Dacia Duster (2010-2017) – Schaltplan Sicherungskasten
Jahr der Herstellung: 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017.
Sicherung für den Zigarettenanzünder (Steckdose) im Dacia Duster (2010-2017) Sind die Sicherungen F19 und F38 im Sicherungskasten.
Sicherungskasten im Fahrgastraum
Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
F1 | 20 | Wischermotor;
Kombinierter Waschanlagenschalter Windschutzscheibe und Scheibenwischer; UCH. |
F2 | 5 | Armaturenbrett;
Bordseitige Steuerung des Kraftstoffpumpenrelais; Einspritzcomputer. |
F3 | 10 | Bremslichtschalter |
F4 | 10 | UCH;
Diagnosestellung; Transponder-Einheit; Kontrolle des Abweichungsmusters; Anti-Diebstahl-Einheit. |
F5 | 5 | Elektrisches Steuergerät für Automatikgetriebe;
Start der Relaissteuerung; Steuerung der Stromverteilung Drehmoment vorne/hinten. |
F6 | – | Nicht verwendet |
F7 | – | Nicht verwendet |
F8 | – | Nicht verwendet |
F9 | 10 | Scheinwerfer für Abblendlicht auf der linken Seite;
Instrumententafel. |
F10 | 10 | Ampel auf der rechten Seite |
F11 | 10 | Scheinwerfer für Fernlicht links;
Instrumententafel. |
F12 | 10 | Ampeln auf der rechten Seite |
F13 | 30 | Doppelte Steuerung hinten
Elektrisches Fahrerfenster; Steuerung des Kindersicherheitsrelais; |
F14 | 30 | Doppelte elektrische Steuerung der Windschutzscheibe für den Fahrer |
F15 | 10 | ECU-Antiblockiersystem |
F16 | 15 | Radio |
F17 | 15 | Elektromagnetisches Haupthorn;
Sekundäres elektromagnetisches Horn. |
F18 | 10 | Linke Seite Rückleuchten;
Scheinwerfer auf der linken Seite. |
F19 | 10 | Rücklicht rechts;
Beleuchtung des Fahrgastraums; Instrumententafel; UCH; Notlichtsteuerung; Bedienfeld der Klimaanlage; Radio; Zentralschalter der Türverriegelung; Erste Reihe des Feuerzeugs; 4×4-Kontrolle; Kennzeichenbeleuchtung auf der rechten Seite; Beleuchtung auf der linken Seite des Nummernschildes; Beleuchtung vorne rechts; Schalter für die Traktionskontrolle; Beheizte Heckscheibe; Schalter für den Parksensor. |
F20 | 7.5 | Nebelschlussleuchte |
F21 | 5 | Dashboard |
F22 | – | Nicht verwendet |
F23 | 15 | Sicherung in Alarmausführung:
Stromversorgung für Hörner durch Eingebautes Relais Horn. |
F24 | – | Nicht verwendet |
F25 | – | Nicht verwendet |
F26 | 5 | Steuergerät für Airbag und Gurtstraffer |
F27 | 20 | Wischermotor auf der Rückseite des Bildschirms;
Kombinierter Wasch-/Zugschalter; Schalter für das Rückfahrlicht; Neutral- und Rückfahrsensor Bei manuellem Getriebe; Modul für Automatikgetriebe; Elektronisches Steuergerät mit Näherungssensor für das Einparken. |
F28 | 15 | Verbraucherschnitt;
Armaturenbrett; Radio; UCH. |
F29 | 15 | UCH;
Diagnosestellung; Anti-Diebstahl-Einheit. |
F30 | 20 | UCH |
F31 | 15 | Stromversorgung für Nebelscheinwerfer
Rechts und links von vorne bordseitiges Nebelrelais; Indikator auf dem Armaturenbrett. |
F32 | 30 | Schalter für beheizte Heckscheibe |
F33 | – | Nicht verwendet |
F34 | 15 | Steuereinheit für die elektrische Verteilung
Vorderes und hinteres Drehmoment. |
F35 | – | Nicht verwendet |
F36 | 30 | Versorgung mit Kaltluftgebläse
über Kaltluftgebläserelais Luftsteuerungspaneel und Klimaanlage. |
F37 | 5 | Stromversorgung für rechten und linken Spiegel
elektrisch über elektrisch Außenspiegelsteuerung |
F38 | 15 | Radio;
Erste Bestellung eines Feuerzeugs |
F39 | 10 | Relaissteuerung
Kaltluftgebläse. |
Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
750 | 40 | Sicherheit für Kinder |
Sicherungskasten Motorraum (K4M690-K4M694)
Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
Sicherungen 597- 1 | ||
F1 | 50 | Elektrische Steuereinheit
des Antiblockiersystems bei Versionen ohne elektronisches Stabilitätsprogramm |
F2 | 25 | Elektrische Steuereinheit
des Antiblockiersystems bei Versionen ohne elektronisches Stabilitätsprogramm |
Sicherungen 597-2 | ||
