Toyota Hilux (2004-2015) – Sicherungskastenplan
Jahr der Herstellung: 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015.
Anzünder-Sicherung (Steckdose) im Toyota Hilux (2004-2015). Die Sicherung 9 befindet sich im Sicherungskasten im Fahrgastraum.
Fahrgastraum
LHD

RHD



Sicherung | Beschreibung |
1 | Verstärkung der Klimaanlage (mit Klimaanlage);
Viskoseverstärker (ohne Klimatisierung). |
2 | Sicherungskasten / Integrationsrelais |
3 | Transponderschlüssel-Verstärker |
4 | 4WD-Steuerungs-ECU (Differentialsperre hinten) |
5 | LHD:
Rücklicht-Relais (August 2006 – Juni 2011) |
6 | LHD:
Relais Fahrlicht Tagfahrleuchten |
7 | Blinkender Indikator |
8 | Magnetkupplungsrelais |
9 | LHD:
Relais Lichter Rückleuchten (vor August 2006); LHD: Heck-Relais Lichter Nebelscheinwerfer (ab August 2006). |
10 | Anschluss |
11 | LHD:
Rücklicht-Relais (ab Juni 2011). |
12 | PTC-Heizungsrelais (Nr. 2P) |
13 | PTC-Heizungsrelais (Nr. 1) |
14 | Motor-ECU |
15 | Türsteuerungsempfänger |
16 | ECU mit Diebstahlsanzeige |
17 | 4WD-ECU-Steuerung |
18 | Relaiskasten (ab Juni 2011) |
19 | Relaiskasten (vor Juni 2011). |
20 | Turbo-Motorsteuerung |
21 | ECU-Getriebesteuerung |
22 | ECU-Schaltsperrensteuerung |
23 | Steuergerät für die Klimaanlage |
24 | Airbag-Sensor-Montagezentrum |
25 | RHD:
Rücklicht-Relais |
26 | RHD:
Heck-Relais Lichter Nebelscheinwerfer |
Sicherungskasten im Fahrgastraum



Sicherung | Ampel [A] | Beschreibung | |
1 | INJ | 15 | Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
2 | OBD | 7,5 | On-board-Diagnosesystem |
3 | STOPP | 10 | Ampeln;
Höhenmontiertes Bremslicht; Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem; ABS; TRC; VOC; System zur Steuerung der Schaltsperre. |
4 | TAIL | 10 | Beleuchtung der Instrumententafel;
Nebelscheinwerfer; Leuchtweitenregulierungssystem; Vordere Positionsleuchten; Rückleuchten; Beleuchtung des Nummernschilds; Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem; Informationsanzeige; Tagfahrlicht-System; Automatisches Scheinwerfersystem. |
5 | PWR OUT | 15 | Steckdose |
6 | ST | 7,5 | Startsystem;
Indikatoren und Messgeräte; Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
7 | A / C | 10 | Klimatisierung |
8 | MET | 7,5 | Anzeigen und Messgeräte und DPF-System |
9 | CIG | 15 | Feuerzeug |
10 | ACC | 7,5 | Audioanlage;
Steckdose; Uhr; Steuerung des Rückspiegels; System zur Steuerung der Schaltsperre; Informationsanzeige. |
11 | IGN | 7,5 | Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem; SRS-Airbags; Kraftstoffpumpe. |
12 | WIP | 20 | Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage |
13 | ECU-IG & GAUGE | 10 | Klimatisierung;
Ladesystem; Differentialsperre hinten; ABS; TRC; VOC; Notbeleuchtung; Blinker; Rückfahrscheinwerfer; Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem; System zur Steuerung der Schaltsperre; Enteisungsanlage für die Heckscheibe; Scheinwerfer; Zusätzliche Türschalter; Elektrisch betriebenes Türschloss; Kabelloses Fernsteuerungssystem; Verdrehungssensor; Tagfahrlicht-System; Tempomat; Scheinwerferwaschanlagen; Sitzheizungen; Außenspiegel mit Entfroster; Informationsanzeige; Beifahrer-Sicherheitsgurt-Erinnerungsleuchte. |



Sicherung | Ampel [A] | Beschreibung | |
1 | AM1 | 40 | Differentialsperre hinten,
ABS, TRC, VOC, Sicherungen „ACC“, „CIG“, „ECU-IG & GAUGE“. „WIP“. |
2 | IG1 | 40 | Sicherungen „PWR“, „S-HTR“, „4WD“,
„DOOR“, „DEF“ und „MIR HTR“. |
Relais | |||
R1 | Stromanschluss (PWR OUT) | ||
R2 | Heizgerät (HTR) | ||
R3 | Integrationsrelais |
Relaisbox im Fahrgastraum (vor Juni 2011).



