Toyota RAV4 XA30 und CA30 – Sicherungskastenplan
Jahr der Herstellung: 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012.
Die Sicherungen für den Zigarettenanzünder (Steckdosen) des Toyota RAV4 sind die Sicherungen 23 (Zigarettenanzünder), 24 (Steckdosen), 27 (Steckdosen), 12 im Sicherungskasten der Instrumententafel und Sicherung 18 (115-Volt-Steckdose) im Sicherungskasten des Motorraums 1.
Motorraum
Standort
Beschreibung
- Sicherungs- und Relaiskasten 1
- 2AD-FHV, 2AD-FTV: Einspritzdüsensteuergerät (EDU) (ab Dezember 2008).
- 2AD-FHV: Einspritzdüsensteuergerät (EDU) (bis Dezember 2008).
- 2AD-FTV: Einspritzdüsensteuergerät (EDU) (bis Dezember 2008).
- Ventilmechanik
- ABS-Steuergerät
- Sicherungs- und Relaiskasten 2
- Motorsteuergerät
- Getriebe-Steuergerät
- Steuergerät für das Kühlgebläse oder Steuergerät für das linke Kühlgebläse
- Glühkerzenrelais
- Rechtes Gebläsesteuergerät
- Scheinwerfer-Reinigungsrelais
Sicherungs- und Relaiskasten 1
Auf der rechten Seite, unter der Abdeckung.
Beschreibung
1 | Nicht verwendet |
2 | Nicht verwendet |
3 | Nicht verwendet |
4 | 7.5A – Klimatisierung;
Elektrische Fensterheber. |
5 | 7,5A – Ladesystem |
7.5A – Audioanlage (JBL) | |
6 | 20A – Lenkradschlosssystem (mit schlüssellosem Zugangs- und Startsystem) |
7 | Nicht verwendet |
8 | DCC |
9 | 20A – Audioanlage |
10 | 10A – Kabelloses Fernbedienungssystem;
Servolenkung; Gehäuse Elektronik; Beobachten; Kombiinstrument; Schlüsselloses Zugangssystem; Eröffnung und Start; Zentralverriegelung; Audioanlage; Navigationssystem; Instrumentierung. |
11 | 10A – Beleuchtung des Zündschalters;
Beleuchtung des Motorstartknopfes (bei schlüssellosem Zugangs- und Startsystem); Beleuchtung des Schalters „ENGINE START STOP“ (mit schlüssellosem Zugangs- und Startsystem); Innenbeleuchtung; Gespiegelte kosmetische Beleuchtung; Beleuchtung bei der Inbetriebnahme; Persönliche Beleuchtung; Beleuchtung für den unteren Teil der Kabine. |
12 | – |
13 | 10A – Ampel links |
14 | 10A – Ampel rechts |
15 | 10A – Ampel links |
16 | 10A – Scheinwerfer für Abblendlicht |
17 | – |
18 | 15A – Steckdose (115V) |
19 | 30A – Anhängeranschluss |
20 | 25A – Autonome Fahrgastraumheizung |
21 | Nicht verwendet |
22 | 20A – Beheizter Bereich der übrigen Wischerblätter |
23 | 50A – Klimatisierung |
24 | 50A – Zuheizer |
25 | 50A 840W: Zuheizer |
30A 300W: Zuheizer | |
26 | 50A 840W: Zuheizer |
30A 300W: Zuheizer | |
27 | 50A – Sicherungen: 13, 14, 15, 16. |
28 | Nicht verwendet |
29 | 30A – Kühlgebläse |
50A – 2GR-FE mit Kupplungsoption: Lüfter | |
30 | 30A – Kühlgebläse |
50A – 2GR-FE mit Kupplungsoption: Lüfter | |
31 | 30A – Reinigung von Scheinwerfern |
R1 | Lichtschalter, Fernlicht |
R2 | Scheinwerfer, Abblendlicht |
R3 | Tagfahrlicht (Nr. 4) |
R4 | Tagfahrlicht (Nr. 3) |
R5 | Außer 2GR-FE: Kühllüfter (Nr. 3) |
R6 | Außer 2GR-FE: Kühlerlüfter (Nr. 2) |
R7 | Außer 2GR-FE: Kühlerlüfter (Nr. 1) |
R8 | Nicht verwendet |
R9 | Beheizter Bereich der übrigen Wischerblätter |
R10 | Tagfahrlicht (Nr. 2) |
R11 | Außer 2GR-FE: Zuheizer |
R12 | Außer 2GR-FE: Zuheizer |
2GR-FE: Kühlerlüfter (Nr. 2) | |
R13 | 2GR-FE: Kühlerlüfter (Nr. 1) |
Außer 2GR-FE: Zuheizer |
Sicherungs- und Relaiskasten 2
Auf der linken Seite des Motorraums.
