Schaltpläne für Sicherungen und Relais – Ford Cougar
Gilt für Fahrzeuge, die im Laufe der Jahre hergestellt wurden:
1999, 2000, 2001, 2002.
Standort
Sicherungskasten im Fahrgastraum
Die Sicherungstafel befindet sich auf der Fahrerseite unter der Instrumententafel. Um eine Sicherung oder ein Relais zu überprüfen oder auszutauschen, öffnen Sie den Sicherungskasten, indem Sie den Entriegelungshebel (1) nach unten ziehen.
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
---|---|---|
19 | 7,5 | Spiegelheizung |
20 | 10 | Reinigungsmittel |
21 | 40 | Elektrisch öffnendes Dach, Elektrische Fenster |
22 | 7,5 | ABS/TCS |
23 | 15 | Fahrtrichtungsanzeiger, Rückfahrscheinwerfer, Geschwindigkeitskontrolle. Schalthebel, Klimakupplung, Gebläsemotor, Lampenstoppmodul (1999-2000) |
24 | 15 | Bremslichter, Geschwindigkeitskontrolle |
25 | 20 | Alarmanlage, Schließanlage |
26 | 7,5 | Fernlicht, Abblendlicht |
27 | 15 | Feuerzeug |
28 | 30 | Elektrische Sitze |
29 | 30 | Heckscheibenentfroster |
30 | 7,5 | Motormanagement, Schließsystem, Kombiinstrument |
31 | 7,5 | Dimmertafel, Kennzeichenleuchte, Handschuhfachleuchte, Gurtsteuerungsmodul (2001-2002) |
32 | – | – |
33 | 7,5 | Linkshänder-Lampen |
34 | 7,5 | Elektrische Außenspiegel, Uhr, Innenleuchten |
35 | 7,5 | Lampen auf der rechten Seite |
36 | 15 | Radio |
37 | 30 | Heizungsgebläse, Klimatisierung |
38 | 7,5 | Airbags |
R12 | Höflichkeitslampen | |
R13 | Heckscheibenentfroster | |
R14 | Lüftermotor | |
R15 | Frontscheibenwischer | |
R16 | Zündung | |
D2 | Schutz vor Verpolung |
Sicherungskasten im Motorraum
Der Stromverteilerkasten befindet sich auf der Fahrerseite im Motorraum. Um eine Sicherung oder ein Relais zu überprüfen oder auszutauschen, entfernen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens, indem Sie die Verriegelung (1) lösen und anheben.
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
---|---|---|
1 | – | – |
2 | 15 | 2001-2002: Lichtmaschine |
7,5 | 1999-2000: Lichtmaschine | |
3 | 20 | Nebelscheinwerfer |
4 | – | – |
5 | – | – |
6 | 3 | Motormanagement |
7 | 20 | Notbeleuchtung, Hupe, Multifunktionsschalter |
8 | – | – |
9 | 15 | Kraftstoffpumpe |
10 | – | – |
11 | 20 | Motormanagement (1999-2000), Zündung (1999-2000), Tagfahrlicht |
12 | – | – |
13 | 20 | HEGO-Sensoren |
14 | – | – |
15 | 7,5 | Abblendlicht rechts |
16 | 7,5 | Abblendlicht links |
17 | 7,5 | Ampel auf der rechten Seite |
18 | 7,5 | Fernlicht links, Kombiinstrument, Nebelscheinwerfer |
39 | – | – |
40 | 20 | Zündung, Motormanagement (2001-2002), Anlasser (1999), Scheinwerferschalter (1999-2000) |
41 | 20 | Motormanagement |
42 | 40 | Heizlüfter |
43 | – | – |
44 | – | – |
45 | 60 | Hauptstromversorgung des Fahrzeugs (Zündrelais) |
46 | – | – |
47 | – | – |
48 | – | – |
49 | 60 | Motorlüfter |
50 | – | – |
51 | 60 | ABS |
52 | 60 | Zeitschaltuhrmodul, Dachleuchte, Heckscheibenentfroster, Sicherungen 25, 27, 28, 34 und 36 |
R1 | Kraftstoffpumpe | |
R2 | Motormanagement | |
R3 | Klimatisierung | |
R4 | Abgeblendete Balken | |
R5 | Fahrlicht | |
R6 | Horn | |
R7 | Starter | |
R8 | Hochgeschwindigkeits-Motorkühlgebläse | |
R9 | Motorlüfter | |
R10 | – | |
R11 | Tagfahrlicht | |
D1 | 2000-2002: Anlasserrelais | |
1999: Verpolungsschutz | ||
D2 | Klimatisierung |