kontakt@belegung-sicherungskasten.com

Belegung Sicherungskasten » Mercedes-Benz C-Klasse W203 (2000-2007) – Sicherungskasten

Mercedes-Benz C-Klasse W203 (2000-2007) – Sicherungskasten

Mercedes-Benz C-Klasse W203 (2000-2007) – Schaltplan Sicherungskasten

Jahr der Herstellung: 2001, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007.

Sicherung für den Anzünder (Steckdose) in der Mercedes C-Klasse W203 (2000-2007). Die Sicherung 47 befindet sich im Sicherungskasten im Motorraum.

Starter-Sicherungskasten

Mercedes-Benz C-Klasse W203 – Sicherungsplan – Kofferraum
Nein.
Beschreibung
Ampere [A]
1 Steuergerät für die Einstellung des Beifahrersitzes mit Speicher;

Schalter für die elektrische Teilverstellung des Beifahrersitzes.

30
2 Einstellung des Fahrersitzes vorne mit Memory-Funktion;

Schalter für die elektrische Teilverstellung des Fahrersitzes.

30
3 Kuppelleuchte;

Startampel auf der rechten Seite;

Linke Kofferraumleuchte;

STH-Funkfernbedienungsempfänger.

7.5
TV-Tuner (bis 29.2.04)

TV-Tuner (MOST) (bis 1.4.04)

20
4 Kraftstoffpumpenrelais (N10/2kA) 20
5 Gültig für Motor 112.961 (bis 31.3.04):

Umwälzpumpe des Ladeluftkühlers;

Gültig ohne Motor 112.961:

Notrelais 2.

20
6 Reservierung 25
7 Reserve-Kurier 1 7.5
8 Verstärkermodul, Fensterantenne;

Notsignal (H3);

ATA-Neigungssensor [EDW].

7,5
9 Bedienfeld Steuergerät

oben.

25
10 Beheizte Heckscheibe 40
11 Reservierung 20
12 Interne Steckdose;

Bezieht sich auf Modell 203.0 US-Version (bis 31.3.04):

Steckdose.

15
13 Pneumatische Multikontursitzpumpe

Steuergerät für das Sprachsteuerungssystem

Kuppelrückleuchte

Kuppelrückleuchte

PTS-Warnanzeige

PTS-Steuergerät

Version Japanisch:

VICS + ETC Trennstelle der Versorgungsspannung.

5
14 Heckscheibenwischermotor 15
15 Relais zur Änderung der Polarität des Steckers

Kraftstoffversorgung 1;

Relais zum Ändern der Polarität der Kappe

Kraftstofftankdeckel 2.

10
16 Steuergerät für das Sprachsteuerungssystem 20
17 Steuergerät für die Anhängererkennung 20
18 Steckdose für Anhängerkupplung (13-polig) 20
19 Pneumatische Multikonturpumpe mit Sitz 20
20 Relais für die Heckscheibe

Gültig für Modell 203.2/7 US-Version:

Steckdose

15
Relais
A Kraftstoffpumpenrelais
B Relais 2, Klemme 15R
C Back-up-Relais 2
D Reserve-Kurier 1
E Relais für die Heckscheibenentfeuchtung
G Relais 1, Klemme 15R
G Pufferrelais befüllen, Polaritätswechsel 1
H Pufferrelais befüllen, Polaritätsschalter 2

Sicherungstafel im Armaturenbrett

Mercedes-Benz C-Klasse W203 – Sicherungsplan – Instrumententafel
Nein.
Beschreibung
Ampere [A]
21 Steuergerät der vorderen linken Tür 30
22 Steuergerät der vorderen rechten Tür 30
23 Bis 30.11.04:

Zentrale Torsteuerungseinheit.

15
24 CD-Spieler mit Schalter

(im Handschuhfach).

7.5
25 Oberes Bedienfeld Steuergerät 30
26 Klangverstärker 25
27 Steuergerät für die Sitzverstellung vorne

Fahrerseite, mit Speicher;

Spezielles multifunktionales Fahrzeugsteuergerät

(SVMCU [MSS]).

30
28 Reservierung 30
29 Steuergerät für die Einstellung des Vordersitzes auf der Fahrerseite, mit Speicher;

Steuergerät für die Einstellung des Vordersitzes auf der Fahrerseite, mit Speicher;

Multifunktionales Steuergerät für Spezialfahrzeuge.

30
30 Heizungsanlage mit Umluftbetrieb 40
31 CIS-Controller [EZS];

Elektrische Steuerung der Lenkradsperre.

20
32 Steuergerät der hinteren linken Tür 30
33 Steuergerät der rechten Heckklappe 30
34 Trennstelle für Mobiltelefone;

bis 31.5.01:

Telefonsender/-empfänger und TELE AID;

Telefon-Sender und -Empfänger D2B;

Telefonschnittstelle D2B;

E-net Kompensator;

bis 31.5.01, japanische Fassung :

Elektronische Rufsteuerungseinheit.

