Peugeot 1007 (2007-2010) – Sicherungskastenplan
Jahr der Herstellung: 2007, 2008, 2009, 2010.
Sicherung des Anzünders (Steckdose) im Peugeot 1007 (2007-2010). Die Sicherung 9 befindet sich im Sicherungskasten in der Instrumententafel.
Sicherungskasten der Konsole

| Nein. |
Ampere [A] |
Beschreibung |
| FH1 | – | Nicht verwendet |
| FH2 | 40 | Anhänger-Sicherungskasten |
| FH3 | – | Nicht verwendet |
| FH4 | 20 | Klangverstärker |
| FH5 | 5 | Türsteuerung „Sesam |
| 1 | 15 | Heckscheibenwischer |
| 3 | 5 | Steuergerät für Airbag und Gurtstraffer. |
| 4 | 10 | Diagnostische Aufnahme;
Kupplungsschalter; Lenkradwinkelsensor; Partikelfilterpumpe. |
| 5 | 30 | Elektrische Fensterheber;
Dach öffnen. |
| 6 | – | Nicht verwendet |
| 7 | 5 | Licht an der Tür;
Handschuhfachbeleuchtung. |
| 8 | 20 | Steuergerät zur Erkennung von niedrigem Reifendruck;
Elektrisch einklappbare Spiegel; Alarmsirene; Multifunktionsanzeige; Bedienfeld; Audio-Ausstattung; Audio/Telefon. |
| 9 | 30 | Audio-Ausstattung;
Feuerzeug; 12-V-Steckdose (max. 100 W). |
| 10 | 15 | Bedienelemente am Lenkrad |
| 11 | 15 | Diagnostische Aufnahme;
Niederstrom-Zündschalter; Elektrische Streiks. |
| 12 | 15 | Steuergerät für Airbag und Gurtstraffer;
Regen-/Blendungssensor. |
| 13 | 5 | ABS-Relais;
Geschwindigkeitssensor; Motor-Sicherungskasten; Schalthebel „2 Tronic“; Bremsenschalter. |
| 14 | 15 | Steuergerät für die Einparkhilfe;
„Sesam“ Türsteuerung und Schalter; Armaturenbrett; Sicherheitsgurt-Warnstreifen; Bedienfeld der Klimaanlage; Einstellung der Scheinwerfer; Freisprecheinrichtung. |
| 15 | 30 | Blockieren;
Entriegeln. |
| 17 | 40 | Heckscheiben- und Spiegelheizung |
| SH | – | PARC-Seitenleiste |
Sicherungskasten im Motorraum


| Nein. |
Ampere [A] |
Beschreibung |
| MF1 | 50 | Einbau des Ventilators |
| MF2 | 30 | ABS/ESP-Steuergerät |
| MF3 | 30 | ABS/ESP-Steuergerät |
| MF4 | 60 | Schnittstellen-Stromversorgung von eingebetteten Systemen |
| MF5 | 60 | Schnittstellen-Stromversorgung von eingebetteten Systemen |
| MF6 | 30 | Getriebesteuerung „2 Tronic |
| MF7 | 80 | Sicherungskasten im Fahrgastraum;
„Sesamstraße“ Türsteuerung. |
| MF8 | 80 | Elektrische Servolenkung |
| 1 | 20 | Stromversorgung der Motorsteuerung und der Lüfterbaugruppe;
Einspritzregler (Diesel); Einspritzpumpe (Diesel); Luftheizungs-Magnetventile (Diesel); Luftstromsensor (Diesel). |
| 2 | 15 | Horn |
| 3 | 10 | Pumpe der Front- und Heckscheibenwaschanlage |
| 4 | 20 | Scheinwerfer-Waschpumpe |
| 5 | 15 | Kraftstoffpumpe (Benzin) |
| 6 | 10 | Steuergerät für die Servolenkung;
Diesel-Wasser-Sensor; Fahrzeuggeschwindigkeitssensor. |
| 7 | 10 | Schalt- und Schutzanlage (Diesel);
Motorkühlmittelstandsanzeige (Diesel). |
| 8 | 25 | Starter |
| 9 | 10 | ABS/ESP-Steuergerät;
ABS-Deaktivierungsrelais; Bremsenschalter. |
| 10 | 30 | Aktoren des Motorsteuergeräts
Benzin: Zündspulen, Lambdasonden, Einspritzdüsen, Blow-Box, variable Nockenwellen-Magnetventile, einstellbarer Thermostat; Diesel: Einspritzregler, Luftstromsensor, Einspritzpumpe, Diesel-Hochdruckregler, Steuerung des AGR-Drucks, Turbo-Magnetventile; Ablufterhitzer; Diesel-Heizung. |
| 11 | 40 | Gebläse |
| 12 | 30 | Windschutzscheibenwischer
(niedrige/hohe Geschwindigkeit). |
| 13 | 40 | Schnittstelle zum eingebetteten System |
| 14 | – | Nicht verwendet |
| 15 | 10 | Ampel auf der rechten Seite |
| 16 | 10 | Ampel auf der linken Seite |
| 17 | 15 | Linker Abspielbalken |
| 18 | 15 | Abblendlicht nach rechts |
Maxi-Sicherungen
| Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
| MF1 | 50 | Einbau des Ventilators |
| MF2 | 30 | ABS/ESP-Steuergerät |
| MF3 | 30 | ABS/ESP-Steuergerät |
| MF4 | 60 | Schnittstellen-Stromversorgung von eingebetteten Systemen |
| MF5 | 60 | Schnittstellen-Stromversorgung von eingebetteten Systemen |
| MF6 | 30 | Getriebesteuerung „2 Tronic“. |
| MF7 | 80 | Sicherungskasten im Fahrgastraum;
„Sesamstraße“ Türsteuerung. |
| MF8 | 80 | Elektrische Servolenkung |