Sicherungsplan und Relaiskasten – Toyota Land Cruiser Prado (J120)
Gilt für Neufahrzeuge der letzten Jahre:
2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009.
Fahrgastraum
Linksverkehr
- Klimasteuergerät (Klimaautomatik (ohne Navigationssystem))
- Transponderschlüssel-Verstärker
- Sicherungskasten
- Aufhängungssteuerung ECU
- ECU-Schlupfregelung (mit VSC A/T)
- ECU-Gehäuse
- ECU-Diebstahlabschreckung
- J/B №1
- J/B №2
- Klebriger Heizungsverstärker
- Computer mit Transponderschlüssel
- J/B №3
- ECU-Schlupfregelung (mit VSC M/T)
- Steuergerät für die Klimaanlage (automatische Klimatisierung (mit Navigationssystem))
Verstärkung der Klimaanlage (manuelle Klimaanlage) - Motor und ECT-ECU (A/T)
Motor-ECU (M/T) - Mittelsperre Diff.
ECU Hintere Differentialsteuersperre - Relaiskasten
- ECU-Anschluss
- ECU-Navigation
- Cold-Box-Verstärker
- Schaltverriegelungssteuerung ECU
- Stereo-Komponenten-Verstärker
- Airbag-Sensor-Baugruppe
Rechtslenker
- ECU-Gehäuse
- Sicherungskasten
- ECU für Schlupfregelung (mit VOC)
- ECU-Anschluss
- Airbag-Sensoreinheit
- ECU-Navigation
- Schaltverriegelungssteuerung ECU
- Coldbox-Verstärker
- Stereo-Komponenten-Verstärker
- Relaiskasten
- Sonstiges Abschlusszentrum
ECU-Sperre für das hintere Differential - ECU-Aufhängungssteuerung
- Motor und ECT-ECU (A/T)
Motor-ECU (M/T) - Steuergerät für die Klimaanlage (automatische Klimatisierung (mit Navigationssystem))
A/C-Booster (manuelle Klimaanlage) - J/B №3
- Computer mit Transponderschlüssel
- Klebriger Heizungsverstärker
- J/B №2
- Klimasteuergerät (Klimaautomatik (ohne Navigationssystem))
- J/B №
- ECU-Diebstahlabschreckung
- Steuerrelais für Doppeltürverriegelung
- Schlüssel-Transponder-Verstärker
Schema des Sicherungskastens im Fahrgastraum
Die Sicherungstafel befindet sich hinter der Abdeckung der Instrumententafel auf der Fahrerseite.
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
1 | 10 | Elektronisch gesteuerte Kraftstoffpumpe, Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem/sequenzielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem, Antiblockiersystem, aktives Traktionskontrollsystem, Fahrzeugstabilitätskontrollsystem |
2 | 10 | SRS-Airbags |
3 | 7,5 | Indikatoren und Messungen |
4 | 7,5 | Mehrkanal-Kraftstoffeinspritzsystem/ sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem |
5 | 30 | Scheibenwischer und Scheibenwaschanlagen |
6 | 20 | Elektronisch modulierte Federung Toyotas |
7 | 20 | Hintere Differentialsperre, mittlere Differentialsperre |
8 | 15 | Heckscheibenwischer |
9 | – | – |
10 | 30 | LHD: Kraft des Fahrersitzes |
30 | RHD: Kraft des Beifahrersitzes | |
11 | 30 | LHD: Kraft des Beifahrersitzes |
30 | RHD: Kraft des Fahrersitzes | |
12 | 15 | Elektrische Steckdosen |
13 | 10 | Klimatisierung, Kältetechnik |
14 | 15 | Heckscheibenwaschanlage |
