Peugeot 307 CC (2006) – Sicherungskastenplan
Jahr der Herstellung: 2006.
Sicherung des Anzünders (Steckdose) im Peugeot 307 CC (2006). Die Sicherung 9 befindet sich im Sicherungskasten in der Instrumententafel.
Konsolensicherungen

Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
36 | 20 | Hi-Fi-Verstärker |
40 | 30 | Lieferung von Pumpen mit einziehbarem Dach |
Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
1 | – | Nicht verwendet |
2 | 30 | Blockieren und Superblockieren |
3 | 5 | Airbag und Gurtstraffer |
4 | 10 | Bremsenschalter und Kupplungspedal;
Sensor für den Motorkühlmittelstand; Lenkradwinkelsensor; Diagnosebuchse; ESP-Sensor; Partikelfilterpumpe; Elektrochromer Spiegel. |
5 | 30 | Stromversorgung für elektrische Fensterheber vorne und
beheizte Spiegel. |
6 | 30 | Stromzufuhr für die hinteren Fenster;
Motor mit aufklappbarer Klappe. |
7 | 5 | Dachfenster vorne und hinten;
Kartenleselampen; Beleuchtung des Staufachs. |
8 | 20 | Stromversorgung für die Multifunktionsanzeige;
Audio-Ausstattung; Audio/Telefon; Alarmsirene; Alarmsteuergerät; Sicherungskasten für Anhänger; Stromversorgung für Steuerungen Auf dem Lenkrad. |
9 | 30 | 12-Volt-Steckdose vorne;
12-Volt-Steckdose hinten. |
10 | 15 | Automatische Steuereinheit
Übertragung; Bremsenschalter; Steuergerät für die Erkennung niedriger Reifendruck. |
11 | 15 | Diagnosebuchse;
Partikelfilter-Steuerung; Niederstrom-Zündschalter. |
12 | 15 | Einparkhilfe hinten;
Hi-Fi-Verstärker. |
13 | 5 | Versorgung des Motorsicherungskastens;
Regen- und Lichtsensor. |
14 | 15 | Sicherungskasten für Anhänger;
Instrumententafel; Automatische Klimatisierung; Airbags; Gurtstraffer und hintere Schutzbügel; Freisprecheinrichtung. |
15 | 30 | Stromversorgung für Schleusen und Superzellen |
16 | – | PARC-Seitenleiste |
17 | 40 | Beheizte Heckscheibe |
Spuren im Motorraum



Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
1 | 20 | Relaissteuerung der Gebläseeinheit;
Steuerung des Motorsteuergeräts. |
2 | 15 | Horn |
3 | 10 | Reinigungsmittel |
4 | 20 | Scheinwerferwaschanlage |
5 | 15 | Kraftstoffpumpe und Magnetventil
zum Entleeren des Kanisters (2 Liter Benzin). |
6 | 10 | Viergang-Automatikgetriebe;
Hebelverriegelung für Automatikgetriebe; Bedienknopf; Hochgeschwindigkeitsrelais der Lüfterbaugruppe; Xenon-Scheinwerfer rechts und links. |
7 | 10 | ABS/ESP-Steuergerät;
Steuergerät für die Servolenkung. |
8 | 20 | Startkontrolle |
9 | 10 | Zusätzliches Heizgerät (Diesel);
Schalter für den Motorkühlmittelstand. |
10 | 30 | Aktoren zur Motorsteuerung
(Zündspule, Magnetventile, Lambdasonden, Steuergeräte, Injektoren, Heizungen); Entlüftungsmagnetventil Dose (1,6 Liter Benzin). |
11 | 40 | Ventilator der Klimaanlage |
12 | 30 | Scheibenwischer für niedrige/hohe Geschwindigkeit |
13 | 40 | Eingebaute Schnittstellen-Stromversorgung
Systeme (Fremdzündung). |
14 | 30 | Luftpumpe (2 Liter Benzin) |
15 | 10 | Ampel auf der rechten Seite |
16 | 10 | Ampel auf der linken Seite |
17 | 15 | Linker Abspielbalken |
18 | 15 | Abblendlicht nach rechts |
Nein. | Ampel [A] | Beschreibung |
MF1* | 30 | 200-W-Lüfter. |
50 | 400 W und 460 W Lüfter. | |
MF2* | 30 | ABS / ESP Pumpe |
MF3* | 30 | Magnetventile ABS / ESP |
MF4* | 80 | Schnittstellen-Stromversorgung von eingebetteten Systemen |
MF5* | 80 | Schnittstellen-Stromversorgung von eingebetteten Systemen |
MF6* | 80 | Sicherungskasten im Fahrgastraum |
MF8* | 70 | Servolenkungspumpeneinheit |
* Maxisicherungen bieten zusätzliche Sicherungen
Schutz für elektrische Anlagen. |