Opel Vivaro (2001-2014) – Sicherungskastenplan
Jahr der Herstellung: 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014.
Anzünder-Sicherung (Steckdose) im Opel Vivaro (2014-2018). Ist die Sicherung F10 im Sicherungskasten.
Sicherungstafel der Instrumententafel
Nein. | Beschreibung |
1 | – |
2 | Radio |
3 | – |
4 | – |
5 | – |
6 | – |
7 | Klimatisierung – hinten |
8 | – |
9 | Nebelscheinwerfer |
10 | Zentrale Schließanlage |
11 | Innenbeleuchtung |
12 | Diagnosedatenblatt, Wegfahrsperre |
13 | Heckscheibenheizung |
14 | Scheibenwischersystem,
Heckscheibenwaschanlage |
15 | Reinigungsmittel |
16 | Bremslicht |
17 | ABS |
18 | – |
19 | Augen-Lifting |
20 | Augen-Lifting |
21 | Sitzheizung |
22 | – |
23 | – |
24 | Radio |
25 | Heizung |
26 | Zubehör |
27 | Fahrlicht, links |
28 | Ampeln, rechts |
29 | Linker Abspielbalken |
30 | Abblendlicht rechts |
31 | Rücklicht, links |
32 | Rücklicht, rechts |
33 | Nebelschlussleuchte |
34 | Horn |
35 | Heizung spiegeln |
36 | Steuerung der Windschutzscheibenheizung |
37 | – |
38 | – |
39 | – |
Relaiskasten
Nein. | Relais |
A | Relais für die Heckscheibenheizung |
B | Zeitüberschreitung bei Heckscheibenwischern |
C | Relais für Heckscheibenwischer |
D | Kurier + Sekundärkontakt |
E | AC-Auslöserelais |
F | Relais für beheizte Windschutzscheibe |
G | Licht-Nebel-Relais |
H | Relais „Scheinwerfer“ |
I | Relais Standlicht „Scheinwerfer“ |
J | Hauptrelais „Scheinwerfer |
K. | Elektronisches Thermostatrelais |
Das elektronische Thermostatrelais ist auf der linken Seite des Mischers und des Luftverteilers installiert.
Sicherungskasten im Motorraum
Nein. | Ampel [A] | Relais |
14 | – | – |
15 | – | – |
16 | 40 | AC |
17 | 50 | Windschutzscheibenheizung |
18 | 50 | Windschutzscheibenheizung |
19 | 60 | PDB |
20 | 60 | ABS |
21 | 60 | PDB |
22 | 60 | PDB |
23 | 50 | Kühlerlüfter |
60 | ||
70 | ||
24 | 50 | Warnung „Selbstsicherung“. |
60 | ||
25 | 70 | Vorheizen |
Relais | ||
1 | Zusatzheizung:
2 oder 3 zusätzliche Heizgeräte; Diesel: Heizung für den Parkplatz. |
|
2 | Diesel:
Computergesteuertes Kraftstoffeinspritzrelais; Benzin: Unterbrechung der Injektion. |
|
3 | Dieselpumpenrelais | |
4 | Kraftstoffpumpe,
Vorwärmrelais Diesel. |
|
5 | Diesel-Standheizung:
Relais der Gebläseeinheit, zweite Geschwindigkeitsstufe. |
|
6 | Koppelrelais: AC-Kompressor | |
7 | 1 zusätzliches Heizungsrelais (Thermokolben) | |
8 | 2 oder 3 zusätzliche Heizelemente (Thermokapseln);
Benzin: Heizung für den Parkplatz. |
|
9 | Diesel:
Lüfter-Baugruppe; Diesel: Zweites Geschwindigkeitsrelais an der Klimaanlage; Benzin: Erste Geschwindigkeitsstufe mit Klimaanlage. |
|
10 | Benzin:
Lüfter-Baugruppe; Diesel: Relais für die Lüftergeschwindigkeit der ersten Stufe mit Klimaversorgung; Benzin: Zweite Geschwindigkeitsstufe der Klimaanlage. |
|
11 | – | |
12 | Relais für beheizte Windschutzscheibe. | |
13 | Relais für beheizte Windschutzscheibe. |
Bei der Dieselversion ist das Fahrzeug mit einer Standheizung oder einem Standheizgerät ausgestattet.
Mein Name ist Anton und ich bin ein leidenschaftlicher Autofahrer.