15 | 10 | Getriebeverriegelung, elektrische Fensterheber, Antiblockiersystem, aktive Traktionskontrolle, Fahrzeugstabilitätskontrolle, Klimaanlage, elektrisches Schiebedach, Steckdosen |
16 | 10 | Antiblockiersystem, aktive Traktionskontrolle, Fahrzeugstabilitätskontrolle, Klimatisierungssystem, Ladesystem, Heckscheibenentfroster, Rückfahrscheinwerfer, Blinker, Warnblinkanlage |
17 | 7,5 | Elektronisch gesteuerte Kraftstoffpumpe |
18 | 20 | Elektrisches Fenster auf der Beifahrerseite |
19 | 20 | LHD: elektrisches Beifahrerfenster hinten |
20 | RHD: Elektrisches Beifahrerfenster hinten | |
20 | 20 | LHD: elektrisches Beifahrerfenster hinten |
20 | RHD: Elektrisches Beifahrerfenster hinten | |
21 | 10 | Beleuchtung der Instrumententafel |
22 | 10 | Rückleuchten, Nummernschildbeleuchtung, Standlicht |
23 | 7,5 | Elektronisch gesteuertes Automatikgetriebe, Steckdosen, Außenspiegel, Audioanlage |
24 | 10 | Feuerzeug |
25 | 30 | Elektrische Fensterheber, elektrisches Schiebedach |
Relais | ||
R1 | Horn | |
R2 | Rückleuchten | |
R3 | Leistungsrelais | |
R4 | Zubehörsteckdose (ACC SKT) |
Rückübertragungsbox
Nummer | Relais |
R1 | Relaistafel |
R2 | Rückfahrscheinwerfer (BK/UP LP) |
R3 | Außenspiegelheizungen (MIR HTR) |
Motorraum
- Relaiskasten №1
- Sicherungskasten
- Relaiskasten №2
- Scheinwerferreinigungsrelais
- ECU-Schlupfregelung mit Aktuator (ohne VSC)
- Relaiskasten №3 (LHD)
- Relaiskasten 3 (RHD)
Schema des Sicherungskastens im Motorraum
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
1 | 10 | Backup-Sicherung |
2 | 15 | Backup-Sicherung |
3 | 20 | Elektrisches Gebläse |
4 | 30 | Hinteres Kühlsystem |
5 | 10 | Außenspiegel-Heizungen |
6 | 10 | Bremsleuchten, höhenverstellbares Bremslicht, Gangverriegelungssteuerung, Antiblockiersystem, aktive Traktionskontrolle, Fahrzeugstabilitätskontrolle, Luftfederung hinten mit Höhenregelung |
7 | – | – |
8 | 15 | Nebelscheinwerfer |
9 | 7,5 | Viskositätserhitzer |
10 | 7,5 | On-board-Diagnosesystem |
11 | 10 | Scheinwerfer (Abblendlicht) |
12 | 10 | Scheinwerfer links (Abblendlicht) |
13 | 10 | Scheinwerfer (Fernlicht) |
14 | 10 | Scheinwerfer links (Fernlicht) |
15 | 10 | O2-Sensor und Luftmengenmesser |
16 | 7,5 | Klimatisierung |
17 | 30 | Heckscheibenentfeuchter |
18 | 10 | Höhenverstellbare Luftfederung hinten |
19 | 20 | Kraftstoffheizung |
20 | 20 | Sitzheizung |
21 | 10 | Innenbeleuchtung, persönliche Beleuchtung, drahtloses Fernbedienungssystem, Zündschlossleuchte, Türdeckenleuchte |
22 | 20 | Beschallungsanlage |
23 | 10 | Antiblockiersystem, aktive Traktionskontrolle, Fahrzeugstabilitätskontrolle, Klimaanlage, Kühlschrank, elektrische Fensterheber |
24 | 10 | Multiplex-Kommunikationssystem |
25 | – | Kurzer Stift |
26 | 7,5 | Ladesystem |
27 | – | – |
28 | 10 | Horn |
29 | 15 | Luftfeuchtigkeitssensor |
15 | 1KD-FTV: Kraftstoffpumpe | |
