Peugeot 308 (2007-2012) – Sicherungskastenplan
Jahr der Herstellung: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012.
Anzünder-Sicherung (Steckdose) im Peugeot 308 (2007-2012). Die Sicherung 9 befindet sich im Sicherungskasten in der Instrumententafel.
Sicherungskasten im Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befindet sich an der Unterseite der Instrumententafel (linke Seite).

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| G36 | – | Nicht verwendet |
| G37 | 5 | Anhänger-Sicherungskasten |
| G38 | 30 | Speichermodul für den Fahrersitz |
| G39 | 30 | Sicherungskasten für die Stromversorgung des Anhängers |
| G40 | 30 | Hi-Fi-Verstärker |
| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| 1 | 15 | Heckscheibenwischer |
| 2 | – | Nicht verwendet |
| 3 | 5 | Steuergerät für Airbags und Gurtstraffer |
| 4 | 10 | Kupplungspedal und Bremsschalter mit Doppelfunktion;
Elektrochromatischer Innenspiegel; Klimatisierung; Lenkradwinkelsensor; Automatisches Getriebe; Schalt- und Sicherheitseinheit. |
| 5 | 30 | Elektrische Fensterheber vorne;
Elektrisch einklappbare Außenspiegel, Glas; Panorama-Jalousie-Dach. |
| 6 | 30 | Elektrische Fensterheber hinten mit One-Touch-Bedienung |
| 7 | 5 | Dachfenster vorne und hinten;
Kartenleselampen; Leseleuchten hinten; Beleuchtung der Sonnenblende; Beleuchtung für das praktische Staufach. |
| 8 | 20 | Audio-Ausstattung;
Audio/Telefon; CD-Wechsel; Multifunktionsanzeige; Erkennung von niedrigem Reifendruck. |
| 9 | 30 | 12-Volt-Steckdose vorne;
Feuerzeug. |
| 10 | 15 | Bedienelemente am Lenkrad;
Alarmsirene; Alarmsteuergerät. |
| 11 | 15 | Niederstrom-Zündschalter |
| 12 | 15 | Armaturenbrett;
Beifahrer-Sicherheitsgurte und Airbag-Lampen; Klimatisierung; Speichermodul für den Fahrersitz; Lernmodul Fahren. |
| 13 | 5 | Motor-Sicherungskasten;
Airbags; Pilotbetätigter manueller Schalthebel. |
| 14 | 15 | Multifunktionsanzeige;
Verstärker; Freisprecheinrichtung; Regen-/Blendungssensor; Kontrolleinheit Einparkhilfe; Sicherungskasten für Anhänger; Spurhalteassistent. |
| 15 | 30 | Blockieren und Superblockieren |
| 17 | 40 | Entfrosten der Heckscheibe und der Außenspiegel. |
| SH | – | PARC-Seitenleiste |
Sicherungen im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich im Motorraum in der Nähe der Batterie (linke Seite).

| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| 1 | 20 | Versorgung der Motorsteuerung;
AGR-Einspritzpumpe und Magnetventile (2 l HDI 16V); Einspritzdüsen (2 l HDI 16V). |
| 2 | 15 | Horn |
| 3 | 10 | Scheibenwaschanlage/Heckscheibenwaschanlage |
| 4 | 20 | Scheinwerferwaschanlage |
| 5 | 15 | Kraftstoff (Benzin) Pumpe;
Entleerung der Dose; Turbinenausgangsmagnetventile und Turbinendruckregelung (1,6 l THP 16 V); Ölheizung (1,6 l THP 16 V); Ölvorwärmer (1,6 l HDI 16 V). |
| 6 | 10 | Fahrzeuggeschwindigkeitssensor;
ABS/ESP-Steuergerät. |
| 7 | 10 | Steuergerät für die Servolenkung;
Automatisches Getriebe; Sensor für den Motorkühlmittelstand. |
| 8 | 25 | Startkontrolle |
| 9 | 10 | Diagnosebuchse;
Richtungsweisende Scheinwerfer; Luftstromsensor (Diesel); Partikelfilterpumpe (Diesel). |
| 10 | 30 | Motor-Controller-Stellantriebe
(Benzin: Zündspulen, Magnetventile, Lambdasonden, Einspritzdüsen, Heizungen, Kraftstoffpumpe, geregelter Thermostat); (Diesel: Magnetventile, Heizungen) |
| 11 | 40 | Ventilator der Klimaanlage |
| 12 | 30 | Wischer langsam/schnell |
| 13 | 40 | Schnittstellen-Stromversorgung von eingebetteten Systemen
(positive Zündung). |
| 14 | 30 | Luftpumpe |
| 15 | 10 | Ampel auf der rechten Seite |
| 16 | 10 | Ampel auf der linken Seite |
| 17 | 15 | Scheinwerfer Abblendlicht links |
| 18 | 15 | Abblendlicht nach rechts |
| 19 | 15 | Öl-Heizung
(1,4 l 16 V und 1,6 l VTi 16 V); Magnetventil für die Kanisterentleerung (1,4 l 16 V und 1,6 l VTi 16 V); Sauerstoffsensoren (Benzin); Luftkühlungs-Magnetventile (Diesel). |
| 20 | 10 | Thermostatgesteuert;
Zeitgesteuerte Magnetventile; Magnetventil für die Druckregelung des Turboladers (Diesel); Motorkühlmittelstandssensor (Diesel). |
| 21 | 5 | Stromversorgung des Relais des Lüftungsgeräts;
Valvetronic-Relaissteuerung (1,4 l 16 V und 1,6 l VTi 16 V); Turbokühlung (1,6 l THP 16 V); Luftstromsensor (1,6 l HDI 16 V). |
Tabelle der Mini- und Midi-Sicherungen über der Batterie


| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| 1 | 15 | Getriebe
(manueller oder automatischer Pilot). |
| 2 | 15 | Diagnosebuchse;
Tagfahrlicht. |
| 3 | 5 | Bremsschalter mit Doppelfunktion |
| 4 | – | Nicht verwendet |
| 5 * | 80 | Baugruppe Servolenkungspumpe
Lenkrad. |
| 6 * | 70 | Heizungsanlage (Diesel) |
| 7 * | 100 | Schalteinheit i
Sicherheit. |
| 8 | – | Nicht verwendet |
| 9 * | 30 | Manuelle elektrische Pumpengruppe
Ferngesteuertes Getriebe. |
| 10 * | 30 | Elektromotor Valvetronic
(1,6 l THP 16V). |
| * Maxisicherungen bieten zusätzliche Sicherungen
Schutz für elektrische Anlagen. |
||
Tabelle der Sicherungen bei Maximum.
| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| MF1* | 50 | Einbau des Ventilators |
| MF2* | 50 | Sicherungskasten in
Fahrgastraum. |
| MF3* | 80 | Schnittstelle zum eingebetteten System |
| MF4* | – | Nicht verwendet |
| MF5* | 50 | ABS/ESP-Steuergerät |
| MF6* | 30 | ABS/ESP-Steuergerät |
| MF7* | 80 | Schnittstelle zum eingebetteten System |
| MF8* | – | Nicht verwendet |
| * Maxisicherungen bieten zusätzliche Sicherungen
Schutz für elektrische Anlagen. |
||