Sicherung | Ampel [A] | Beschreibung | |
1 | TÜR | 25 | Elektrisches Türschließsystem;
Elektrisch betriebene Fenster. |
2 | DEF | 20 | Enteisungsanlage für die Heckscheibe;
Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
3 | S-HTR | 15 | Sitzwärmer |
4 | ALLRADANTRIEB | 20 | Differentialsperre hinten;
ABS; TRC; VOC. |
5 | PWR | 30 | Elektrische Fensterheber |
Relais | |||
R1 | Zündung (IG1) | ||
R2 | Heckscheibenentfeuchter (DEF) |
Relaisbox im Fahrgastraum (ab Juni 2011).



Sicherung | Ampel [A] | Beschreibung | |
1 | MIR HTR | 15 | Vor November 2011 ..:
Entfogger für die Außenspiegel |
TÜR | 25 | Stand: November 2011 ..:
Elektrisch betriebenes Tür- und Fensterverriegelungssystem |
|
2 | TÜR | 25 | Vor November 2011 ..:
Elektrisch betriebenes Tür- und Fensterverriegelungssystem |
DEF | 20 | Stand: November 2011 ..:
Enteisungsanlage für die Heckscheibe; Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
|
3 | DEF | 20 | Vor November 2011 ..:
Enteisungsanlage für die Heckscheibe; Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
S-HTR | 15 | Stand: November 2011 ..:
Sitzwärmer |
|
4 | S-HTR | 15 | Vor November 2011 ..:
Sitzwärmer |
ALLRADANTRIEB | 20 | Stand: November 2011:
Differentialsperre hinten; ABS; TRC; VOC. |
|
5 | ALLRADANTRIEB | 20 | Vor November 2011 ..:
Differentialsperre hinten; ABS; TRC; VOC. |
MIR HTR | 15 | Stand: November 2011 ..:
Entfogger für die Außenspiegel |
|
Relais | |||
R1 | Außenspiegel mit Beschlagsfunktion (MIR HTR) | ||
R2 | Zündung (IG1) | ||
R3 | Heckscheibenentfeuchter (DEF) |
Motorraum
LHD



RHD



Nummer | Beschreibung |
1 | Sicherungskasten |
2 | ECU-Schlupfregelung mit Aktuator |
3 | Steuerrelais für die Scheinwerferwaschanlage |
4 | Glühkerzensteuergerät |
5 | 2TR-FE:
Steuergerät für die Lufteinspritzung RHD: Einspritzregler (EDU) LHD: Einspritzregler (EDU) |
6 | RHD: 1KD-FTV i 2KD-FTV (mit DPF): Einspritzregler (EDU)LHD: 1KD-FTV i 2KD-FTV (ohne DPF): Einspritzregler (EDU) |
Sicherungskasten im Motorraum