30 | 15 | Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinker |
31 | 10 | Mehrkanal-Kraftstoffeinspritzsystem/ sequentielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem |
32 | 20 | Elektronisch gesteuerte Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpe, Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem/sequenzielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem |
25 | 1KD-FTV: Elektronisch gesteuerte Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpe, Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem/sequenzielles Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem | |
33 | 20 | Fenster für elektrische Leiter |
34 | 25 | Elektrisches Türschließsystem |
35 | – | – |
36 | 30 | Beschallungsanlage |
37 | 120 | ohne PTC: Demist-Relais, Zündrelais, Sicherungen „HEATER“, „CDS FAN“, „AM1“, „J/B“, „VISCUS“, „OBD“, „MIR HEATER“, „STOP“, „FR FOG“, „AIRSUS“, „RR A/C“ und „STOP“ |
140 | mit PTC: Demist-Relais, Zündrelais, „HEATER“, „CDS FAN“, „AM1“, „J/B“, „VISCUS“, „OBD“, „MIR HEATER“, „STOP“, „FR FOG“, Sicherungen „PTC-1“, „PTC-2“, „PTC-3“, „AIRSUS“, „RR A/C“ und „STOP“. | |
38 | 50 | Klimatisierung |
39 | 50 | Höhenverstellbare Luftfederung hinten |
40 | 50 | Alle Komponenten in „ACC“, „CIG“, „IG1“, „IG1 №2“, „ECU-IG“, „FR WIP-WSH“, „RR WIP“, „RR WSH“, „DIFF“, „TEMS-Sicherungen“ und „STA“. |
41 | 40 | Viskositätserhitzer |
42 | 50 | Alle Punkte unter „PWR OUTLET“, „P FR P/W“, „P RR P/W“, „D RR P/W“, „DP/ SEAT „, „PP/ SEAT „, „POWER“, „TAIL Sicherungen“ und „PANEL“. |
43 | 40 | Viskositätserhitzer |
44 | 40 | Viskositätserhitzer |
45 | 40 | Antiblockiersystem, aktive Traktionskontrolle, Fahrzeugstabilitätskontrolle |
46 | 30 | Startanlage, Sicherungen „IGN“, „INDICATOR“ und „SRS“ |
47 | 30 | keine Stabilitätskontrolle des Fahrzeugs: Antiblockiersystem, |
50 | mit Fahrzeugstabilitätskontrolle: Antiblockiersystem, aktive Traktionskontrolle, Fahrzeugstabilitätskontrolle | |
48 | 80 | Motorglühanlage |
Relais | ||
R1 | Elektrisches Kühlgebläse (CDS FAN) | |
R2 | Zubehör (ACC CUT) | |
R3 | Nebelscheinwerfer | |
R4 | Anlasser (STA) | |
R5 | Zündung (GI) | |
R6 | Heizgerät | |
R7 | Kupplung des Klimakompressors (MG CLT) | |
R8 | – | |
R9 | Heckscheibenentfeuchter (DEFOG) | |
R10 | Anti-Blockier-Bremssystem (ABS MTR) | |
R11 | TRC MTR | |
R12 | Anti-Blockier-Bremssystem (ABS SOL) | |
R13 | Abstiegs-Assistenzsystem (DAC) | |
R14 | Schutzschalterrelais (C/OPN)
oder EDU |
|
R15 | – | |
R16 | EFI | |
R17 | Luft/Kraftstoff-Verhältnis-Sensor (A/F HEAT) | |
R18 | Kraftstoffpumpe | |
R19 | Scheinwerfer (HEADLAMP) |
Relaiskasten №1
Nummer | Kurier |
R1 | Anlasser (STA) |
R2 | GLOW-System |
Relaiskasten №2
Nummer | Kurier |
R1 | Luftfederung (AIR SUS) |
R2 | Dimmer (mit kontinuierlichem Tageslicht) |
Relaiskasten №3
Nummer | Kurier |
R1 | PTC №1 |
R2 | PTC №2 |
R3 | PTC №3 |