7.5
bis 31.3.04 :

Steuergerät für die Einstellung des Beifahrersitzes mit Speicher;

ab 1.4.04:

Steuergerät für die Einstellung des Vordersitzes auf der Beifahrerseite mit Memory-Funktion;

bis 31.5.03, Taxi:

Multifunktionssteuergerät für Spezialfahrzeuge;

Ab 1.6.03, Taxi:

multifunktionales Steuergerät eines Spezialfahrzeugs;

ab 1.6.01, Polizei :

multifunktionales Steuergerät eines Spezialfahrzeugs.

15
ab 1.4.04 :

Steuergerät für die Einstellung des Beifahrersitzes mit Speicher;

ab 1.4.04, Taxi:

Multifunktionssteuergerät für Spezialfahrzeuge.

30
35 bis 31.3.04 :

STH-Heizung

30
ab 1.4.04 :

STH-Heizung

20
36 am 31.3.04, Polizei:

Interne Aufnahme.

30
Gültig für Motor (612.990) (bis 29.2.04):

Umwälzpumpe des Ladeluftkühlers;

Ab 1.4.04, japanische Version:

Audio-Gate-Steuergerät.

15
CTEL Universal Portable Interface Steuergerät

(UPCI [UHI])

7.5
37 Umwälzpumpe des Ladeluftkühlers;

a 29.2.04 :

Steuergerät für die Vakuumpumpe des Bremskraftverstärkers.

25
38 bis 29.2.04:

Steuergerät für die Einstellung des Vordersitzes auf der Beifahrerseite mit Memory-Funktion;

Ab 1.4.04, Polizei:

Multifunktionales Steuergerät für Spezialfahrzeug

(SVMCU [MSS]).

30
39 Reservierung 30
40 Steuergerät für die Einstellung des Vordersitzes auf der Beifahrerseite mit Memory-Funktion;

CTEL universelle tragbare Steuereinheit

(UPCI [UHI]);

Trennstelle für Mobiltelefone;

Telefonische Schnittstelle;

Stromnetzkompensator;

ab 1.6.01, Standard MB Telefon:

Telefonsender und -empfänger, D2B

ab dem 1.6.01, TELE AID:

Telefon-Sender/Empfänger und TELE AID, D2B

Ab 1.6.01, kanadische Fahrzeuge:

Über den Entriegelungspunkt des Kofferraumdeckels/FFS [RBA]

Kofferraumdeckel-Notentriegelungsschalter i

Hinteres SAM-Steuergerät mit Modul

Sicherung und Relais;

Amerikanische Version:

Über den Entriegelungspunkt der Gepäckraumklappe/FFS [RBA]

Kofferraumdeckel-Notentriegelungsschalter i

Hintere SAM-Schalttafel mit Sicherung und

Relais-Modul.

Ab 1.4.04, japanische Version:

Elektronische Rufsteuerungseinheit.

7.5
bis 31.5.01:

Multifunktionales Steuergerät für Spezialfahrzeug

30
41 Heizungsbetrieb und Steuereinheit

bis 31.5.01:

Kontroll- und Wartungseinheit AAC [KLA]

Komfortsteuerungs- und Überwachungseinheit AAC [kLa]

7,5
ab dem 1.6.01:

AAC [KLA] Kontroll- und Wartungseinheit;

Komfortsteuerung und Wartungseinheit AAC [KLA].

15
42 Kombiinstrument 7.5

Sicherungskasten im Motorraum

Mercedes-Benz C-Klasse w203 – Sicherungskastenplan – Motorraum
Nein.
Beschreibung
Ampere [A]
43a Hupenrelais 15
43b Hupenrelais 15
44 Telefon und TELE AID Sender und Empfänger;

D2B-Telefonsender und -empfänger;

D2B-Mobiltelefon-Trennstelle.

5
45 Steuergerät für Rückhaltesysteme 7.5
46 Wischerschalter Ein/Aus-Relais;

Wischergeschwindigkeitsrelais 1 und 2.

40
47 Handschuhfach-Beleuchtung mit Schalter;

Zigarettenanzünder vorne (mit Beleuchtung).

15
48 Gültig für Motor 612.990 (bis 31.3.04):

Steuergerät für die Vakuumpumpe

Bremskraftverstärker;

Gilt für Motor 112 und Motor 113:

Buchse für Stromkreisverbinder 15 (mit Sicherung);

Gültig für Motor 646, amerikanische Version (bis 31.3.04):

Steckverbinderhülse des Kreises 30;

Gültig für Motor 646 (ab 1.4.04):

O2-Sensor vor der TC-Kupplung [kAt].

