Sicherungsplan und Relaiskasten – Toyota Tacoma
Gilt für neue Fahrzeuge in Jahren:
1998, 1999, 2000.
Fahrgastraum
- Gefahrenlicht-Relais
- Integrationsrelais
- Hauptfensterrelais
- Schaltsperren-Steuerrelais (A/T-Säule) / 4WD-Steuer-ECU (mit hinterer Differenzialsperren-ECU)
- J/B
- Sicherungskasten
- Relais für offenen Stromkreis
- J/B
- Automatisches Antennensteuerungsrelais
- J/B
- Relais für Tagfahrlicht №4
- Motorsteuerungsmodul
- Steuerrelais hinzufügen
- ECU-Tempomat (außer 5VZ-FE)
- Klimagerät
- ECU 4WD (2-4 Wahlschalter)
- Befestigung des zentralen Airbag-Sensors
- Steuerrelais für das Schließen der Schaltung (Boden A/T)
- Tagfahrlicht-Relais (Haupt)
Schema des Sicherungskastens im Fahrgastraum
Die Sicherungstafel befindet sich hinter der Abdeckung der Instrumententafel auf der Fahrerseite.
Rückseite:
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
1 | – | – |
2 | – | – |
3 | – | – |
4 | 7,5 | Überbrückungssystem für den Kupplungsstart, Startsystem, Anzeigen und Messgeräte |
5 | 30 | Elektrische Fensterheber |
6 | 20 | ADD-Kontrollsystem, Allradantrieb-Kontrollsystem, Hinterraddifferenzial-Sperrsystem |
7 | 10 | Messgeräte und Anzeigen, Rückfahrscheinwerfer, Tempomat, elektrische Antenne, elektrische Verriegelungssteuerung, elektronisch gesteuertes Automatikgetriebe, Anlasser, Ladesystem, Klimaanlage |
8 | 10 | Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinker |
9 | 15 | Tempomat, Antiblockiersystem, automatische Gangverriegelung |
10 | 20 | Scheibenwischer und Scheibenwaschanlagen |
11 | 7,5 | Spülungswarnleuchte, SRS-Airbagsystem, Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem/sequenzielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem |
12 | 7,5 | Auto-Audio-System, elektrische Antenne |
13 | 15 | Zigarettenanzünder, Uhr, elektrische Außenspiegel, Rückfahrscheinwerfer, automatische Gangverriegelung |
14 | 15 | SRS-Airbag-Warnleuchte, Tagfahrlicht, Tempomat; |
Relais | ||
R1 | Integrationsrelais | |
Relais (hinten) | ||
R1 | Horn | |
R2 | Anschließen des Blinkers |
Motorraum
- Sicherungskasten
- Tempomat-Stellglied mit ECU-Abschaltrelais (5VZ-FE)/O/D (2RZ-FE)
- ABS-Stellmotor mit ECU
Schema des Sicherungskastens im Motorraum
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
1 | 15 | Steckdose |
2 | – | – |
3 | 7,5 | Tagfahrlichtsystem |
4 | – | – |
5 | 10 | Rechter Scheinwerfer (Fernlicht), Fernlicht-Blinker |
6 | 10 | Scheinwerfer links (Fernlicht) |
7 | 10 | Scheinwerfer (Abblendlicht) |
10 | Scheinwerfer auf der rechten Seite | |
8 | 10 | Scheinwerfer links (Abblendlicht) |
10 | Linker Scheinwerfer | |
9 | 10 | Rückleuchten, Nummernschildbeleuchtung |
10 | 10 | Notbeleuchtung, Heizungssteuerung, Klimaanlage, Instrumente und Anzeigen, Uhr, Audiosystem, Geschwindigkeitsanzeige, Handschuhfachbeleuchtung, Zigarettenanzünder, Instrumententafelbeleuchtung, Differentialsperre hinten, Multipoint-/Sequential-Multipoint-Kraftstoffeinspritzsystem, elektronisch gesteuertes Automatikgetriebe |
11 | 10 | Klimatisierung |
12 | – | – |
13 | – | – |
14 | – | – |
15 | 15 | Ampeln, Fernlicht, Tempomat |
16 | – | – |
17 | – | – |
18 | 7,5 | Ladesystem |
19 | 15 | Car-Audio-System, elektrische Antenne, Innenbeleuchtung, Uhr, Zündschlossleuchte, persönliche Beleuchtung, Türdeckenleuchte |
20 | 10 | On-board-Diagnosesystem |
21 | 15 | Notbeleuchtung, Hupen |
22 | 15 | Mehrkanal-Kraftstoffeinspritzsystem/ sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem |
20 | Mehrkanal-Kraftstoffeinspritzsystem/ sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem | |
23 | 60 | System zur Verhinderung von Radblockierungen |
24 | 40 | Sicherung „AC“. |
25 | 80 | Sicherungen „ABS“, „AM1“, „HEAT“, „AC“, „TAIL“, „PANEL“, „STOP“ und „ALT-S“, „PWR OUTLET“. |
26 | 40 | Das Startsystem |
27 | 30 | Zündanlage |
Relais | ||
R1 | Widerstand | |
R2 | EFI | |
R3 | – | |
R4 | Steckdose | |
R5 | – | |
R6 | Rückleuchten | |
R7 | Starter | |
R8 | Scheinwerfer | |
R9 | Heizgerät |