Ford Fiesta (1997-2002) – Sicherungskastenplan
Jahr der Herstellung: 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002.
Anzünder-Sicherung (Steckdose) im Ford Fiesta (1997-2002). Die Sicherung 1 befindet sich im Sicherungskasten im Fahrgastraum.
Sicherungskasten im Fahrgastraum
Typ 1
LHD
Ford Fiesta – Sicherungskastenplan – Fahrgastraum (Typ 1) LHD
RHD

Typ 2
LHD



| Nummer | [A] | Beschreibung |
| 1 | 15 | Feuerzeug |
| 2 | 20 | 1) Uhr, Heizung, Innenbeleuchtung, Uhr, Radiospeicher |
| 7,5 | 2) Innenbeleuchtung, Klimaanlagenmodul, Uhr, Instrumententafel | |
| 3 | 10 | 2) GEM-Modul 2) Kühltransporter; bis 1999 ..: Kühlsystemrelais, Verdampfersteuerungsrelais |
| 4 | 15 | 1) Beheizte Heckscheibe, beheizte Außenspiegel |
| 20 | 2) Beheizte Heckscheibe | |
| 5 | 20 | 1) Hupe, Alarm |
| 15 | 2) Multifunktionsschalter (Hupe). | |
| 6 | 10 | 1) Linke Seite Lampe |
| 7,5 | 2) Linke Seitenleuchte, Leuchtweitenregulierung, Nummernschildbeleuchtung, Klimamodul, Radio, Schalter für beheizbare Heckscheibe, Instrumententafel, Schalter für Nebelschlussleuchte, Schalter für Nebelscheinwerfer, Schalter für beheizbare Windschutzscheibe | |
| 7 | 10 | 1) Rechte Seite Lampe |
| 7,5 | 2) Rechte Seitenleuchte, Nummernschildleuchte | |
| 8 | 15 | Bis 09.1999: Zentralverriegelung, elektrische Außenspiegel Ab 09.1999 ..: GEM-Modul |
| 9 | 15 | 1) Einstellung der Sitzhöhe |
| 25 | 2) Multifunktionsschalter (Außenbeleuchtung) | |
| 10 | 15 | Beheizter Vordersitz |
| 11 | 30 | Elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung |
| 12 | 20 | Scheibenwischermotor, Scheibenwascherpumpe |
| 13 | 15 | 1) Bremsleuchte, Instrumententafel |
| 15 | 2) Bremslichtschalter, Klimamodul, Getriebeschalter (Schaltgetriebe), Getriebepositionssensor (Automatikgetriebe), Heizungssteuerventil-Solenoid, Schalter für beheizte Heckscheibe, Instrumententafel | |
| 14 | 10 | Airbag |
| 15 | 10 | 1) Beheizte Außenspiegel |
| 7,5 | 2) Elektrische Spiegel | |
| 16 | 30 | Motor des Heizungsgebläses |
| 17 | 15 | Richtungsanzeiger |
| 18 | 15 | 1) Zündung |
| 15 | 2) GEM-Modul, Hilfsrelais, Hauptrelais, DIS-Zündspule (1,3 l Endura – E, 1,25 und 1,4 l ZETEC – SE), passives Diebstahlschutzmodul (1,8 l Diesel Endura – DE ) | |
| 19 | 10 | 1) Motormanagement, Funk, Alarm |
| 7,5 | 2) Sicherung Nr. 30, Radio, Uhr, Instrumententafel | |
| 20 | 30 | 1) Scheinwerferwaschanlage |
| 10 | 1) RHD: Dimmen / Eintauchen | |
| 20 | 2) Multifunktionsschalter (Tagfahrlicht, Außenbeleuchtung) | |
| 21 | 15 | 2) Stand: 09.1999 ..: Zentralverriegelung |
| 22 | 10 | Datenverbindungsstecker (DLC), Funk |
| 42 | 15 | 2) Bis 09.1999 ..: GEM-Modul |
| 10 | 2) Kühlwagen; ab 09.1999 ..: Kühlsystemrelais, Verdampfersteuerungsrelais | |
| 43 | 10 | 2) Tagfahrlicht-Relais (Standlicht) |
| 49 | 20 | 2) Tagfahrlicht, Außenbeleuchtung |
| 50 | 25 | 2) Außenbeleuchtung |
| Relais | ||
| I | Zündungsrelais | |
| II | Relais für beheizte Windschutzscheibe | |
| III | – | |
| IV | – | |
| V | – | |
| VI | – | |
| VII | Relais für Tagfahrlicht (Standlicht) | |
| VIII | Tagfahrlicht-Relais (DTRL) | |
| IX | Relais für beheizte Windschutzscheibe | |
| X | Relais für beheizte Heckscheibe | |
| XI | Relais für Tagfahrlicht (Standlicht) | |
| 1) Haynes 2) Stromlaufpläne (CG1647es) |
||
Sicherungskasten im Motorraum

