Sicherungsschaltpläne und Relaiskästen – Ford Ranger
Gilt für Fahrzeuge, die im Laufe der Jahre hergestellt wurden:
1998, 1999, 2000.
Sicherungen für den Zigarettenanzünder (Steckdose) des Ford Ranger Die Sicherungen Nr. 17 (Zigarettenanzünder) und Nr. 22 (Zusatzsteckdose) befinden sich im Sicherungskasten der Instrumententafel.
Sicherungskasten im Fahrgastraum
Die Sicherungstafel befindet sich auf der linken Seite der Instrumententafel, gegenüber der Fahrertür. Ziehen Sie die Schalttafelabdeckung nach außen, um an die Sicherungen zu gelangen.
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 7,5 | Netzschalter für den Spiegel |
2 | 7,5 | Gebläsemotorrelais, PAD-Modul, Airbag-Diagnosemonitor |
3 | 7,5 | Linke Anhängevorrichtung für das Ziehen eines Anhängers mit Stop/Swerve |
4 | 10 | Linker Scheinwerfer |
5 | 10 | 1998-1999: Datenverbindungsstecker (DLC) |
6 | 15 | 2000: Overdrive, Ersatzlampen, DRL, 4×4 |
7 | 7,5 | Rechtsseitige Anhängerkupplung für das Ziehen eines Anhängers mit Stop/Shift |
8 | 10 | Scheinwerfer rechts, Nebelscheinwerferrelais |
9 | 7,5 | Schalter für die Bremspedalstellung |
10 | 7,5 | Servo-/Verstärkerbaugruppe für die Geschwindigkeitsregelung, allgemeines Elektronikmodul (GEM), Stellglied für die Schaltsperre, Stellglied für den Mischanschluss, Heizbaugruppe für die Klimaanlage, Blinker |
11 | 7,5 | Kombiinstrument, Tagfahrlicht (DRL), RABS-Widerstand |
12 | – | Nicht verwendet |
13 | 20 | Schalter für die Bremspedalstellung |
14 | 20 | Modul für das hintere Antiblockiersystem (RABS) |
10 | 4-Rad-Antiblockiersystem-Modul (4WABS), 4WABS-Hauptrelais | |
15 | 7,5 | Airbag-Kontrollleuchte, Lichtmaschinen-Kontrollleuchte, Kombi-Instrument |
16 | 30 | Wischermotor, Hi-Lo-Wischerrelais, Wischer-/Parkrelaisbetrieb |
17 | 25 | Feuerzeug, Datenverbindungsstecker (DLC; 2000) |
18 | 15 | Fahrerentriegelungsrelais, alle Entriegelungsrelais, alle Verriegelungsrelais |
19 | 25 | Stromversorgungsdiode PCM, Zündung, PATS |
20 | 7,5 | RAP-Modul, allgemeines Elektronikmodul (GEM), Funk |
21 | 15 | Flimmern (Bedrohung) |
22 | 20 | Zusätzliche Steckdose |
23 | – | Nicht verwendet |
24 | 7,5 | Kupplungspedalstellungsschalter (CPP), Startunterbrechungsrelais, Diebstahlschutz |
25 | 7,5 | 1998-1999: Allgemeines Elektronikmodul (GEM), Kombiinstrument |
26 | 10 | Batteriesparrelais, elektronisches Schaltrelais, internes Lampenrelais, Relais für elektrische Fensterheber, elektronisches Schaltkontrollmodul, Kartenkuppel/Lampe, GEM, Instrumententafel (2000) |
27 | 15 | 1998-1999: Elektrischer Entgleiser, Rückfahrscheinwerfer, Tagfahrlicht (DRL), Getriebesteuerungsschalter, pulsierende Vakuum-Nabensperre |
28 | 7,5 | Allgemeines elektronisches Modul (GEM), Funk |
29 | 15 | Radio |
30 | 10 | 1999-2000: RABS-Teststecker |
15 | 1998: Standlicht / Anhänger Anhängerrelais | |
31 | – | Nicht verwendet |
32 | – | Nicht verwendet |
33 | 15 | Scheinwerfer, Modul für Tagfahrlicht (DRL), Instrumententafel |
34 | – | Nicht verwendet |
35 | 15 | 1999: Standlicht / Anhängerkupplung |
10 | 1998: RABS-Teststecker | |
36 | – | Nicht verwendet |
Sicherungskasten im Motorraum
Der Stromverteilerkasten befindet sich im Motorraum in der Nähe der Batterie.
Nummer | Ampere [A] | Beschreibung |
---|---|---|
1 | 50 | I/P-Sicherungstafel |
2 | 40 | Relais Gebläsemotor |
3 | 50 | 4-Rad-Antiblockiersystem-Modul (4WABS) |
4 | 20 | Lieferung von Fenstern |
5 | 50 | Zündschalter, Anlasserrelais |
1 | 10 | Relais für die Klimaanlage |
2 | 20 | Hilfsstromanschluss |
3 | 20 | Elektronisches Schaltrelais und elektronisches Schaltsteuerungsmodul |
4 | 20 | 2000: Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht |
15 | 1998-1999: Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht | |
5 | 15 | 2000: Lichter für die Anhängerkupplung |
10 | 1998: Airbag-Diagnosegerät | |
6 | 10 | Modul Traktionszugsteuerung |
7 | 30 | 4-Rad-Antiblockiersystem-Modul (4WABS) |
8 | 30 | PCM-Relais |
9 | 20 | Kraftstoffpumpenrelais und RAP-Modul |
10 | 15 | Hupenrelais |
11 | 15 | Standlichtrelais und Hauptlichtschalter |
12 | 30 | Hauptlichtschalter und Multifunktionsschalter |
13 | 15 | Beheizter Sauerstoffsensor, EGR-Vakuumregler, EVR-Solenoid, Nockenwellenpositionssensor (CMP), Kanisterentlüftungs-Solenoid |
14 | 30 | Spannungsregler der Lichtmaschine |
15 | – | Nicht verwendet |
1 | Scheibenwischer Parken | |
2 | Relais für die Klimaanlage | |
3 | Scheibenwischer-Relais | |
4 | PCM-Leistungsrelais | |
5 | Kraftstoffpumpenrelais | |
6 | Anlasser-Relais | |
7 | Hupenrelais | |
8 | 1999-2000: Steuerrelais für Nebelscheinwerfer | |
1998: Relais für die Scheibenwaschpumpe | ||
9 | Relais Gebläsemotor | |
10 | 1999-2000: Nebelscheinwerfer-Trennrelais | |
1998: Relais für Nebelscheinwerfer | ||
11 | Nicht verwendet | |
12 | Nicht verwendet | |
13 | Relais für Anhängerparken/Anhängerbeleuchtung | |
14 | Relais Scheibenwaschpumpe | |
1 | RABS-Widerstand | |
1 | RABS-Diode | |
2 | Elektronische Motorsteuerdiode |