Sicherungsschaltpläne und Relaiskästen – Suzuki(Maruti) Ritz
Gilt für Fahrzeuge, die im Laufe der Jahre hergestellt wurden:
2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016.
Schema des Sicherungskastens im Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich unter der Instrumententafel auf der Fahrerseite. Drücken Sie beide Enden ein und heben Sie die Abdeckung an, um sie zu entfernen. Um die Sicherung zu entfernen, verwenden Sie den Sicherungszieher im Sicherungskasten.
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
---|---|---|
1 | – | – |
2 | 15 | Zündspule |
3 | 10 | Rückfahrscheinwerfer |
4 | 10 | Zähler |
5 | 15 | Zubehör 1 |
6 | 15 | Zubehör 2 |
7 | 30 | Lieferung von Fenstern |
8 | 15 | Fensterwaschanlage |
9 | 10 | IG1 SIG |
10 | 15 | Airbag |
11 | 10 | System zur Verhinderung von Radblockierungen |
12 | 10 | Rücklicht |
13 | – | – |
14 | 20 | Türschloss |
15 | – | – |
16 | 10 | SIG ST |
17 | 10 | Wegfahrsperre |
18 | 10 | IG2 SIG |
19 | 15 | Nebelschlussleuchte |
20 | 15 | Radio |
21 | 20 | Nebelschlussleuchte |
22 | 15 | Hupe und Warnblinkanlage |
23 | – | – |
24 | – | – |
Sicherungskasten im Motorraum
Die Hauptsicherung, die Primärsicherungen und einige Einzelsicherungen befinden sich im Motorraum. Wenn die Hauptsicherung durchbrennt, funktionieren keine elektrischen Komponenten mehr. Wenn die Hauptsicherung auslöst, werden keine elektrischen Komponenten in der entsprechenden Lastgruppe betrieben.
Diagramm (Benzin)
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 80 | Alle elektrischen Ladungen |
2 | 50 | Fensterversorgung, Zündung.
Windschutzscheibenwischer, Anlasser |
3 | 50 | Rücklicht, Heckentfroster, Türverriegelung, Warnblinker/Hörner, Kuppel |
14 | 30 | Sicherung Heizgerät |
15 | 15 | Kraftstoffeinspritzung |
16 | 10 | Luftkompressor |
17 | 15 | Versorgung des A/T-Steuergeräts |
18 | 15 | Bremslichtschalter |
19 | 30 | ABS-Steuermodul |
20 | 30 | Anlasser |
21 | – | – |
22 | 50 | Steuermodul für die Servolenkung |
23 | 30 | Zündschalter |
24 | 30 | Kühlerlüfter |
25 | – | – |
26 | 30 | ABS-Steuermodul |
27 | – | – |
28 | – | – |
29 | 15 | Nebelscheinwerfer |
30 | 15 | Scheinwerfer (links) |
31 | 15 | Leuchtturm (rechts) |
32 | 80 | Heizung, Luftkompressor, Servolenkung |
33 | 80 | Kühlerlüfter, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer |
4 | Kühlerlüfter-Relais 1 | |
5 | Kühlerlüfterrelais Nr. 2 | |
6 | Kühlerlüfterrelais Nr. 3 | |
7 | Anlasser-Relais | |
8 | Hauptrelais | |
9 | – | |
10 | Relais für Nebelscheinwerfer | |
11 | Kraftstoffpumpenrelais | |
12 | Luftkompressor-Relais | |
13 | A/T-Relais |
Diagramm (Diesel)
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 30 | Anlassen des Motors |
2 | 10 | Luftkompressor |
3 | 15 | Kraftstoffpumpe |
4 | 30 | FI |
5 | 30 | Heizgerät |
6 | 30 | Kühlerlüfter |
7 | 50 | Steuermodul für die Servolenkung |
13 | 30 | ABS-Steuermodul |
14 | 30 | ABS-Steuermodul |
15 | 15 | Bremslichtschalter |
16 | 15 | Leuchtturm (rechts) |
17 | 15 | Scheinwerfer (links) |
18 | 15 | Nebelscheinwerfer |
19 | 30 | Zündschalter |
20 | 50 | Stromversorgung für das Fenster. Zündung, Scheibenwischer, Anlasser |
21 | 100 | Alle elektrischen Ladungen |
22 | 100 | ABS, MIL, Nebelscheinwerfer |
23 | 100 | EPS, Kühlerlüfter. Heizgerät, Anlasser |
24 | 50 | Lampe |
25 | 100 | Glühen |
26 | 30 | – |
27 | 30 | – |
28 | – | – |
29 | 20 | Sicherung FI |
30 | – | – |
31 | 10 | FI3 |
8 | Kühlerlüfter-Relais 1 | |
9 | Kühlerlüfterrelais Nr. 2 | |
10 | Kühlerlüfterrelais Nr. 3 | |
11 | Luftkompressor-Relais | |
12 | Anlasser-Relais |