| Nummer | [A] | Beschreibung |
| 20 | – | Diode |
| 21 | – | – |
| 22 | – | – |
| 23 | 10 | Linkes Fernlicht |
| 24 | 10 | Rechtes Fernlicht |
| 25 | 10 | Abblendlicht links |
| 26 | 10 | Abblendlicht rechts |
| 27 | 10 | Benzinmotoren: Lambda-Sonde |
| 15 | Dieselmotoren: Kraftstoffheizung | |
| 28 | 15 | 1.8 l Diesel Endura – DE: PCM-Modul, EGR, Glühkerzenrelais, Motorkühlgebläserelais, Hochgeschwindigkeitsgebläserelais (mit Klimaanlage), Klimarelais, Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (VSS) Benzinmotoren: Kraftstoffpumpenrelais, Motorkühlgebläserelais, Hochgeschwindigkeits-Kühlgebläserelais (mit Klimaanlage), Klimarelais, Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (VSS), passives Diebstahlsicherungsmodul (1,25 L ZETEC – SE 1,3 L Endura – DE), PCM-Modul, Luftmassenmesser (MAF; 1,4 L ZETEC – SE), Leerlaufluft-Regelventil, Einspritzdüse, Kanisterentlüftungsventil |
| 29 | 20 | Klimaanlagenrelais, Nebelscheinwerferrelais, Doppeldruckschalter, Kühlsystemrelais (Van), Verdampfersteuerrelais (Kühlvan) |
| 30 | 3 | ABS |
| 31 | 30 | ABS |
| 32 | 3 | PCM-Modul |
| 33 | 30 | ABS (alle Modelle mit ABS), Motorlüfter (ohne ABS, ohne Klimaanlage) |
| 34 | 30 | PCM-Modul |
| 35 | 10 | Passives Diebstahlschutzmodul (1,8 l Diesel Endura – DE), Kraftstoffpumpenrelais |
| 36 | 60 | Motorkühlgebläserelais, Hochgeschwindigkeitsgebläserelais (mit Klimaanlage), Glühkerzenrelais, Inhibitorrelais |
| 37 | 40 | Relais für beheizte Windschutzscheibe |
| 60 | Kühltransporter: Kühlgebläserelais (Kühlsystem), Hochgeschwindigkeits-Kühlgebläserelais | |
| 38 | 10 | Hauptrelais |
| 39 | 60 | Relais für Tagfahrlicht (DTRL), Sicherung Nr.: 1, 2, 3, 4, 5, 21, 22 (Sicherungskasten im Fahrgastraum) |
| 40 | 60 | Zündschalter, Sicherung Nr.: 42, 50 (Sicherungskasten im Fahrgastraum) |
| Relais | ||
| R1 | Hilfskurier | |
| R2 | Inhibitor-Relais | |
| R3 | Dieselmotoren: Glühkerzenrelais | |
| R4 | Relais für Motorkühlgebläse | |
| R5 | Relais für Hochgeschwindigkeitslüfter | |
| R6 | Relais für die Klimaanlage | |
| R7 | Relais für die Klimaanlage | |
| R8 | Hauptrelais | |
| R9 | Benzinmotoren: Kraftstoffpumpenrelais. Dieselmotoren: Kraftstoff-Heizungsrelais |
|
| R10 | Relais für Nebelscheinwerfer | |
| R11 | Abblendrelais | |
| R12 | Fernlicht-Relais | |
Relaiskasten (Lieferwagen mit Kühlschrank)

| Nummer | Beschreibung |
| R1 | Das Kühlsystem |
| R2 | Verdampfer |
| R3 | Aggregat |
| R4 | Kühlgebläse |
| R5 | Hochgeschwindigkeits-Kühlgebläse |
| R6 | Kühlgebläse mit niedriger Drehzahl |
| R7 | Kupplungssteuerung |
