Toyota Avensis T25 (2003-2009) – Sicherungskastenplan
Jahr der Herstellung: 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009.
Sicherung für den Anzünder (Steckdose) im Toyota Avensis T25 (2003-2009). Die Sicherung 9 befindet sich im Sicherungskasten im Fahrgastraum.
Fahrgastraum
LHD

RHD



Sicherung | Beschreibung |
1 | Sicherungskasten |
2 | Integrationsrelais |
3 | Stromkreisöffnungsrelais |
4 | Relais für Nebelschlussleuchte |
5 | Relais für Heckscheibenentfroster |
6 | Relaiskasten |
7 | Fahrtrichtungsanzeiger-Relais |
8 | Transponderschlüssel-Verstärker |
9 | EPS-ECU |
10 | Computer mit Transponderschlüssel |
11 | Antennenverstärker |
12 | Verbindungsblock |
13 | Scheibenwischerrelais |
14 | Türsteuerungsempfänger |
15 | ECU-Scheinwerferleuchtweiteregelung |
16 | Motor und ECT-ECU (A/T) Motor-ECU (M / T) |
17 | Steuergerät für die Klimaanlage |
18 | Optionaler Stecker (Navigations-ECU) |
19 | ECU-Schaltsperrensteuerung |
20 | Befestigung des Airbag-Sensors |
21 | ECU-Navigation |
22 | Zusätzlicher Sicherungskasten |
23 | RHD: ECU Anti-Diebstahl |
Sicherungskasten im Fahrgastraum



Sicherung | Ampere [A] | Beschreibung | |
1 | IGN | 10 | SRS-Airbag-System;
Indikatoren und Messgeräte; Startsystem; Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
2 | Y/ROOF | 20 | Einziehbares Dach |
3 | RR FOG | 7,5 | Nebelschlussleuchte |
4 | FR FOG | 15 | Nebelscheinwerfer;
Kontrollleuchte. |
5 | AM1 | 25 | Startsystem;
Sicherungen „CIG“, „RAD NO.1“. |
6 | PANEL | 7,5 | Beleuchtung des Kombiinstruments;
Beleuchtung der Instrumententafel; Elektronisch gesteuertes Getriebe; Multifunktionsanzeige; Beleuchtung für das praktische Staufach; Beleuchtung der Konsole; Reinigung der Scheinwerfer; Nebelscheinwerfer; TOYOTA Parksystem. |
7 | RR WIP | 20 | Heckscheibenwischer und -waschanlage |
8 | GAUGE2 | 7,5 | Rückfahrscheinwerfer;
Leuchtweitenregulierung; Blinker und Warnblinkanlage. |
9 | CIG | 15 | Feuerzeug |
10 | HTR | 10 | Sitzwärmer;
Klimatisierung. |
11 | – | – | – |
12 | RAD NO.1 | 7,5 | Audioanlage;
Multifunktionsanzeige; Elektrisch betriebene Rückspiegel; Zähler und Messgeräte; Steckdose. |
13 | PWR-SITZ | 30 | Elektrischer Stuhl |
14 | TAIL | 10 | Rückleuchten;
Parkleuchten; Beleuchtung des Nummernschilds; Licht starten; Automatisches Lichtsteuerungssystem; Nebelscheinwerfer; Nebelschlussleuchte; Kombinationsmessgerät. |
15 | OBD2 | 7,5 | On-board-Diagnosesystem |
16 | P / PUNKT | 15 | Steckdose |
17 | TÜR | 25 | Elektrisches Schließsystem |
18 | WIP | 25 | Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage;
Reinigung des Scheinwerfers. |
19 | ECU-IG | 7,5 | Elektrische Kühlgebläse;
Ladesystem; ABS; Fahrzeugstabilitätskontrolle; Elektrische Servolenkung. |
20 | S-HTR | 20 | Sitzwärmer |
21 | GAUGE1 | 10 | Beleuchtung schalten;
Informationsanzeige; Integrationsrelais; Indikatoren und Messgeräte; System zur Steuerung des Schaltschlusses; Elektronisch gesteuertes Getriebe; Automatisch abblendbarer Rückspiegel; Windschutzscheibenwischer; Feststellbremse. |
22 | STOPP | 15 | Bremslicht;
System zur Steuerung der Schaltsperre; ABS; Höhenmontiertes Bremslicht; Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
Relais | |||
R1 | – | – | |
R2 | HTR | Heizgerät | |
R3 | SEAT HTR | Sitzwärmer | |
R4 | IG1 | Zündung | |
R5 | TAIL | Rückleuchten |
Zusätzlicher Sicherungskasten im Fahrgastraum