Beschreibung
1 | 30A – 3ZR-FAE: Ventileinstellung |
2 | 30A – Audioanlage (JBL) |
3 | 30A – Starter System |
4 | 15A – Motorstartsystem;
Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem. |
5 | 10A – Alarm |
6 | 10A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem. |
7 | 7,5A – Starter System |
8 | – |
9 | 10A Kraftstoffeinspritzsystem mit mehreren Anschlüssen;
Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
10 | 10A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem. |
11 | 7.5A – A/T; ab Dezember 2008: Mehrwegeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrwege-Einspritzsystem |
7,5A – Starter-System;
Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem. |
|
12 | 80A – Heizungsanlage |
13 | 60A – Servolenkung |
14 | 80A – Sicherungen: 27, 4, 11, 10, 9. |
15 | 120A ALT – Benzinmotoren, Fahrzeuge ohne Kupplungsmöglichkeit:
Sicherungen: „ABS 1“, „ABS 2“, „RDI“, „CDS“, „HTR“, „HOWING“ |
140A ALT – Dieselmotoren, Fahrzeuge mit Kupplungsoption:
Sicherungen: „ABS 1“, „ABS 2“, „RDI“, „CDS“, „HTR“, „HOWING“ |
|
16 | 50A- Sicherungen: „EFl MAIN“, „HORN“, „A/F“, „EDU“. |
17 | Nicht verwendet |
18 | 30A – Antiblockiersystem (ABS);
Traktionskontrolle; Fahrzeug-Stabilitäts-Assistent; Bergabfahrhilfe; Bergabfahrassistent. |
19 | 50A – ABS, Antiblockiersystem;
Traktionskontrollsystem; Fahrzeug-Stabilitäts-Assistent; Bergabfahrhilfe. |
20 | 20A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sicherungen: „EFI Nr. 1“, „EFI Nr. 2“, „EFI Nr. 3“. |
21 | 10A – Hupe |
22 | 25A – Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem. |
23 | 20A – Benzin: Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem / sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem |
20A – Diesel: Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem / sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem | |
15A – 3ZR-FAE: Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem / sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem | |
R1 | Fahrzeugstabilitätssystem |
R2 | Nicht verwendet |
R3 | Fahrzeugstabilitätssystem |
R4 | Zündung (IG2) |
R5 | Anti-Blockier-Bremssystem |
R6 | Kupplung des Klimakompressors |
R7 | Kraftstoffpumpe |
Fahrgastraum
Standort
Linkslenker (LHD)
Rechtslenker (RHD)
Beschreibung
- LHD: Relaiskasten 2
- Relaiskasten 1
- Sicherungskasten / ECM-Gehäuse
- Schlüssel-Transponder-Verstärker
- Steuergerät für die Lenkradsperre
- Steuergerät für die Servolenkung
- Steuergerät für die Servolenkung[19659222
- Verteilerblock
- Steuergerät des Reifendruckkontrollsystems
- Bremslicht-Relais
- Steuergerät für den Allradantrieb
- Relais für automatische Scheibenwischer
- Steuerung der Schalthebelsperre
- Zentrales Airbag-Steuergerät
- Verstärkung der Klimaanlage
- RHD: Starterrelais (ST) (Benziner, vor Dezember 2008: Diesel mit schlüssellosem Zugang und Startsystem)
Steckbrücke (vor Dezember 2008: Diesel ohne schlüsselloses Zugangs- und Startsystem) - RHD: Blinkerrelais (Warnleuchten)
- RHD: Anti-Diebstahl-Steuergerät
- RHD: Doppelt verriegeltes Steuergerät
Sicherungskasten
In der Abbildung ist sie mit Nummer 3.