F1 | 40 | Sicherung in der Version mit Klimaanlage:
Stromversorgung der Lüftereinheit über Hochgeschwindigkeitsrelais oder über Niedergeschwindigkeitsrelais des Lüftungsgeräts Auf der Relaisplatine und dem Lüftermontagewiderstand; Versorgung der Klimakupplung über Relais der Klimakupplung an Bord. |
Sicherungen 597-3 | ||
F1 | 60 | Zündschalter;
Bremshebel; Versorgung der Sicherungen F23 in Fahrgastraum-Sicherungskasten |
F2 | 60 | Bereitstellung eines Monoservers;
Stromversorgung für die Sicherungen F29 und F36 in Sicherungskasten im Fahrgastraum. |
Sicherungen 597-4 | ||
F1 | – | Nicht verwendet |
F2 | 25 | F34 Sicherung Versorgung in
Fahrgastraum-Sicherungskasten bei der Version 4×4 (Allradantrieb) |
Sicherungen 597- 5 | ||
F1 | 30 | Sicherung in Standard-Heizungsausführung:
Versorgung der Lüfter-Kühleinheit über Relais auf der Relaisplatine |
F2 | 25 | Relaissteuerung mit
Verriegelung durch Einspritzung und Stromversorgung auf der Relaiskarte; Stromversorgung des Kraftstoffpumpenrelais Auf der Relaistafel. |
F3 | – | Nicht verwendet |
F4 | – | Nicht verwendet |
Diode 597- 6 Backplane | ||
Diode | Klimakupplung | |
Rückübertragungsrahmen 299 | ||
A | 20 | Nebelscheinwerfer |
B | 20 | Horn |
Relaismodul 233 | ||
233 | 40 | Kaltluftgebläse |
1047 Relaiskarte | ||
A | 20 | Verriegelung der Injektion |
B | 20 | Kraftstoffpumpe |
Relaiskarte 784 | ||
A | 20 | Installation eines Gebläses mit niedriger Drehzahl |
B | 20 | Klimakupplung |
336 Relais-Modul | ||
336 | 40 | Einbau von Hochgeschwindigkeitsventilatoren |
Relais 1639 im Rahmen in der FLEXFUEL-Version | ||
A | – | Nicht verwendet |
B | 20 | Zusätzliche Kraftstoffpumpe |
Sicherungskasten im Motorraum (F4R400-F4R402-F4R403-F4R404-F4R405-F4R408)
Nein. | Ampere [A] | Beschreibung |
Sicherungen 597- 1 | ||
F1 | 50 | Elektrische Steuereinheit
des Antiblockiersystems bei Versionen ohne elektronisches Stabilitätsprogramm |
F2 | 25 | Elektrische Steuereinheit
des Antiblockiersystems bei Versionen ohne elektronisches Stabilitätsprogramm |
Sicherungen 597-2 | ||
F1 | 40 | Sicherungen in der Version mit Klimaanlage:
Versorgung der Lüfter-Kühleinheit über das Lüftereinbaurelais o hohe Geschwindigkeit oder über Relais der Lüftereinheit mit niedriger Drehzahl Geschwindigkeit auf der Relaiskarte und Lüfter-Montagewiderstand. |
Sicherungen 597-3 | ||
F1 | 60 | Zündschalter;
Bremshebel; Sicherungseinspeisung F23 in der Box Sicherungskasten im Fahrgastraum. |
F2 | 60 | Bereitstellung eines Monoservers;
Stromversorgung für die Sicherungen F29 und F36 in der Sicherungskasten im Fahrgastraum. |
Sicherungen 597-4 | ||
F1 | – | Nicht verwendet |
F2 | 25 | F34 Sicherungsversorgung in der Box
Fahrgastraum-Sicherungskasten bei der Version 4×4 (Allradantrieb) |
Sicherungen 597- 5 | ||
F1 | 15 | Sicherung in der Version mit Klimaanlage:
Stromversorgung der Klimakupplung über Bordseitiges A/C-Kupplungsrelais |
F2 | 25 | Relaissteuerung mit Einspritzverriegelung und
Stromversorgung auf der Relaiskarte; Stromversorgung des Relais der Kraftstoffpumpe auf der Relaisplatine |
F3 | – | Nicht verwendet |
F4 | 15 | Elektrische Steuereinheit für automatische
Getriebe (119) mit 4-Gang-Automatik Getriebe für die Motoren F4R403 und F4R405 |
Diode 597- 6 Trägerplatte | ||
Diode | Klimakupplung | |
Relaiskarte 299 | ||
A | 20 | Nebelscheinwerfer |
B | 20 | Horn |
Relaismodul 233 | ||
233 | 40 | Kaltluftgebläse |
1047 Relaiskarte | ||
A | 20 | Verriegelung der Injektion |
B | 20 | Kraftstoffpumpe |
784 Relaisplatte | ||
A | 20 | Installation eines Gebläses mit niedriger Drehzahl |
B | 20 | Klimakupplung |
Relaismodul 336 | ||
336 | 40 | Einbau von Hochgeschwindigkeitsventilatoren |
Relaiseinheit Version 232
mit Automatikgetriebe. |
||
232 | 40 | Starter |
Pick-up 1639 an Bord in der FLEXFUEL-Version | ||
A | – | Nicht verwendet |
B | 20 | Zusätzliche Kraftstoffpumpe |