Sicherungsschaltpläne und Relaiskästen – Mitsubishi Pajero, Montero, Shogun
Gilt für Fahrzeuge, die im Laufe der Jahre hergestellt wurden:
1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999.
Schema des Sicherungskastens im Armaturenbrett
Der Sicherungsblock befindet sich hinter der Abdeckung der Instrumententafel.
E. Intervallwischer-Relais (eingebauter Säulenschalter).
F. 4WD-Anzeigerelais oder ABS-Leistungsrelais.
G. Motorölstandsrelais / Motorsteuerungsrelais.
Motorsteuerungsrelais / Kraftstoffpumpenrelais.
H. RHD: Kontrollrelais für Geschwindigkeitsüberschreitung.
I. LHD: Kontrollrelais für Geschwindigkeitsüberschreitung.
J. Sicherungskasten.
K. Relaiskasten.
L. LHD: Scheinwerferwascherrelais / Scheibenwischerrelais.
M. RHD: Scheinwerferreinigungsrelais / Scheibenwischerrelais / Farblichtrelais Nr. 1-2-3.
Schaltplan Sicherungskasten
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 20 | Steuergerät für die hintere Klimaanlage |
2 | 10 | Overdrive-Steuerrelais, ELC-4 A/T-Steuergerät, Autocruise Control Uniе |
3 | 10 | DRL-Steuergerät, Gebläserelais, Heckheizungsrelais, Scheinwerferwascherrelais, Entfrosterrelais, Wischerzeitschaltuhr, Autotelefon |
4 | 10 | Radio, Uhr, Zubehörsteckdosenrelais, automatische Geschwindigkeitsregelung, Datenverbindungsstecker |
5 | 15 | Zigarettenanzünder, Fernbedienungsspiegel, Steckdosenrelais Zubehör |
6 | 15 | Türverriegelungssteuergerät, Türverriegelungsrelais |
7 | 10 | Steuergerät für variable Dämpfer, ABS-Steuergerät, Steuergerät für 4WD-Anzeige, 4WD-Anzeigerelais, Overdrive-Anzeigerelais, Steuergerät für variable Dämpfer, ABS-Leistungsrelais, Mete-Kombination |
8 | 10 | Relais für elektrische Fensterheber, Sitzheizung |
9 | 15 | Scheibenwischer und -waschanlage, Heckwischer und -waschanlage, Schiebedach |
10 | 10 | Hupe, Geschwindigkeitsregler, Nebelschlussleuchtenrelais, Abblendlichtrelais, Tagfahrlichtrelais |
11 | 10 | Kombiinstrument, Motorantennensteuergerät, Beleuchtungswarnsummer, Warnleuchte |
12 | 10 | Fahrtrichtungsanzeiger, Warnleuchte, SRS-Diagnosegerät |
13 | 10 | Gebläsemotor der Heckheizung |
14 | 15 | Relais für Zubehörsteckdose |
15 | 20 | Dach öffnen |
16 | 25 | Lüftermotor |
17 | 15 | Bremslicht, ABS, automatische Geschwindigkeitsregelung |
18 | 15 | Rückfahrscheinwerfer, Steuergerät für die Differentialsperre hinten, SRS-Diagnosegerät |
10 | Rückfahrscheinwerfer, Steuergerät für das hintere Differential | |
19 | 10 | Motorsteuergerät, ELC-4 A/T-Steuergerät, Raumleuchte, Kartenleuchte, Laderaumleuchte, Kombiinstrument, Radio, Uhr, Türverriegelungssteuergerät, automatisches Geschwindigkeitsregelgerät, ABS-Steuergerät, SRS-Diagnosegerät, viele -Meter, Kombiinstrument, Autotelefon, Zündschlüssel-Beleuchtungstimer; |
R1 | Steckdose für Zubehör | |
R2 | Lüftermotor |
Relaisbox im Fahrgastraum
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 15 | Dach öffnen |
2 | 20 | Nebler |
15 | LHD: Nebelscheinwerfer | |
R1 | – | |
R2 | Heizung hinten | |
R3 | Lieferung von Fenstern | |
R4 | Steuerung des Türschlosses | |
R5 | Nebler | |
R6 | Intermittierender Heckscheibenwischer | |
R7 | Blinkende und blinkende Warnleuchten |
A. ABS-Motorrelais, ABS-Ventilrelais.
B. 1991 (Super Quick Glow): Glühkerze Nr. 1 / Glühkerze Nr. 2 / Kondensatorgebläsemotorrelais / Anlasserrelais.
1991 (Auto Glow): Glühkerzenrelais / Kondensatorlüftermotorrelais / Anlasserrelais.
Diesel (1993): Leistungssteuerrelais des Klimakompressors / Glühkerzenrelais / Kondensatorgebläsemotorrelais / Anlasserrelais.
C. Sicherungskasten.
D. Tonsignalrelais (1993) / Dauerlichtrelais Nr. 1-2 / Dauerlichtsteuergerät / Kondensatorgebläsemotorrelais (1991).
Schaltplan Sicherungskasten
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 15 | Heizung für die Kraftstoffleitung |
2 | 10 | A/C-Kompressor |
3 | 25 | Motor des Verflüssigerlüfters |
30 | Diesel (mit Doppelklimaanlage): Motor des Verflüssigerlüfters | |
4 | 10 | Nebelschlussleuchte, Rückstrahler (mit DRL) |
5 | 10 | Rücklicht, DRL-Steuergerät, Uhr, Reflektor (mit DRL), Kennzeichenleuchte, Scheinwerferwaschanlage |
6 | 10 | Rückleuchte, Kennzeichenleuchte, Nebelscheinwerfer |
15 | Rücklicht, Nebelscheinwerfer (RHD) | |
7 | 10 | Anzeige für das obere Ende des Lichtstrahls |
8 | 10 | Warnlampe |
9 | 60 | Klimaanlage, Sicherung (Fahrgastraum): „1“, „6“, „13“, „14“, „16“, „17“, „19“ |
10 | 100 | Lichtmaschine |
11 | 20 | MPI-System, Wegfahrsperre oder Ladeluftkühlergebläse |
12 | 40 | Zündschalter und Anlasserstromkreis, Hupe |
13 | – | – |
14 | 30 | Defogger, Außenspiegelheizung, Scheibenentfroster |
15 | 30 | Elektrische Fensterheber, elektrischer Sitz |
16 | – | – |
17 | 30 | Motor des Verflüssigerlüfters |
18 | 40 | Lichtmaschine, Scheinwerferrelais, Rücklichtrelais |
R1 | Nebelschlussleuchte | |
R2 | Rücklicht | |
R3 | Motor des Verflüssigerlüfters | |
R4 | A/C-Kompressor | |
R5 | Scheinwerfer | |
R6 | Motor für Ladeluftkühlerlüfter | |
R7 | Lichtmaschine |
Sicherungskasten 2
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 60 | ABS-Kreislauf (Stromversorgung des Hydraulikaggregats) |
2 | 20 | 1991-1993: ABS-Steuergerät, ABS-Leistungsrelais |
3 | 80 | Blendschutzschaltung |