Es befindet sich unter dem Armaturenbrett, links vom Lenkrad.
Beschreibung
1 | Nicht verwendet |
2 | 15A – Beheizte Sitze |
3 | 25A – Bildschirmreiniger |
4 | 15A – Heckscheibenwischer |
5 | 15A – Windschutzscheibenwaschanlage;
Heckscheibenwaschanlage. |
6 | 10A – Kühlgebläse;
ABS; Anti-Rutsch-System; System zur Stabilitätskontrolle; Steigendes Traktionshilfesystem; Steigendes Traktionshilfesystem; AWD-System mit elektronischer Drehmomentverteilung; Klimatisierung; Gehäuse Elektronik; Dach öffnen; Innenspiegel mit selbstreflektierendem Spiegel; Bremslichter; Positionslichter; Beheizte Scheibenwischerblätter; Servolenkung; Auskuppeln; Scheinwerferreiniger; Heizgerät; Beobachten. |
7 | 10A – Klimatisierung;
Beheizte Heckscheibe. |
8 | 7,5A – Diagnosestecker |
9 | 10A – Bremslichter;
Zusätzliches Bremslicht; Schalthebelsperre; Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; ABS; Anti-Rutsch-System; System zur Stabilitätskontrolle; Steigendes Traktionshilfesystem; Traktionskontrollsystem für Bergabfahrten. |
10 | Nicht verwendet |
11 | 25A – Gehäuse Elektronik;
Zentralverriegelung. |
12 | 25A – Sicherungen: „ACC“, „CIG“ |
13 | 7.5A 4WD – Allradantrieb mit elektronischer Drehmomentverteilung |
14 | 15A – Nebelscheinwerfer |
15 | 7,5A – Starter System |
16 | 10A – Streiflicht;
Beleuchtung des Nummernschilds; Nebelscheinwerfer; Nebelschlussleuchte. |
17 | 7.5A – Audio System;
Beleuchtung der Instrumententafel; Uhr. |
18 | 10A – Rückfahrscheinwerfer, Ladesystem |
19 | 20A – Fenster (Vordertür) |
20 | 20A – Fensterheber (linke Hintertür) |
21 | 20A – Fensterheber (rechte Hintertür) |
22 | 25A – Dach zum Öffnen |
23 | 15A- Feuerzeug |
24 | 7,5 A- Audioanlage;
Elektrische Steckdosen; Elektrische Spiegel; Schalthebelsperre; Gehäuse Elektronik; Beobachten. |
25 | Nicht verwendet |
26 | 10A – Beheizte Außenspiegel |
27 | 15A – Netzsteckdose |
28 | Nicht verwendet |
29 | 10A – Nebelschlussleuchte |
30 | 7.5A- Airbags;
Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem; Bremslichter; Positionslichter; Startsystem. |
31 | 7.5A – Kombiinstrument |
Relais
Automatische Schutzschalter
- 30A – Elektrische Fensterheber
- 30A DEF – Heckscheibenheizung, Sicherung: „MIR HTR“.
- 30A P / SEAT – Elektrischer Sitz
Relais
- R1 – Zündung (IG1)
- R2 – Heizgerät (mechanische Klimaanlage) / Jumper (automatische Klimaanlage)
- R3 – LHD: Fahrtrichtungsanzeiger (Warnleuchten)
Relaiskasten
Befindet sich neben dem Sicherungskasten.
Beschreibung
R1 | Anlasser (ST CUT) |
R2 | LHD: Anlasser (ST) (Benzin, vor Dezember 2008:
Diesel mit schlüssellosem Zugangs- und Startsystem) |
LHD: Kurzstart (vor Dezember 2008: Dieselmotoren ohne schlüsselloses Zugangs- und Startsystem) | |
R3 | Nebelscheinwerfer |
R4 | Nebelschlussleuchte |
Steckdose (115V) | |
R5 | Hilfskurier |
R6 | Steckdose |
Zusätzliche Komponenten
Beschreibung
- Verteilerblock
- Schiebedach-Steuergerät
- Antenne und Empfänger für ein Reifendrucküberwachungssystem
- Empfänger der Zentralverriegelung
- Klangverstärker