Seat Leon (2005) – Schaltplan Sicherungskasten
Jahr der Herstellung: 2005.
Zigarettenanzünder-Sicherung (Steckdose) in einem Seat Leon (2005) Ist eine 24er-Sicherung im Sicherungskasten.
Sicherungen auf der linken Seite des Armaturenbretts
Nein. | Beschreibung | Ampere [A] |
1 | Steuerungen für Benzin- und Dieselmotoren | 10 |
2 | ABS/ESP-Steuerung | 5 |
3 | Airbag-Steuerung | 5 |
4 | Steuerung der Heizung;
Drucksensor; Beheizte Sitze; ESP-Schalter; Rückwärtsgang. |
5 |
5 | Linker und rechter Scheinwerfermotor;
GDL-Kontrolle. |
5 |
6 | CAN-Anschluss;
Hebel für Automatikgetriebe. |
5 |
7 | Windschutzscheiben-Kurier;
Beheizte Außenspiegel; VDA-Telefon. |
5 |
8 | Kontrolle des Anhängers | 5 |
9 | – | – |
10 | – | – |
11 | – | – |
12 | Türsteuerung | 10 |
13 | Die Diagnose;
Lichtschalter; Bremsen. |
10 |
14 | Automatisches Getriebe | 5 |
15 | Steuerung der Verdrahtung | 7,5 |
16 | Heizungs-, Luft- und Klimasteuerung. | 10 |
17 | Regensensor | 5 |
18 | Automatisches Getriebe;
Steuerung der Einparkhilfe. |
5 |
19 | – | – |
20 | ESP-Kontrolle | 5 |
21 | D2L-Motor (20147 kW) | 10 |
22 | Heizgerät | 40 |
23 | Türsteuerung | 30 |
24 | Feuerzeug | 25 |
25 | Steuerung der Verdrahtung | 25 |
26 | 12-V-Steckdosen. | 30 |
27 | FSI-Vorkontrolle;
Tankstelle, EKP 1.6. |
15 |
28 | – | – |
29 | Durchflussmesser | 10 |
30 | Vorverkabelung | 20 |
31 | Vakuumpumpe | 20 |
32 | Türsteuerung | 30 |
33 | Dach öffnen | 30 |
34 | Bequeme Kontrolle | 25 |
35 | Alarmsensor, Hupe | 5 |
36 | Scheinwerferwaschanlagen | 20 |
37 | Orte | 30 |
38 | Motor | 10 |
39 | Automatisches Getriebe | 20 |
40 | Heizgerät | 40 |
41 | Heckklappe, elektrisch | 15 |
42 | Steuerung der Verdrahtung | 15 |
43 | Kontrolle des Anhängers | 15 |
44 | Kontrolle des Anhängers | 20 |
45 | Kontrolle des Anhängers | 15 |
46 | Heizdüsen;
Steuerung der Heizung; Klimatisierung. |
5 |
47 | Lambdasonde | 10 |
48 | Lambdasonde | 10 |
49 | Lichtschalter | 7,5 |
Sicherungssystem, Motorraum, linke Seite
Nein. | Beschreibung | Ampere [A] |
1 | Reinigung | 30 |
2 | Lenksäule | 5 |
3 | Steuerung der Verdrahtung | 5 |
4 | ABS | 30 |
5 | Getriebe AQ | 15 |
6 | Kombi | 5 |
7 | – | – |
8 | Radio | 15 |
9 | Telefon | 5 |
10 | FSI-Motorraum-Hauptrelais und Diesel-/Einspritzmodul-Stromversorgung. | 5 |
Hauptrelais im Motorraum D2L
(2.0 FSI 147 kW). |
10 | |
11 | – | – |
12 | CAN-Anschluss | 5 |
13 | Lieferung eines Benzineinspritzmoduls | 25 |
Stromversorgung des Dieseleinspritzmoduls | 30 | |
14 | Spule | 20 |
15 | T71/20 FSI-Motor | 5 |
Relaispumpe | 10 | |
16 | ADS-Pumpe | 30 |
17 | Horn | 15 |
18 | – | – |
19 | Reinigung | 30 |
20 | – | – |
21 | Lambdasonde | 15 |
22 | Bremspedal;
Geschwindigkeitssensor. |
5 |
23 | 1,6-Liter-Motor, Hauptrelais
(Relais 100) |
5 |
T 71 AGR-Diesel | 15 | |
2.0 D2L Kraftstoffhochdruckpumpe. | 10 | |
24 | ARF, Schaltventil | 10 |
25 | Angemessene Beleuchtung | 40 |
26 | Beleuchtung auf der linken Seite | 40 |
27 | Motor 1.6 SLP | 40 |
Glühkerzenrelais 1.9 TDI | 50 | |
28 | L15 | 40 |
29 | Elektrische Fensterheber (vorne und hinten) | 50 |
Elektrische Fensterheber (vorne) | 30 | |
30 | KLX | 40 |
Lage im Motorraum: Seitenkasten
Nein. | Beschreibung | Ampere [A] |
B1 | Lichtmaschine <140 W. | 150 |
Lichtmaschine> 140 W. | 200 | |
C1 | Servolenkung | 80 |
D1 | PTC (Zusatzheizung)
elektrisch aus der Luft). |
100 |
E1 | Elektrischer Ventilator <500 W;
Elektrischer Lüfter> 500 W. |
50 |
80 | ||
F1 | „30“ Mehrpunkt-Spannungsquelle;
Interner Sicherungskasten. |
100 |
G1 | Anhänger-Sicherung Spannungsversorgung
im internen Sicherungskasten. |
50 |
H1 | – | – |