Daewoo Matiz – Schaltplan Sicherungskasten
Jahr der Herstellung:1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015.
Anzünder-Sicherung (Steckdose) im Daewoo Matiz Die Sicherung 7 befindet sich im Sicherungskasten im Motorraum.
Motorraum
Befindet sich auf der linken Seite unter der Schutzabdeckung.
Umseitig ist das Schema der aktuellen Box abgebildet.
Geschützte Komponenten
1 (50 A) – ABS .
2 (40 A) – ständige Stromversorgung des Geräts bei ausgeschalteter Zündung.
3 (10 A) – Kraftstoffpumpe .
4 (10 A) – ECU-Stromversorgung, Kraftstoffpumpenrelaisspule, ABS-Einheit, Lichtmaschinenwicklung beim Start, B-Klemme der Zündspulen, Geschwindigkeitssensor .
5 (10 A) – Reserve .
6 (20 A) – Heizungslüfter
7 (15 A) – Heckscheibenheizung
8 (10 A) – Scheinwerfer rechts, Fernlicht .
9 (10 A) – Scheinwerfer links, Fernlicht .
F10 (10 A) – Scheinwerfer rechts, Abblendlicht .
F11 (10 A) – Scheinwerfer links, Abblendlicht.
Wie Fernlicht, außer F18.
12 (10 A) – rechte Seite, Lampengröße .
13 (10 A) – linke Seite, Lampengröße, Nummernschildbeleuchtung .
14 (10 A) – Kupplung des Klimakompressors (falls vorhanden) .
15 (30 A) – Kühlerlüfter
16 (10 A) – Reserve .
17 (10 A) – akustisches Signal .
18 (20 A) – Stromversorgung des Relais für das Abblendlicht, Fernlichtschalter .
19 (15 A) – Konstante Stromversorgung des Steuergeräts, Kupplungsrelaisspule des Klimakompressors, Hauptrelaisspule, Doppelrelaisspule des Kühlerlüfters, Nockenwellenpositions- und Sauerstoffkonzentrationssensoren, Abgasrückführungs- und Adsorptionsventile, Einspritzdüsen, Relaisleistung der Kraftstoffpumpe .
Wenn ein Problem mit den aufgelisteten Geräten vorliegt, überprüfen Sie auch das Hauptrelais B.
20 (15 A) – Nebelscheinwerfer .
21 (15 A) – Reserve .
Relaisbelegung
A – Kühlerlüfter mit hoher Drehzahl .
Siehe F15.
B – Hauptrelais .
C – Schalter für die Ofendrehzahl, Knopf für die Heckscheibenheizung .
Bei Problemen mit dem Herd, siehe F6.
Bei Problemen mit der Heizung siehe F7.
D – Nebelscheinwerfer .
Siehe F20.
E – Kraftstoffpumpe .
Siehe F3.
F – Tonsignal .
Siehe F17.
G – niedrige Drehzahl des Kühlerlüfters .
Siehe F15.
H – Scheinwerfer .
I – Abmessungen der Leuchten, Beleuchtung der Instrumententafel .
J – Kupplung des Klimakompressors (falls vorhanden) .
Fahrgastraum
Befindet sich unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite.
Bezeichnung der Sicherungen
1 (10 A) – Instrumententafel, Sensoren und Warnleuchten, Wegfahrsperre, Uhr, Alarmanlage .
2 (10 A) – Airbag (falls vorhanden) .
3 (25 A) – elektrische Fensterheber .
4 (10 A) – Anzeigen, Instrumententafelanzeigen .
5 (15 A) – Bremsleuchten .
6 (10 A) – Radiorecorder
7 (20 A) – Zigarettenanzünder
8 (15 A) – Scheibenwischer
9 (15 A) – Heckscheibenwaschanlage, Front- und Heckscheibenwaschanlage, Rückfahrscheinwerfer .
10 (10A) – elektrische Seitenspiegel .
11 (10 A) – Wegfahrsperre, Audiosystem, Kabinen- und Anlasserleuchte, Beleuchtung der geöffneten Tür am Armaturenbrett.
12 (15 A) – permanente Stromversorgung für Alarm, Stunden .
13 (20 A) – Zentralverriegelung
14 (20 A) – Initiales Traktionsrelais .
Relais
K11 | Alarmrelais und Signalschalter |
К12 | Scheibenwischerrelais |
К13 | Relais für Nebelschlussleuchte |