15
49 Steuergerät für Rückhaltesysteme 7.5
50 Lichtschalter-Modul;

Gilt für Motor 612.990

Ausgangsphase leuchtet (bis 31.3.04);

Heißfolien-Massendurchflusssensor

(1.4.04 a 30.11.04).

5
51 AAC mit zusätzlicher integrierter Steuerung

Gebläsemotor

Kombiinstrument

Verweist auf Code (581) für Komfortklimaanlagen

automatisch:

C-AAC [K-KLA] Multifunktionssensor

C-AAC [K-KLA] Sonnensensor (insgesamt 4)

Vordere linke Leuchteinheit

Vordere rechte Lampeneinheit

Bezieht sich auf AMG-Fahrzeuge:

Ladeluftkühler-Umwälzpumpe

Gültig für Modell 203.0 (bis 31.7.01):

SPS-Steuergerät [PML]

7.5
52 Starter 15
53 Gilt für Dieselmotoren:
Anlasser-Relais;

Hinteres SAM-Steuergerät mit Sicherung und

Relais-Modul;

Gilt für Motor 611/612/642/646:

CDI-Steuergerät.

25
Gilt für Benzinmotoren:

Anlasser-Relais;

Hinteres SAM-Steuergerät mit Sicherung und

Relais-Modul;

Bezieht sich auf Triebwerk 111/271/272:

ME-SFI Steuergerät [ME];

Bezieht sich auf Triebwerk 112/113:

ME-SFI Steuergerät [ME];

87M1e Steckverbinderhülse.

15
54 Gültig für Motor 271.940:

ME-SFI Steuergerät [ME];

Abschlämmungsregelventil (US-Version);

Kohlenstofftank-Absperrventil Aktivkohle;

Gültig für Motor 271.942:

NOX-Kontrolleinheit (Stickstoffoxide);

Gültig für Motor 642/646:

CDI-Steuergerät;

Gültig für Motor 642/646:

30 Steckverbinderbuchse.

15
Gültig für 611/612 Motoren :

CDI-Steuergerät;

Gültig für Motor 611/612 (bis 30.11.04):

Heizelement der Lüftungsleitung.

7,5
55 Distronic-Lenkwinkelsensor;

DTR-Steuergerät;

Gilt für 722-Getriebe:

ETC-Steuergerät [EGS] (bis 31.5.04);

Elektronisches Steuergerät für Hebelmodul

Gangschaltung;

Elektrische Steuereinheit (VGS);

Gilt für das 716-Getriebe:

Schalter für die Gangerkennung;

Automatische manuelle Getriebesteuerung

Getriebe.

7.5
56 ESP- und BAS-Steuergerät;

Bremslichtschalter.

5
57 Lenkwinkelsensor (bis zum 31.5.02);

CIS-Steuergerät [EZS];

Lenksäulenmodul (ab 1.6.02);

Gültig für Motor 112/113:

ME-SFI Steuergerät [ME].

5
58 Gültig für 716 Übertragungen:

SEQ Hydraulikpumpe

40
59 ESP- und BAS-Steuergerät 50
60 ESP- und BAS-Steuergerät 40
61 Gültig für 716 Übertragungen:

Manuelles Getriebesteuergerät automatisch

15
62 Datenverbindungsstecker;

Lichtschalter-Modul;

Bremslichtschalter.

5
63 Modul Lichtschalter 5
64 Radio;

Radio und Navigationsgerät;

Bedienung, Anzeige und

Steuergerät COMAND.

10
65 Gültig für Motor 112/113:

Elektrische Luftpumpe.

40
Relais
J Relais der Hupenanlage
K Relaisklemme 87, Gehäuse
L Wischergeschwindigkeitsrelais 1 und 2
M Klemme Relais 15R
N SEQ Pumpensteuerungsrelais [ASG]

(mit automatischem Schaltgetriebe

Sequentronic (ASG))

O Luftpumpenrelais (nur Motoren 112, 113, 271)
P. Klemme 15 Relais
Q Wischer-Ein/Aus-Schalter-Relais
R Relais 87, Motor
S Anlasser-Relais

Frontbox

Mercedes-Benz C-Klasse W203 – Sicherungskastenplan – Sicherungskasten vorne
Nein.
Beschreibung
Ampere [A]
1 Interner Sicherungskasten 125
2 Hinteres SAM-Steuergerät mit Sicherung und

Relaismodul

200
3 Zusätzlicher Sicherungshalter l,

Aussparung für das Reserverad.

125
4 SAM-Frontsteuergerät mit Sicherung und

Relaismodul

200
5 AC-Motor und elektrisches Sauggebläse mit

integrierte Kontrolle.

Gilt für Dieselmotoren:

Lichttechnische Leistungsstufe.

125
6 SAM-Frontsteuergerät mit Sicherung und

Relaismodul

60

Kommentare.

Keine Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien