Peugeot 308 CC (2009) – Sicherungskastenplan
Jahr der Herstellung: 2009.
Anzünder-Sicherung (Steckdose) im Peugeot 308 CC (2009). Ist die Sicherung F9 im Sicherungskasten in der Instrumententafel.
Konsolensicherungen
Der Sicherungskasten befindet sich an der Unterseite der Instrumententafel (linke Seite).


| Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
| F36 | 30 | Beheizte Sitze für Fahrer und Beifahrer |
| F37 | 5 | Anhänger-Sicherungskasten |
| F38 | 30 | Speichermodul für den Fahrersitz |
| F39 | – | Nicht verwendet |
| F40 | 30 | Hi-Fi-Verstärker;
Beifahrersitz-Speicher-Modul. |
| Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
| F1 | – | Nicht verwendet |
| F2 | – | Nicht verwendet |
| F3 | 5 | Airbag-Steuergerät
Airbags und Gurtstraffer. |
| F4 | 10 | Kupplungspedal und Doppelfunktion
Bremsschalter; Elektrochromatischer Innenspiegel; Klimatisierung; Lenkradwinkelsensor; Automatisches Getriebe; Schalt- und Sicherheitseinheit. |
| F5 | 30 | Elektrische Fensterheber vorne;
Elektrisch einklappbare Außenspiegel. |
| F6 | 30 | Elektrische Fensterheber hinten
eine Taste; Externe Kontrolle Türöffnung. |
| F7 | 5 | Dachfenster vorne und hinten;
Kartenleselampen; Beleuchtung der Sonnenblende; Beleuchtung des Staufachs. |
| F8 | 20 | Audio-Ausstattung;
Audio/Telefon; CD-Wechsel; Multifunktionsanzeige; Erkennung von niedrigem Reifendruck; Innere Ablagefächer. |
| F9 | 30 | 12-Volt-Steckdose vorne,
Zigarettenanzünder |
| F10 | 15 | Bedienelemente am Lenkrad;
Alarmsirene; Alarmsteuergerät. |
| F11 | 15 | Niederstrom-Zündschalter |
| F12 | 15 | Armaturenbrett;
Sicherheitsgurtlampe und Lampen Front-Airbag-Warnung Beifahrer-Airbag; Klimatisierung; Speichermodul für den Fahrersitz; Klappbares Dachmodul. |
| F13 | 5 | Motor-Sicherungskasten;
Airbags. |
| F14 | 15 | Multifunktionsanzeige;
Verstärker; Freisprecheinrichtung; Regen-/Blendungssensor; Steuergerät für die Servolenkung Parken; Beifahrersitz-Speichereinheit. |
| F15 | 30 | Blockieren und Superblockieren |
| F17 | 40 | Heckscheibenentfrostung und
Außenspiegel. |
| SH | – | PARC-Seitenleiste |
Sicherungen im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum in der Nähe der Batterie (linke Seite).





| Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
| F1 | 20 | Lieferung der Motorsteuerung;
AGR-Einspritzpumpe und Magnetventile (2 l HDI 16V); Einspritzdüsen (2 l HDI 16V). |
| F2 | 15 | Horn |
| F3 | 10 | Reinigungsmittel |
| F4 | 20 | Scheinwerferwaschanlage |
| F5 | 15 | Leeren Sie die Dose aus,
Magnetventile zur Regulierung Turbinendruck (1,6 l THP 16 V); Öl-Dampf-Heizung (1,6 l THP 16 V) |
| F6 | 10 | Fahrzeuggeschwindigkeitssensor;
ABS/ESP-Steuergerät. |
| F7 | 10 | Steuergerät für die Servolenkung;
Automatisches Getriebe; Sensor für den Motorkühlmittelstand. |
| F8 | 25 | Startkontrolle |
| F9 | 10 | Diagnosebuchse;
Richtungsweisende Scheinwerfer; Luftstromsensor (Diesel); Partikelfilterpumpe (Diesel); Steuerung des Außenspiegels. |
| F10 | 30 | Motorregler Aktoren
(Benzin: Zündspulen, Magnetventile, Lambdasonden, Einspritzdüsen, Heizungen, Kraftstoffpumpe, geregelter Thermostat); (Diesel: Magnetventile, Heizungen) |
| F11 | 40 | Ventilator der Klimaanlage |
| F12 | 30 | Wischer langsam/schnell |
| F13 | 40 | Schnittstellen-Stromversorgung von eingebetteten Systemen
(positive Zündung). |
| F14 | – | Nicht verwendet |
| F15 | 10 | Ampel auf der rechten Seite |
| F 16 | 10 | Ampel auf der linken Seite |
| F17 | 15 | Abblendlicht linker Scheinwerfer |
| F18 | 15 | Abblendlicht rechts |
| F19 | 15 | Ölheizung (1,6 l VTi 16V);
Ablass-Magnetventil Behälter (1.6l VTi 16V); Sauerstoffsensoren (Benzin); Luftkühlungs-Magnetventile (Diesel). |
| F20 | 10 | Thermostatgesteuert;
Elektromagnetische Ventile mit Zeiteinstellung; Solenoid-Regelventil Druck des Turboladers (Diesel); Sensor für den Kühlmittelstand Motor (Diesel). |
| F21 | 5 | Stromversorgung des Relais des Lüftungsgeräts;
Valvetronic-Relaissteuerung (1,6 l VTi 16 V); Turbo-Kühlung (1,6 l THP 16 V); Luftstromsensor (1,6 l HDI 16 V). |
Tabelle der Mini- und Midi-Sicherungen über der Batterie





| Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
| 1 | 15 | Automatisches Getriebe |
| 2 | 15 | Diagnosebuchse;
Tagfahrlicht. |
| 3 | 5 | Bremsschalter mit Doppelfunktion |
| 4 | – | Nicht verwendet |
| 5 * | 80 | Elektrisches Pumpenaggregat
Servolenkung. |
| 6 * | 70 | Heizungsanlage (Diesel) |
| 7 * | 100 | Schalteinheit i
Sicherheit. |
| 8 * | 50 | Nackenheizung des Fahrers und
Beifahrer. |
| 9 | – | Nicht verwendet |
| 10 * | 30 | Elektromotor Valvetronic
(1,6 l THP 16V). |
Sicherungstabelle bei max.
| Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
| MF1* | 50 | Pumpeneinheit und elektrische Pumpengruppe
des einziehbaren Daches. |
| MF2* | 50 | Sicherungskasten in
Fahrgastraum. |
| MF3* | 50 | Einbau des Ventilators |
| MF4* | 80 | Schnittstelle zum eingebetteten System |
| MF5* | 80 | Schnittstelle zum eingebetteten System |
| MF6* | 40 | ABS/ESP-Steuergerät |
| MF7* | 30 | Magnetventile ABS/ESP |
| MF8* | – | Nicht verwendet |
* Maxisicherungen bieten zusätzlichen Schutz für elektrische Anlagen.