A
1TR-FE, 2TR-FE, 1GR-FE



1KD-FTV ohne DPF, 2KD-FTV ohne DPF, 5L-E



1KD-FTV mit DPF, 2KD-FTV mit DPF



Sicherung | Ampel [A] | Beschreibung | |
1 | – | 25 | Backup-Sicherung |
2 | – | 15 | Backup-Sicherung |
3 | – | 10 | Backup-Sicherung |
4 | FOG | 7,5 | Europa, Marokko:
August 2012 bis August 2013: Nebelscheinwerfer Ab August 2013: Nebelscheinwerfer |
15 | Vor August 2013:
Nebelscheinwerfer; Außer in Europa und Marokko: August 2012 bis August 2013: Nebelscheinwerfer. |
||
5 | HORN | 10 | Horn |
6 | EFI | 25 | Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
7 | – | – | – |
8 | H-LP RL | 20 | Vor Juni 2011 ..:
Scheinwerfer (niedrig) |
15 | Stand: Juni 2011 ..:
Scheinwerfer (niedrig) |
||
9 | H-LP LL | 20 | Vor Juni 2011 ..:
Scheinwerfer links (niedrig) |
15 | Stand: Juni 2011 ..:
Scheinwerfer links (niedrig) |
||
10 | H-LP RH | 20 | Vor Juni 2011 ..:
Rechter Scheinwerfer (hoch) und rechter Scheinwerfer (niedrig) |
15 | Stand: Juni 2011 ..:
Rechter Scheinwerfer (hoch) und rechter Scheinwerfer (niedrig) |
||
11 | H-LP LH | 20 | Vor Juni 2011 ..:
Linkes Scheinwerferlicht (hoch) und linkes Scheinwerferlicht (niedrig) |
15 | Stand: Juni 2011 ..:
Linkes Scheinwerferlicht (hoch) und linkes Scheinwerferlicht (niedrig) |
||
12 | EFI NO.2 | 10 | Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
13 | ECU-IG NO.2 | 10 | Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
14 | ECU-B | 7,5 | Vor August 2008 ..:
Zusätzliche Türschalter; Elektrisches Schließsystem; Kabelloses Fernsteuerungssystem; Verdrehungssensor; Scheinwerfer |
10 | Stand: August 2008 ..:
Zusätzliche Türschalter; Elektrisches Schließsystem; Kabelloses Fernsteuerungssystem; Verdrehungssensor; Scheinwerfer |
||
15 | RAD | 15 | Vor August 2013:
Audioanlage |
20 | Stand: August 2013 ..:
Audioanlage |
||
16 | DOME | 7,5 | Innenbeleuchtung;
Motorschalterleuchte; Persönliche Beleuchtung; Indikatoren und Messgeräte; Uhr; Informationsanzeige; Kabelloses Fernsteuerungssystem; Tagfahrlicht-System; Nebelscheinwerfer. |
17 | A / F | 20 | Emissionskontrollsystem |
18 | ETCS | 10 | Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem; Elektrische Drosselklappensteuerung. |
19 | ALT-S | 7,5 | Ladesystem |
20 | TURN-HAZ | 15 | Notbeleuchtung;
Richtungsanzeiger. |
21 | – | – | – |
22 | ECU-B NO.2 | 7,5 | Klimatisierung |
23 | DCC | 30 | Sicherungen „ECU-B“, „DOME“ und „RAD |
24 | PTC NO.1 | 50 | Elektrische Heizung |
25 | H-LP CLN | 30 | Vor Juni 2011 ..:
Reinigung der Scheinwerfer |
PWR-SITZ | 30 | Elektrischer Stuhl | |
26 | PTC NO.2 | 50 | Europa:
August 2010 bis Juni 2011 (ohne Klimatisierungsautomatik): Elektrische Heizung Stand: Juni 2011: Elektrische Heizung |
30 | Europa:
Vor Juni 2011 (mit automatischer Klimatisierung): Elektrische Heizung; Vor August 2010 (ohne Klimatisierungsautomatik): Elektrische Heizung; Australien: Elektrische Heizung. |
||
27 | ABS NO.1 | 40 | Vor August 2008:
ABS, TRC und VSC |
H-LP CLN | 40 | Stand: Juni 2011 ..:
Reinigung der Scheinwerfer |
|
28 | FR HTR | 40 | Vor August 2009:
Klimatisierung; Sicherung „A / C“. |
50 | Stand: August 2009:
Klimatisierung; Sicherung „A / C“. |
||
29 | ABS NO.2 | 30 | ABS, TRC und VSC |
30 | ABS NO.1 | 40 | Stand: August 2008:
ABS, TRC und VSC |
31 | ALT | 100 | Ladesystem;
Sicherungen „PWR SEAT“, „HLP CLN“, „FR HTR“, „AM1“, „IG1“, „PTC Nr. 1“, „PTC Nr. 2“, „PWR OUT“, „STOP“, „TAIL“ und „OBD“. |
32 | GLOW | 80 | Motorleuchtsystem |
33 | BATT P / I | 50 | Sicherungen „FOG“, „HORN“ und „EFI“. |
34 | AM2 | 30 | Anlasser;
Sicherungen „ST“, „IGN“, „INJ“ und „MET“. |
35 | MAIN | 40 | Sicherungen „H-LP RH“, „H-LP LH“, „H-LP RL“ und
„H-LP LL“ |
36 | A / PUMPE | 50 | Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
Relais | |||
R1 | Dimmer (DIM) | ||
R2 | Scheinwerfer (H-LP) | ||
A | |||
R1 | Anlasser (ST) | ||
R2 | 1TR-FE, 2TR-FE, 1GR-FE:
Kraftstoff-Luft-Verhältnis-Sensor (A / F); 1KD-FTV ohne DPF, 2KD-FTV ohne DPF, 5L-E: Motorglühanlage (GLOW); 1KD-FTV mit DPF, 2KD-FTV mit DPF: c Kraftstoff-Luft-Verhältnis-Sensor (A / F). |
||
R3 | 1TR-FE, 2TR-FE, 1GR-FE:
Kraftstoffpumpe (F / PMP) 1KD-FTV mit DPF, 2KD-FTV mit DPF: – |