Fahrgastraum. |
Sicherungstafel 597- 4 | ||
F1 | – | – |
F2 | 25 | F34 Sicherungsversorgung in der Box
Sicherungen im Fahrgastraum in der Version 4×4 (Allradantrieb). |
Sicherungstafel 597- 5 | ||
F1 | 15 | Sicherung in klimatisierter Ausführung:
Stromversorgung der Klimakupplung über Bordseitiges Klimakupplungsrelais. |
F2 | 25 | Steuerung des Einspritzschutzrelais und
Spannungsversorgung auf der Relaisplatine; Stromversorgung des Relais der Kraftstoffpumpe auf der Relaisplatine |
F3 | – | – |
F4 | 15 | Elektrisches Steuergerät für Automatikgetriebe
Getriebe (119) mit 4-Gang-Automatik Getriebe für die Motoren F4R403 und F4R405. |
597-6 Diodenträgerplatte | ||
Diode | A/C-Kupplung | |
Relaiskarte 299 | ||
A | 20 | Nebelscheinwerfer |
B | 20 | Horn |
Relaiseinheit 233 | ||
233 | 40 | Kaltluftgebläse |
1047 Relaiskarte | ||
A | 20 | Verriegelung der Injektion |
B | 20 | Kraftstoffpumpe |
784 Relaiskarte | ||
A | 20 | Lüfterbaugruppe mit niedriger Drehzahl |
B | 20 | A/C-Kupplung |
Relaismodul 336 | ||
336 | 40 | Hochgeschwindigkeitsgebläse |
Relaiseinheit 232 in der Version mit automatischem Getriebe | ||
22 | 40 | Starter |
Relaiskarte 1639 in FLEXFUEL-Ausführung | ||
A | – | – |
B | 20 | Zusätzliche Kraftstoffpumpe |