Sicherung | Ampere [A] | Beschreibung | |
1 | – | – | – |
2 | P-RR P / W | 20 | Lieferung von Fenstern |
3 | P-FR P / W | 20 | Lieferung von Fenstern |
4 | D-RR P / W | 20 | Lieferung von Fenstern |
5 | D-FR P / W | 20 | Lieferung von Fenstern |
6 | ECU-B 1 | 7,5 | Manuelles Multimodus-Getriebe |
7 | OPN FUEL | 10 | Öffner für die Kraftstofftankklappe |
8 | FR DIC | 20 | Entfroster für die Windschutzscheibe;
Sicherung „MIR HTR“. |
9 | – | – | – |
10 | DEF I/UP | 7,5 | Klimatisierung |
11 | ST | 7,5 | Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem; Informationsanzeige; Startsystem. |
12 | MIR HTR | 10 | Defogger-Außenspiegel |
13 | RAD NO.2 | 15 | Audioanlage;
Informationsanzeige. |
14 | DOME | 7,5 | Innenbeleuchtung;
Persönliche Beleuchtung; Beleuchtung der Füße; Türbeleuchtung; Beleuchtung bei der Inbetriebnahme; Waschtischlampen. |
15 | ECU-B 2 | 7,5 | Klimatisierung;
Kabellose Steuerung des Türschlosses. |
16 | PWR-SITZ | 30 | Elektrischer Stuhl |
Relaisbox im Fahrgastraum
LHD



RHD



Nummer | Kurier |
R1 | Entfroster für die Windschutzscheibe (FR DEICER) |
R2 | Steckdose (P / POINT) |
R3 | Nebelscheinwerfer (FR FOG) |
R4 | Anlasser (ST) |
Limousine



Liftback



Waggon



Nummer | Beschreibung |
R1 | Telefonmikrofonverstärker |
R2 | Steuerrelais und Dachmotor |
R3 | Heckscheibenwischermotor und Relais |
Motorraum
1AZ-FSE, 1AZ-FE, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE



1CD-FTV



Nummer | Beschreibung |
1 | Elektronische Steuereinheit |
2 | Zusätzlicher Sicherungskasten |
3 | Sicherungskasten |
4 | Scheinwerfersteuerung ECU LH |
5 | Relaiskasten |
6 | Steuerrelais für die Scheinwerferwaschanlage |
7 | Scheinwerfersteuerung ECU RH |
8 | ECU-Schlupfregelung mit Aktuator (mit VSC) |
9 | ECU-Schlupfregelung mit Aktuator (ohne VSC) |
10 | Glühkerzenrelais |
11 | Heizungsbaugruppe |
Sicherungskasten im Motorraum
1AZ-FSE, 1AZ-FE, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE



1CD-FTV



Nein. | Sicherung | Ampere [A] | Beschreibung |
1 | – | – | – |
2 | VSC | 25 | 1CD – FTV:
ABS, VSC |
ABS | 25 | 1CD – FTV:
ABS |
|
3 | – | – | – |
4 | – | – | – |
5 | – | – | – |
6 | ALT-S | 7,5 | Ladesystem |
7 | DCC | 30 | Sicherungen „ECU-B NO.2“, „DOME“, „RAD NO.2“ |
8 | AM2 | 30 | Startsystem;
Sicherungen „ST“, „IGN“. |
9 | GEFAHR | 10 | Fahrtrichtungsanzeiger und Warnblinkanlage |
10 | F-HTR | 25 | 1CD – FTV:
Kraftstoffheizung |
11 | HORN | 15 | Horn |
12 | EFI | 20 | Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem; Sicherungen „EFI Nr. 1“, „EFI Nr. 2“. |
13 | DWR HTR | 25 | 1CD – FTV:
Elektrische Heizung |
14 | RR DEF | 30 | Heckscheibenentfeuchter |
15 | PRINCIPAL | 40 | Reinigung der Scheinwerfer;
Scheinwerfer; Sicherungen „H-LP HI LH“, „H-LP HI RH“, „H-LP LH“, „H-LP RH“. |
16 | AM1 NO.1 | 50 | 1CD – FTV:
„ACC“, „CIGAR“, „RAD NO.1“, „ECU-B NO.1“, „FL P / W“, „FR P / W“, „RL P / W“, „RR P / W“. |
17 | H / CLN | 30 | Reinigung von Scheinwerfern |
18 | HTR | 40 | Klimatisierung;
Heizgerät. |
19 | CDS | 30 | Elektrisches Gebläse |
20 | FEI | 40 | 1CD – FTV, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE:
Elektrisches Gebläse |
30 | 1AZ-FE, 1AZ-FSE:
Elektrisches Gebläse |
||
21 | VSC | 50 | 1CD – FTV:
ABS, VSC |
ABS | 40 | 1CD – FTV:
ABS |
|
22 | IG2 | 15 | 1AZ-FSE, 1AZ-FE, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE:
Startsystem; Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem; Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
23 | THROTTLE | 10 | 1AZ-FSE, 1AZ-FE, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE:
Elektronische Drosselklappensteuerung |
ETCS | 10 | 1AZ-FSE, 1AZ-FE, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE:
Elektronische Drosselklappensteuerung |
|
24 | A / F | 20 | 1AZ-FSE, 1AZ-FE:
Luft/Kraftstoff-Verhältnis-Sensor |
25 | – | – | 1AZ-FSE, 1AZ-FE, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE: – |
26 | – | – | 1AZ-FSE, 1AZ-FE, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE: – |
27 | EMPS | 50 | 1ZZ-FE, 3ZZ-FE:
Elektrische Servolenkung |
Kurier | |||
R1 | EFI MAIN | 1CD – FTV:
Motorsteuergerät |
|
R2 | EDU | 1CD – FTV:
Motorsteuergerät |
|
R3 | LÜFTER NR.3 | 1CD – FTV:
Elektrisches Gebläse |
|
R4 | LÜFTER NR.1 | Elektrisches Gebläse | |
R5 | LÜFTER NR.2 | 1AZ-FSE, 1AZ-FE, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE:
Elektrisches Gebläse |
|
R6 | – | 1AZ-FSE, 1AZ-FE, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE: | |
R7 | LÜFTER NR.3 | 1AZ-FSE, 1AZ-FE, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE:
Elektrisches Gebläse |
|
R8 | – | 1AZ-FSE, 1AZ-FE, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE: – | |
R9 | EMPS | 1ZZ-FE, 3ZZ-FE:
Elektrische Servolenkung |
Relaisbox im Motorraum



Nein. | Sicherung | Ampere [A] | Beschreibung |
1 | H-LP HI LH | 10 | Scheinwerfer links (Fernlicht) |
2 | H-LP HI RH | 10 | Rechter Scheinwerfer (Fernlicht);
Anzeiger und Messgeräte. |
3 | H-LP LH | 15 | Scheinwerfer links (Abblendlicht) |
4 | H-LP RH | 15 | Scheinwerfer (Abblendlicht) |
Relais | |||
R1 | HORN | Horn | |
R2 | F-HTR | Kraftstoffheizung | |
R3 | H-LP | Ausgewählt | |
R4 | DIM | Widerstand | |
R5 | LÜFTER NR.2 | Elektrisches Gebläse |
Zusätzlicher Sicherungskasten für den Motorraum (1CD-FTV)



Sicherung | Ampere [A] | Beschreibung | |
1 | – | – | – |
2 | HTR2 | 50 | Elektrische Heizung |
3 | HTR1 | 50 | Elektrische Heizung |
4 | GLOW | 80 | Glühkerze |
5 | ALT | 140 | IG1-Relais;
TAIL-Relais; SEAT HTR-Staffel; Sicherungen „H-LP CLN“, „AM1 NO.1“, „RDI“, „CDS“, „VSC“ (50A), „VSC“ (25A), „ABS“ (40A), „ABS“ (25A), „H / CLN“, „RR DEF“, „GLOW“, „HTR NO1“, „HTR NO2“, „RFGHTR“, „AM1 NO.2“, „RR NEBEL“, „S / DACH“, „STOP“, „P / POINT“, „FR NEBEL“, „OBD2“, „PORTA“. |
Relais | |||
R1 | – | – | |
R2 | HTR2 | Elektrische Heizung | |
R3 | HTR1 | Elektrische Heizung |
Zusätzlicher Sicherungskasten für den Motorraum (1AZ-FSE, 1AZ-FE, 1ZZ-FE, 3ZZ-FE)



Nein. | Sicherung | Ampere [A] | Beschreibung |
1 | EFI NO.1 | 10 | Multi-Port-Kraftstoffeinspritzsystem;
Sequentielles Mehrwegeinspritzsystem. |
2 | EFI NO.2 | 7,5 | Emissionskontrollsystem |
3 | VSC | 20 | ABS, VSC |
ABS | 25 | ABS | |
4 | ALT | 100 | 1ZZ-FE, 3ZZ-FE:
Sicherungen „AM1 NO.1“, „H-LP CLN“, „ABS“ (25A), „VSC“ (25A), „ABS“ (40A), „VSC“ (50 A) , „CDS“, „RDI“, „HTR“, „RR DEF“, „RR NEBEL“, „FR NEBEL“, „AM1“, „TÜR“, „HALTESTELLE“, „OBD2“, „S / DACH“, „ELEKTRISCHER SITZ“, „P / POINT“, „TAIL“, „PANEL“, „RR WIP“, „ECU-IG“, „WIP“, „MESSGERÄT2“, „MESSGERÄT1“, „HTR“, „S-HTR“ |
120 | 1AZ-FSE, 1AZ-FE:
Sicherungen „AM1 NO.1“, „H-LP CLN“, „ABS“ (25A), „VSC“ (25A), „ABS“ (40A), „VSC“ (50 A) , „CDS“, „RDI“, „HTR“, „RR DEF“, „RR NEBEL“, „FR NEBEL“, „AM1“, „TÜR“, „HALTESTELLE“, „OBD2“, „S / DACH“, „SITZ PWR“, „P / POINT“, „TAIL“, „PANEL“, „RR WIP“, „ECU-IG“, „WIP“, „MESSGERÄT2“, „MESSGERÄT1“, „HTR“, „S-HTR“. |
||
5 | VSC | 40 | ABS, VSC |
ABS | 40 | ABS | |
6 | AM1 NO.1 | 50 | Sicherungen „PWR SEAT“, „FR DIC“, „FUEL OPN“,
„ECU-B 1″, „P-RR P / W“, „P-FR P / W“, „D-RR P / W“, „D-FR P / W“ |
7 | H-LP CLN | 30 | Reinigung von Scheinwerfern |
Relais | |||
R1 | INJ | Injektor | |
R2 | EFI | Motorsteuergerät | |
R3 | IG2 | Zündung | |
R4 | A / F | Luft/Kraftstoff-Verhältnis-Sensor |